Der FC Bayern steht auch im Jahr 2020 im DFB-Pokalfinale und ist auf dem Weg zum Triple!

Von Chris H. (22-jähriger FCB-SK-Fan)

Bayern steht im Pokalfinale – diese Schlagzeile darf man seit ein paar Jahren regelmäßig im Frühjahr lesen, so auch 2020. Am gestrigen Mittwochabend bezwangen die Münchner die Frankfurter Eintracht verdient mit 2:1 und folgten somit Bayer Leverkusen ins Berliner Olympiastadion.

Wer die erste Hälfte des Spiels der Bayern gesehen hat, konnte als Bayern Fan zufrieden und zeitgleich unzufrieden sein. Der FCB ist in der 14. Minute durch einen Kopfball von Ivan Perisic verdient mit 1:0 in Führung gegangen und konnte sich in beeindruckender Manier Chance um Chance herausspielen, die SGE war dank einer sauberen und äußerst routinierten Spielweise der gesamten Bayernmannschaft abgemeldet – jedoch hatten die Bayern, wie es leider so oft der Fall ist, mit der eigenen Chancenverwertung zu kämpfen, weshalb ein für die Hessen äußerst glückliches 1:0 nach 45 Minuten auf dem Spielberichtsbogen stand. In der zweiten Hälfte kamen die Bayern auch aufgrund einer gewissen Müdigkeit, die sicherlich der Ansetzung der vielen englischen Wochen geschuldet war, nicht mehr so dominant auf den Platz zurück. In der 69. Minute kam es dann zum zwischenzeitlichen Frankfurter Ausgleich durch Da Costa, bevor Robert Lewandowski in der 74. Minute mit dem 2:1 das Ticket nach Berlin für die Münchner lösen konnte. Insgesamt war das keine hohe spielerische Klasse in der zweiten Halbzeit, auch dadurch verursacht, dass Hansi Flick früh die Offensivkräfte Coman und Perisic herausgenommen hat, um diese für das wichtige Spiel am Samstag gegen die Fohlenelf aus Mönchengladbach zu schonen. Der größte Aufreger der zweiten Hälfte war ein rücksichtsloses Foul von Martin Hinteregger am eingewechselten Thiago, der nach dem Check gegen die Bande Glück hatte, sich nicht schlimmer verletzt zu haben.

Auch wenn dieses Halbfinale nur so knapp entschieden wurde: Die Spielweise der Bayern macht in den letzten Wochen und Monaten immer mehr Spaß am Zuschauen, die Ergebnisse stimmen ebenfalls – gerade uns Bayern Fans kommen so langsam die „Super Bayern“ Gesänge aus der Triple-Zeit zurück ins Gedächtnis und man überlegt sich so langsam, ob gerade nach diesem schwierigen Saisonstart im September und Oktober der ganz große Wurf wieder möglich ist: Meiner Meinung nach: auf jeden Fall! Diese Mannschaft hat unter diesem Trainerteam absolut das Zeug, die Sensation aus dem Jahr 2013 zu wiederholen. Man gewinnt wichtige Spiele, in denen man unter Druck steht, konstant und das auf spielerisch höchstem Niveau, seit dem Corona bedingten Neustart hat man bis dato noch gar keinen Punkt liegen gelassen – es dürfte aktuell auch für Real Madrid, Barcelona und Paris schwierig sein, diese Bayern zu besiegen. Hansi Flick hat die Mannschaft zu einer eingespielten Einheit auf dem Platz geformt: Thomas Müller ist wieder der alte, wenn nicht sogar besser, und harmoniert wunderbar mit Leon Goretzka und dem immer stärker werdenden Joshua Kimmich, mit Davies und Pavard als Außenverteidiger, Alaba, Boateng und Hernandez in der Innenverteidigung hat man zudem eine Defensive, die trotz der Verletzung von Niklas Süle absolute Weltklasse ist. Man kommt richtig ins Schwärmen, wenn man aktuell an unsere Mannschaft denkt.

Mein persönlicher Tipp ist, dass der FC Bayern spätestens am nächsten Dienstagabend in Bremen auch rechnerisch deutscher Fußballmeister 2020 wird, im Juli in Berlin Leverkusen souverän bezwungen und im August (oder möglicherweise im September) der Henkelpott nur über den FC Bayern gehen wird – und das im besten Fall den dritten Champions League Titel (EL ausgenommen) bedeutet. Die dazugehörende Feier dürfte nach dem Ende der Corona Maßnahmen besonders zünftig ausfallen. 😉 In diesem Sinne: Oooh ei, du schöner FCB, wir holen den Landesmeistercup und wir werden deutscher Meister!   

Quellen:

https://fcbayern.com/de/news/2020/06/bayerns-offensive-erinnert-an-legendaere-zeiten (aufgerufen am 11.06.2020)

https://fcbayern.com/de/news/spielberichte/2020/06/spielbericht-dfb-pokal-halbfinale-fc-bayern-eintracht-frankfurt (aufgerufen am 11.06.2020)

Übertragung des Pokalspiels der Sportschau


Titelbild: Pokalfinale 2018 FCB – Eintracht Frankfurt

Veröffentlicht von gastautorfcbtotal

Gastautoren von FC Bayern Total

2 Kommentare zu „Der FC Bayern steht auch im Jahr 2020 im DFB-Pokalfinale und ist auf dem Weg zum Triple!

  1. Kann man durchaus so sehen!

    “22-jähriger SK-Fan” => d.h. die Südkurve bzw. Teile der SK schauen die Spiele doch auch im TV?

    Das ist zumindest deckungsgleich mit meinen Informationen (Austausch mit meinen Stadiongänger-Freunden). Gang ganz wenige sind “Totalverweigerer”. Einige ertragen es mit Murren, die meisten haben sich aber mittlerweile an dieses Szenario zumindest gewöhnt.

    Trotzdem hofft jeder, dass Zuschauer baldmöglichst wieder zugelassen werden.

    1. Damit hast du auch unsere Informationen und Erfahrungswerte perfekt zusammengefasst.

      Niemand liebt “Geisterspiele”. Aktuell sind sie aber (noch) alternativlos.

      Uns sind 1 1/2 😉 “Totalverweigerer” bekannt.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: