Am vergangenen Freitag gastierte das Hörfussballspiel: “Wuppertal – FC Bayern 1972” wie berichtet in München.
Hier die Impressionen eines unserer Stiftungsmitglieder:
„Ich stehe vor der Bezirkssportanlage Fehwiesnstraße 115 im abendlich kalten Berg-am-Laim in München. Hinter mir fließt die Wupper, vor mir baut sich langsam in meinen Gedanken die Haupttribühne des Stadions am Zoo auf. Die Stimmen aus meinen Kopfhörern informieren über die Besonderheiten und Hintergründe der Stadt und des Stadions. Bilder werden im Kopf gemalt. Dann bewegt sich meine Gruppe Richtung hell erleuchtetem Spielfeld. Auf unseren Rücken rote Taschen da wir natürlich für Bayern sind.
Am gegenüberliegenden Spielfeldrand taucht die Wuppertaler Mannschaft auf.
Wir bewegen uns aufeinander zu und betreten dann nacheinander das Spielfeld. Alle nehmen Aufstellung und ziehen eine Tafel aus ihren Taschen. Ich bin Willi Hoffmann, der linke Flügelspieler. Beide Teams nehmen Aufstellung während wir über die Kopfhörer Kommentare der damaligen Spieler hören und mit weiteren Geschichten und Anekdoten rund um das Spiel eine Atmosphäre geschaffen wird, die einen in die damalige Zeit eintauchen lässt.
Ich bekomme ein Gefühl dafür wie das Spiel lief. Wir bewegen uns auf Anweisung der Kopfhörer vor und zurück während die Geschichten die Spiel zum Leben erwecken. So werden wir durch das Spiel geführt, aktiv als Teil des Spiels. Stehen den Teilnehmern die Wuppertaler Spieler gegenüber, bewegen uns umeinander herum, begegnen uns wieder. Alles geführt durch eine Geschichte die einen das Jahr 1972 erleben lässt.
Gegen Ende stehen sich alle Teilnehmer gegenüber. Beide Abwehrreihen halten, das Spiel endet 1:1. Es wird abgeklatscht und plötzlich ist man wieder in Berg-am-Laim.
Wir verlassen das hell erleuchtete Feld und wärmen uns in der angrenzenden Wirtschaft auf. Dabei kommt man mit allen Beteiligten ins Gespräch und lässt das gerade erlebte Revue passieren.
Für mich war es eine völlig neue, spannende Erfahrung sich einem vergangenen Spiel anzunähern und in die Vergangenheit einzutauchen. Mit vielen neuen Erfahrungen und Ideen ging es nach Hause.“
Auch die Süddeutsche Zeitung berichtete hierzu:
https://www.sueddeutsche.de/…/fussball-mal-ganz-anders-kopf…
Bilder von dem Ausflug in die Vergangenheit dürfen natürlich auch nicht fehlen…