Welche Bayernspieler wurden in ausländischen Ligen mindestens einmal Torschützenkönig?
Wir haben (mittlerweile) insgesamt 15(!) gefunden. Gerd Müller, der „Bomber der Nation“, war übrigens nicht darunter.
Auflösung:
Mit vereinten Kräften wurden ja mittlerweile alle Spieler gefunden (bzw. es wurde sogar ergänzt 👍).
Chronologisch: Johnny Ekström (1986; Schweden); Jean Pierre Papin (fünf Mal in Serie! 1988-92; Frankreich); Kalle Rummenigge (1989; Schweiz); Giovane Elber (1994; Schweiz); Ivica Olic (2002 und 2003; Kroatien); Roy Makaay (2003; Spanien; mit 29 Toren auch Europas Torjäger des Jahres – als solcher wechselte er dann zum FCB); Ali Daei (2004; Iran); Luca Toni (2006; 2015; Italien); Alexander Zickler (2007 und 2008; Österreich); Landon Donavan (2008; USA); Mario Mandzukic (2009; Kroatien); Robert Lewandowski (2010; Polen); Steffen Hofmann (2010; Österreich); Stefan Maierhofer (2012; Österreich); Mario Gomez (2016; Türkei).
Außer Konkurrenz: Oskar „Ossi“ Rohr“: Der FCB-Meisterkicker von 1932 wurde 1937 Torschützenkönig in der französischen Liga mit seinen 30 Treffern für Racing Strasbourg. Bis heute ist er mit insgesamt 118 Toren Racings bester Erstligatorschütze aller Zeiten.
PS: Danke Christoph! 🙂
Robert Lewandowski, Mario Gomez, Miroslav Klose sind schon mal drei aussichtsreiche bzw. sichere Kandidaten
Die ersten beiden stimmen auch.
Klose wurde aber in Italien nie Torschützenkönig.
Dann Probier ich mich mal weiter: Makaay, Olic, Mandzukic, Pizarro🤔
Die ersten 3 sind richtig!
Klinsmann?
Der war lediglich mal Torschützenkönig im UEFA-Cup (1995/96)
Also dann mal meine 14:
Toni, Makaay, KHR, Zickler, Elber,JPP, Olic, Mandzukic, Lewandowski, Donovan, Ekström, Hofmann, Maierhofer, Gomez
Damit fehlt noch einer, der anderweitig schon genannt wurde 😉
und natürlich Ali Daei……… 15
den letzten überlasse ich dem Autor für die Auflösung….. 😉
😉 😉
Wir haben uns darauf geeinigt, dass „Vorkriegs-Torschützenkönige“ erwähnt werden, aber „außer Konkurrenz“ laufen 😉