Am morgigen Freitag wird das Achtelfinale der Youth League ausgelost und die U19 des FC Bayern ist nach dem souveränen Gruppensieg – Gruppeneinteilung wie in der Champions League der Profis – noch dabei.
Anders als in der Champions League kann für das Achtelfinale (fast) jede andere der 15 noch im Wettbewerb verbliebenen Mannschaften zugelost werden. (Ausnahme: Der Vorrundengegner; für den FCB ist also kein erneutes Aufeinandertreffen mit Roter Stern möglich). Außerdem gibt es in den KO-Runden kein Hin- und Rückspiel mehr wie in der Gruppenphase, sondern nur noch ein Spiel. Das Los entscheidet hierbei nicht nur über den Gegner, sondern auch über das Heimrecht. Die Runde der letzten 16 wird am 3./4. März (parallel zum DFB-Pokal-Viertelfinale) ausgespielt. Hoffen wir für die Jungs des FCB auf ein Heimrecht und einen „machbaren“ Gegner.
Über unterschiedliche Modi haben sich folgende 16 Teams für das Achtelfinale qualifiziert, darunter keine weitere deutsche Mannschaft mehr.

Wie man sieht, sind in diesem Wettbewerb im Vergleich zur Champions League der Profis Mannschaften aus mehreren, genau genommen aus elf Ländern vertreten: drei italienische, je zwei spanische, französische und englische. Und neben dem FCB auch jeweils ein Vertreter aus Portugal, Holland, Österreich, Dänemark, Kroatien und Serbien.
Die Viertelfinale werden zwei Wochen später (17./18. März), ebenfalls nur in einer Partie, ausgetragen.
Die Finalrunde findet vom 17. (die zwei Semifinale) bis 20. April (Finale) in Nyon (im Centre sportif de Colovray ), dem Sitz der UEFA statt. Leider nicht sehr fanfreundlich sind die Spieltermine am Freitag und Montag
Wie stehen die Chancen des FCB-Nachwuchses?
Ähnlich der Saison der Profis läuft auch die der A-Jugend wechselhaft ab. Die internationalen Auftritte waren dabei meist besser als die nationalen – dabei erinnert man sich am liebsten an den souveränen 4:1-Sieg bei Tottenham, übrigens nur wenige Stunden bevor die Profis den Champions League Finalisten des Vorjahres in dessen Stadion mit 7:2 auseinander genommen haben.
Für den weiteren Turnierverlauf von entscheidender Bedeutung sollte die Besetzung der von Martin Demichelis und Danny Schwarz trainierten Truppe sein: Laufen z.B. auch die bereits bei den Profis mittrainierenden (Oliver Batista Meier) bzw. sogar schon erfolgreich mitkickenden (Joshua Zirkzee) auf oder verzichtet man auf sie. Gleiches gilt für den in 2020 in den Amateure-Kader aufgerückten Angelo Stiller. In der Bundesliga spielten die Münchner zuletzt mit einer halben U17-Mannschaft – dies reicht definitiv nicht für die Youth League.
Es bleibt zu hoffen, dass bei der zweiten Qualifikation für die KO-Phase die Reise der Bayern weiter als 2018 geht: Damals scheiterte man bereits im Achtelfinale auf dem heimischen Campus mit 2:3 gegen die wesentlich abgezockteren Jungs von Real Madrid .

Titelbild: Spielszene vom 1. Spieltag des laufenden Wettbewerbs – die U19 trennt sich auf dem Campus von Roter Stern trotz drückender Überlegenheit mit 0:0
Herzlichen Dank für den Beitrag.
Ich wollte schon ganz ketzerisch fragen, ob der FCB selbst eigentlich diesen Wettbewerb (auf seiner HP) vergessen hat … vor ein paar Minuten hat er aber nachgezogen 😉
Hoffen wir auf ein gutes (Heim-)Los für die U19
Ein Heimspiel wäre schön, um selbst dabei zu sein. Allerdings rein sportlich gesehen, waren die Jungs bei ihren Auswärtsspielen nicht selten sogar besser und erfolgreich(er).
Zumindest ein Heimspiel bis zum Halbfinale wäre schön 😉
Ein Heimspiel gegen Dinamo Zagreb – sehr schön!
Die Kroaten haben zwar einen sehr starken Nachwuchs – siehe dazu auch https://www.youtube.com/watch?v=JjMKOaE4wkQ (Premier League International Cup 2019 Finale FCB Amateure gegen die U23 von Dinamo) – aber trotzdem sollte das für die U19 machbar sein!