Vollste Zustimmung 👍👍
Die Twitter-Message des Edeltechnikers des FCB auf die Meldung der DFL, dass das Spiel morgen in Berlin stattfinden soll / muss.
Das ist ĂĽbrigens die “Thiago-light-Version”
Vollste Zustimmung 👍👍
Die Twitter-Message des Edeltechnikers des FCB auf die Meldung der DFL, dass das Spiel morgen in Berlin stattfinden soll / muss.
Das ist ĂĽbrigens die “Thiago-light-Version”
Admin und Autor von FC Bayern Total Mehr Beiträge anzeigen
https://www.kicker.de/772150/artikel/stadt_bremen_sagt_werders_heimspiel_gegen_leverkusen_ab
https://www.kicker.de/772153/artikel/stoppt_die_bundesliga_sofort_verschiebt_die_em_2020_
Thiago Klasse!!
Auf alle Fälle wesentlich reifer als der Vorstandsvorsitzende, aus der heutigen PK:
“… Es ist sinnvoll, dass der Spieltag stattfindet, da es auch um Finanzen geht. Es steht noch eine Zahlung von den TV-Sendern aus und wenn diese ausbleiben wĂĽrde, könnte das fĂĽr viele Vereine sehr problematisch werden.”
Money money money – und jetzt solidarisch mit den “kleinen Klubs”? Soll man dir das glauben, Kalle?
Achja, und dann noch das auf der FCB-HP: https://fcbayern.com/de/news/2020/03/entscheidung-der-uefa-champions-league-spiel-gegen-den-fc-chelsea-wird-verlegt
Nicht darin enthalten ist folgende Passage
“… soeben wurde uns von der UEFA mitgeteilt das unser UEFA Champions League Spiel am Mittwoch, 18.03.2020; 21.00 Uhr nicht stattfindet.
Die UEFA entscheidet ĂĽber eine Neuansetzung/Verlegung des Spiels.
Aufgrund dieser Entscheidung werden die Eintrittskarten derzeit noch nicht storniert, dementsprechend auch keine RĂĽckzahlung veranlasst.
Bei einer Spielverlegung behalten die Eintrittskarten GĂĽltigkeit.
Sobald eine Entscheidung getroffen ist, informieren wir Sie über unsere Homepage und persönlich per Email.
Mit freundlichen GrĂĽĂźen
FC Bayern MĂĽnchen AG
Ticketservice”
Puh, FC Bayern beim Abbuchen seid Ihr sehr schnell – und dann so etwas? (ich meine nicht den katastrophalen Grammatikfehler in einem Rundschreiben).
Der große FCB in Panik vor Geldnöten?
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt: Herr Watzke meinte vorher in der ARD, dass es allen klar wäre, dass die BL-Saison (und dann wohl auch CL-Saison) vor leeren Rängen zu Ende gespielt werden würde, wenn sie überhaupt noch einmal gestartet wird!
Haben sich Watzke / BVB und KHR / FCB da nicht abgesprochen?
Wenn dies allen derart klar wäre, wie Watzke behauptet, dann lieber FC Bayern bitte schnell die Ticket-Preise vom Chelsea-Spiel rückerstatten!
Vielleicht war Watzke selbst aber auch nur ob der teilweise gruseligen Fragen der Moderatorin verwirrt?
Ich hab das leider auch erst heute nachvollzogen: Obwohl es im Sommer wegen Wärme und UV-Licht weniger Viren geben soll, geht man aktuell davon aus, dass die Infektionen dadurch nicht weniger werden. Die geschätzt 70% Infektionen, die die Politik in den Raum gestellt hat, müssen ja auch woher kommen.
GroĂźveranstaltungen wird es dann aber erst wieder geben, wenn man den Virus im Griff hat. Im ungĂĽnstigsten Fall heiĂźt das wirklich, bis sich die Mehrheit “immunisiert” hat.
Vor lauter immer neuen restriktiveren MaĂźnahmen “vergessen”(?) die Medien, auch einmal auf positive Aspekte hinzuweisen: Die (anscheinend) durchaus bemerkenswerte Eindämmung in China und die Tatsache, dass das Virus bislang im heiĂźen/warmen Zentralafrika noch kaum FuĂź fassen konnte …
Ich hoffe auf Meldungen wie: wenn nun alle diszipliniert und vernĂĽnftig handeln, könnte es sein, dass man in 4-6 Wochen wieder einigermaĂźen normal leben kann …
Das mit den “70%” ist um den ganzen Globus gegangen – völlig unabhängig davon, dass der Kontext ein ganz anderer war!
Die Vernunft hat (endlich) gesiegt!
https://www.kicker.de/772145/artikel/rolle_rueckwaerts_spielbetrieb_in_1_und_2_bundesliga_sofort_eingestellt
Es ist in der Tat die richtige Entscheidung – die Frage ist jetzt, wie lange die Sperre anhalten muss.
@Derbysieger, Du legst den Finger schon in eine Wunde, die die nächsten Wochen erst so richtig aufklaffen wird. Vielleicht an dieser Stelle ein Vergleich mit dem (europäischen sowie US-) Basketball, der IMHO ziemlich nachdenklich macht:
Das “Geeire” der Bundesliga, ob man vielleicht doch noch ein Wochenende “geisterspielt” und erst dann “vernĂĽnftig wird”, hat den einen groĂźen, zentralen, finanziellen Grund: Da haben einige Existenzangst. Bei einer Pause bis Anfang / Mitte April kann man vielleicht noch alles durchziehen (mit drei Spielen / Woche fĂĽr CL-Teams). Dauert es länger, wird man die EM opfern. Das trifft dann die nationalen Verbände, aber noch nicht die Clubs. Aber was ist, wenn die Saison auf einen Schlag aufhört? Kein (Pay-)TV Geld mehr, da werden einige zahlungsunfähig.
Im (US und europäischen) Basketball ist das anders. Euroleague-Basketball hört irgendwann im FrĂĽhjahr auf (mit “Top-Eight” und “Final Four”), dann kommen die nationalen Playoffs (bis Juni) Dann sind erst mal drei Monate Pause, das ist ein guter Puffer. NBA ist ähnlich, die haben ihre Saison und auch dann erst mal Pause. Und weil es Play-Offs gibt: Man könnte sogar die Regular Seasons jetzt beenden, drei Monate pausieren und dann im Hochsommer in einigen wenigen Wochen die PlayOffs durchziehen. Auch das wird “was kosten”, aber der Basketball ist weit weg von der Panik, die wohl schon im FuĂźball herrscht.
Der Profifußball ist auf Kante genäht, und die einzig richtigen Entscheidungen werden schleppend getroffen.
So ganz habe ich den Unterschied zwischen den Sommerpausen der europäischen / amerikanischen FuĂźball- und Basketballligen nicht verstanden …
Aber noch interessanter: Zuerst verteidigt Rummenigge den noch zu spielenden BL-Spieltag und deutet dabei so etwas wie eine Solidarität mit den Kleinen an. Und nach der VerkĂĽndung der Saisonunterbrechung ist Watzke, der einzige der mosert, während alle “Kleinen” dafĂĽr Verständnis zeigen.
Die VereinsfĂĽhrungen (Vorstände) von FCB und BVB sind schon speziell …
1. Die Sommerpause ist im BB länger (was mich bisher jedes Jahr geärgert hat).
2. Im BB entscheidet sich alles in den Playoffs. WĂĽrde man jetzt – wie bei einem Skirennen oder Skispringen – sagen, umständehalber ist die reguläre Saison zu Ende, und die ersten 8 spielen PlayOffs, ist das zwar ungerecht gegenĂĽber den Mannschaften ab Platz 9 – die sich vielleicht noch qualifiziert hätten – aber man hat immer noch einen rest an sportlicher Entscheidung.
3. Wir haben beim Thema Ultras/Hopp über die Kommerzialisierung geredet. Jetzt stellt sich das Thema erst recht. Denn wenn es nicht diese ungut aufgeblähte EM gäbe wäre mehr zeitlicher Spielraum.
@ Wipf: Dieser Beitrag passt dann sehr gut zu deinen Ăśberlegungen => https://de.onefootball.com/wochenschau-almans-bleiben-almans-auch-in-zeiten-von-corona/
Zum Basketball: FĂĽr einen FC Bayern Fan geht die Saison eigentlich (fast) immer bis zum Finale.
Die BBL-Saison 2018/19 dauerte vom 28. September 2018 bis zum 23. Juni 2019, knapp neun Monate … ungefähr genauso lang wie die FuĂźball-Bundesliga-Saison.