Die Bayern in Köln – alles Wissenswerte zum Spiel

Am heutigen Sonntagnachmittag tritt der FC Bayern am 22. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Köln an. Nach dem Unentschieden im Spitzenspiel gegen Leipzig am vergangenen Spieltag und den Siegen der direkten Konkurrenz aus Leipzig, Dortmund, Gladbach und Leverkusen an diesem Wochenende sind die Münchner heute mehr oder weniger zum Siegen verdammt. Dies wird sicherlich kein leichtes Unterfangen, haben doch die Kölner in jüngerer Vergangenheit eine überraschende Siegesserie hingelegt.

Die beiden punktbesten Mannschaften der vergangenen sieben Spieltage

Diese beiden Teams haben einfach einen Lauf: Trotz des Punkteverlusts gegen RB Leipzig holte der FC Bayern an den vergangenen sieben Spieltagen 19 von 21 möglichen Punkten und war damit das erfolgreichste Bundesliga-Team in diesem Zeitraum. Dahinter folgt der 1. FC Köln mit 15 Zählern – und das, obwohl die Rheinländer nach dem abgesagten Derby in Mönchengladbach am vergangenen Sonntag sogar ein Spiel weniger bestritten haben.

Kölner „Sieglos-Serie“ gegen den FCB

Der 1. FC Köln blieb in den vergangenen elf Bundesliga-Spielen gegen die Bayern sieglos und holte dabei lediglich einen Punkt. Gegen kein anderes Team warten die Kölner in der höchsten deutschen Spielklasse so lange auf einen Sieg.

FCB-Siegesserie bei Bundesliga-Aufsteigern

Der deutsche Rekordmeister ist seit 19 Gastspielen bei BL-Aufsteigern ungeschlagen und ging dabei nur beim 1:1 bei Nürnberg  in der Vorsaison nicht als Sieger vom Platz. Die letzte Niederlage gegen einen Liga-Neuling mussten die Bayern am 2. Spieltag der Saison 2010/11 beim 0:2 beim 1. FC Kaiserslautern hinnehmen.

Köln heimstark

Allerdings: Der 1. FC Köln gewann zuletzt vier Heimspiele in Serie in der Bundesliga und blieb seit der Amtsübernahme von Markus Gisdol Mitte November im eigenen Stadion unbesiegt (13 von möglichen 15 Punkten geholt).

Serge Gnabry vor kleinem FCB-Jubiläum

Er könnte in Köln sein 50. Bundesliga-Spiel für den FC Bayern bestreiten. Bislang kommt der 24-jährige Angreifer auf starke 28 Scorerpunkte (17 Tore, elf Vorlagen) in seinen 49 Ligapartien für den Rekordmeister – und die Chancen, diese Bilanz am Sonntag noch auszubauen, stehen gut: Gnabry erzielte in vier Bundesliga-Duellen mit Köln vier Tore – nur gegen Wolfsburg traf er häufiger (fünf Tore in sechs Spielen).

Gesamtbilanz gegen Köln:

Seit 1965 gab es insgesamt 97 Pflichtspiele zwischen den beiden Klubs. Die Bilanz lautet 50 Bayernsiege / 23 Unentschieden / 24 Kölner Siege bei einem Torverhältnis von 201:125 pro FCB.

Auch bei den Bundesliga-Auswärtsspielen in Köln liegt der FC Bayern vorn: 45 Spiele – 22S / 9U / 14 Niederlagen – 82:65 Tore

Fanszene: Heimspiele gegen den 1. FC Köln scheinen die Bayernfans zu Choreografien zu animieren. Zuletzt zum 115. Geburtstag des Vereins (Franz John; erster Präsident und Ehrenpräsident des Vereins); 2016 („Alex and the droogs“; Titelbild des Beitrags) und im September 2019 (Das „Choreo-Comeback“ der Südkurve vor der Südkurvenfeier und dem 4:0-Heimsieg gegen die Rheinländer).

2015: 115. Geburtstag FC Bayern – Franz John: “Das Samenkorn, das wir gesät haben, ist herrlich aufgegangen” (aus der 25-Jahres-Chronik des Vereins)

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: