Der Ex-Bayernspieler, der seit Bundesligazeiten die meisten Pflichtspieltore gegen den FCB erzielte

Wenn man an Fußballspieler denkt, die in ihrer Karriere für die Bayern gekickt haben, diesen aber auch mit ihren Toren für frühere oder spätere Vereine weh getan haben, hat man einen Robert Lewandowski, Mario Götze, Mario Gomez, Miro Klose, Paulo Sergio oder vielleicht sogar einen Olaf Thon im Sinn. Wer aber kann sich überhaupt daran erinnern, dass ein gewisser Bernd Gersdorff überhaupt einmal die Fußballstiefel für die Münchner geschnürt hat? Und genau dieser hat mit seinen sechs Pflichtspieltreffern gegen Bayern von 1974 bis 1979 die meisten von allen Ex-FCB-Spielern erzielt!

Die meisten werden sich nun gerade fragen „Bernd…wer?!“

Der 26-jährige Bernd Gersdorff wechselte zur Saison 1973/74 vom Absteiger Eintracht Braunschweig, für den er von 1969-73 insgesamt 22 Bundesliga-Tore geschossen hatte, zu den Bayern und stand vom 1. bis 12. Spieltag jeweils in der Startformation und wurde dabei lediglich zweimal ausgewechselt. In dem legendären Spiel am 20. Oktober 1973 beim 1. FC Kaiserslautern (es endete trotz 4:1-Führung der Bayern mit 7:4 für den 1. FCK, weil diesem in der letzten halben Stunde noch sechs Treffer gelangen) schoss er die beiden ersten Bayern-Tore, die auch seine einzigen im Bayern-Dress waren. Da er jedoch im Bayern-Sturm stets auf der von ihm ungeliebten Linksaußen-Position eingesetzt wurde, wechselte er noch während der laufenden Saison mit Wirkung vom 1. November 1973 zurück zu Eintracht Braunschweig.

Sein letztes Bayernspiel bestritt er in einem nicht minder legendären Europapokalspiel, dem Achtelfinal-Hinspiel am 24. Oktober 1973 gegen Dynamo Dresden, welches die Bayern mit 4:3 für sich entschieden. Auch in der 1. Europapokalrunde gegen Atvidaberg FF stand Gersdorff in beiden Spielen jeweils in der Startelf. Das heißt, dass er freiwillig den Deutschen Meister und späteren Europapokalsieger der Landesmeister verlassen hat und in die 2. Liga gegangen ist, obwohl er in allen 15 Saisonspielen bei Bayern in der Startelf stand. Aus heutiger Sicht unfassbar!

 Obwohl er erst spät in der Saison 1973/74 nach Braunschweig zurückkam, wurde er mit 35 Toren in nur 19 absolvierten Punktspielen (1,84 Tore pro Spiel) noch Torschützenkönig der Regionalliga Nord (damals 2. Liga in insgesamt 5 Staffeln) und hatte so großen Anteil an der Meisterschaft und dem Wiederaufstieg in die Bundesliga.

Zur Winterpause der Saison 1976/77 wechselte er zu Hertha BSC. Bei den Berlinern entwickelte er sich zu einem der beliebtesten Spieler und blieb es bis zu seinem letzten Bundesligaspiel am 19. Januar 1980 (18. Spieltag). Mit der Begegnung Eintracht Braunschweig – Hertha BSC (3:1) endete seine Karriere von 301 Spielen und 68 erzielten Toren in Deutschland.

Zum Ausklang seiner Fußballer-Laufbahn wechselte er in die USA in die Nordamerikanische Soccer League.

Bernd Gersdorffs Tore gegen den FC Bayern –  in folgenden fünf Bundesligaspielen traf er:

5. Oktober 1974: Im ersten Spiel gegen den FCB nach seiner Rückkehr nach Braunschweig traf er beim 3:1 für die Norddeutschen.

9. August 1975: FCB – Eintracht 1:1

29. Oktober 1977: FCB – Hertha 0:2 – die letzte Heimniederlage der Bayern gegen die Berliner überhaupt.

28. Oktober 1978: FCB – Hertha 1:1

15. September 1979: FCB – Hertha 1:1

Dazu kommt noch der finale Treffer beim 4:2 n.V. der Hertha im DFB-Pokal-Viertelfinale am 19. Februar 1977 im Berliner Olympiastadion. Es war das letzte DFB-Pokal-Spiel von Franz Beckenbauer für den FC Bayern

Betrachtet man die knappen Ergebnisse in all diesen Spielen, dann hat jeder Gersdorff-Treffer dem FCB Punkte gekostet und / oder weh getan.


Zu guter Letzt wird es noch persönlich: Genau dieser Bernd Gersdorff stand in der Startelf von Eintracht Braunschweig beim Bundesligaspiel FC Bayern – Eintracht Braunschweig am 29. Mai 1971 – es war das erste Stadionerlebnis des Autors dieses Beitrags!

In diesem Beitrag beinhaltet: 

Petersgradmesser – Münchens Wahre Liebe FCB


Dieser Beitrag ist natürlich auch der letzte Teil der Lösung der FC Bayern Total „Pubquizfrage“

C12 – Pubquiz – Teil 1

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: