Schon wieder eine Premiere: Nur 18 Tage nach dem 5:2-Bundesliga-Sieg gegen die Eintracht treffen die Bayern morgen – wieder zum Geisterspiel in der Allianz Arena – auf die Hessen. War es am 23. Mai das allererste „Geister-Heimspiel“ in der Bundesligageschichte des FC Bayern, ist es am morgigen Mittwochabend tatsächlich das allererste Pokal-Heimspiel der Bayern gegen Eintracht Frankfurt. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass beide Vereine zu den erfolgreichsten in der Geschichte des DFB-Pokals zählen.
Insgesamt trafen beide Vereine fünfmal im DFB-Pokal aufeinander: dreimal in Frankfurt – 2 Bayernsiege – eine Niederlage (7:3 Tore) und zweimal im Finale in Berlin: Claudio Pizarro war 2006 der goldene Torschütze für den FCB und an das Finale 2018 denken die Bayern und ihre Fans nur sehr sehr ungern zurück – aus vielen Gründen.
Legendär auch Klaus Augenthalers 1:0 in der ersten Pokal-Runde am 19. August 1989: Mit einem Weitschuss hinter der Mittellinie überwand er Uli Stein und erzielte damit das Tor des Jahres.
Treten Bayern und Frankfurt in der Allianz Arena gegeneinander an, war das Duell zuletzt eine klare Angelegenheit: Der Rekordmeister ist seit 15 Heimspielen (alle in der Bundesliga) gegen die Eintracht unbesiegt (14 Siege, ein Remis) – die vergangenen elf haben die Münchner sogar bei einem Torverhältnis von gewonnen 38:6 gewonnen. Der letzte Auswärtssieg der Eintracht in München stammt aus dem November 2000: An einem gruselig nebeligen Nachmittag siegte Frankfurt mit 2:1 im Olympiastadion. Am Ende der Saison stieg die Eintracht jedoch aus der Bundesliga ab, während die Bayern Meisterschaft und Champions League holten.
Die Bayern sind Dauergast im Halbfinale: Bereits zum elften Mal in Folge erreichten sie die Runde der besten Vier – Pokalrekord. In sieben von zehn Fällen kam der FCB später auch ins Endspiel. Morgen zum hoffentlich achten Mal! – Ein „kleines Achtung“ an dieser Stelle: In den drei Spielen, in welchen die Bayern das Pokal-Halbfinale nicht überstanden, spielten sie – wie morgen – immer zuhause. (Aber wir unken an dieser Stelle nicht 😉 )
Manuel Neuer vor Pokal-Torwart-Rekord: Sollte der FCB morgen die Eintracht zu Null besiegen, winkt ihm ein Pokal-Rekord. Der Bayern-Kapitän spielte bislang in seiner Karriere 32-mal zu Null im DFB-Pokal und könnte nun den Allzeit-Bestwert von Oliver Kahn einstellen, der mit 33 Weißen Westen bislang am häufigsten in diesem Wettbewerb als Torhüter ohne Gegentor blieb. Und im Finale könnte er zum alleinigen Rekordhalter werden…
Pokalspezialisten: Mit 19 Pokal-Siegen (bei 23 Finalteilnahmen) ist der FC Bayern einsamer Rekordsieger dieses Wettbewerbs. Dahinter kommt Werder Bremen mit sechs Titeln und dann schon die Eintracht auf einem geteilten dritten Platz mit fünf Pokal-Triumphen.
Pokal-Rekordmann Thomas Müller: Mehr Erfahrung geht nicht: Thomas Müller lief bereits zehn Mal in einem DFB-Pokal-Halbfinale und damit häufiger als jeder andere Spieler in diesem Wettbewerb. Dazu gelangen dem Ur-Bayern ganze sieben Tore in der Vorschlussrunde. Und sollte Müller am Mittwochabend als Sieger vom Platz gehen, würde er schon die nächste Bestmarke knacken: Nur ein gewonnenes DFB-Pokal-Spiel fehlt Müller (bislang 46) noch, um mit den Rekordsiegern, Sepp Maier und Gerd Müller (je 47) gleichzuziehen.
Tipp FC Bayern Total: 3:0 für Bayern.
Titelbild: Der FCB wird am letzten Spieltag der Saison 2018/19 DM mit einem 5:1 gegen Eintracht Frankfurt. Choreo vor dem Spiel.
Top Infos!
Euer Tip für heute Abend?
Meiner: 3:1!!
Stimmt – im Gegensatz zu den letzten BL-Spielen haben wir das bislang nicht getan.
Mit deinem 3:1 wären wir durchaus zufrieden. Damit aber Manuel Neuer noch zufriedener ist – und noch in dieser Saison den neuen “Pokal-Torwart-zu-Null”-Rekord aufstellen kann, ist unser Tipp ein 3:0!
@ Derbysieger: Gratulation zum besseren Tipp.
Mit einer besseren bzw. nur ansatzweise “vernünftigen” Chancenverwertung in der 1. Halbzeit wäre ich aber auch (besser) im Rennen gewesen….
Was solls, Finale ist Finale! Andere Vereine und ihre Fans flippen aus vor Glück, wenn sie nur ein einziges Mal nach Berlin zum Finale dürfen und wir (Bayernfans) sehen selbst das noch kritisch.
F I N A L EEEEEEEEEEEEEEEEEE!!! Ohooooo!