“Meister-Matchball” in Bremen

Die Ausgangssituation vor dem 32. Spieltag ist klar: Gewinnen die Bayern heute Abend im Bremer Weserstadion, sind sie zum achten Mal in Folge Deutscher Meister, zum 30. Mal insgesamt und zum 29. Mal (seit 1969) in ihrer Bundesliga-Geschichte.

Selten gibt es eindeutigere statistische Daten vor einem Bundesliga-(Auswärts-)Spiel: War man sich ca. 25 Jahre lang (1985-2010) häufig auf Augenhöhe begegnet, gewannen die Bayern die letzten 10 Bundesliga-Spiele bei Werder mit einem Gesamttorverhältnis von 28:6. Auf der Homepage des FC Bayern werden die wichtigsten und spektakulärsten Fakten zum heutigen “Meister-Matchball” in Bremen zusammengefasst:

FC Bayern – Zahlen und Fakten zum Gastspiel bei Werder Bremen

Kaum zu glauben, dass Werder mit insgesamt vier Meisterschaften (1965, 1988, 1993 und 2004) und fünf Pokalsiegen (1991, 1994, 1999, 2004, 2009) zu den erfolgreichsten Vereinen der Bundesliga-Geschichte zählt. Dazu kommt noch ein Pokalsieg aus Oberligazeiten (1961) und der Europapokalsieg der Pokalsieger (1992).

Übrigens waren die Bayern bei den letzten drei Werder-Meisterschaften jeweils Vize-Meister, aber auch Bremen war viermal Vize-Meister hinter dem FCB (1985, 1986, 2006, 2008).

Tipp FC Bayern Total: Auch wenn die aktuellen Serien der Bayern – nicht nur gegen Werder Bremen – nahezu unheimlich sind, tippen wir auf einen 4:0-Sieg der Bayern. Die ausgeruhten Robert Lewandowski und Thomas Müller werden ihren Beitrag zur 30. Meisterschaft leisten und auch dafür sorgen, dass der FCB am 34. Spieltag den Torerekord aus der Saison 1971/72 (101 Tore) bricht.


Das Titelbild ist einem aktuellen Beitrag der offiziellen FCB-Homepage entnommen.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

3 Kommentare zu „“Meister-Matchball” in Bremen

  1. Auch dazu noch ein paar Gedanken mal wieder von mir……:
    “Augenhöhe” ist schon euphemistisch formuliert, wenn ich daran denke, wie oft ich in Bremen war und bitter enttäuscht wurde, bis es dann endlich zum ersten Sieg reichte. Seitdem läuft es aber in der Tat……..
    Aber wenn ich da früher nur an diese ganzen “Sympathieträger” wie Borowka, Rufer oder auch noch Riedle, Burgsmüller oder Hobsch denke.
    Und wenn dann der ach so verehrte Arnd Zeigler meinte, vor dem Anpfiff das Publikum mit dem Einblenden von weinenden Bayern-Spielern in Barcelona aufzuheitern, während wir den Cup schon längst wieder geholt hatten. Da waren Siege im Norden noch etwas Besonderes.
    Zum heutigen Spiel noch eine Zusatzbemerkung: Mit einem Auswärtssieg können wir natürlich auch unseren Beitrag zu einem Werder-Abstieg leisten, um damit dann in der nächsten Saison in der ewigen Bundesligatabelle auch nach Anzahl der meisten Spiele ganz oben zu stehen!………

    1. Der gesamte (Halb)Satz lautet ja “War man sich ca. 25 Jahre lang (1985-2010) häufig(!!!) auf Augenhöhe begegnet …”
      “Häufig”, nicht durchgehend …. 😉

      Ich war zwar nie im Weserstadion, aber meine Sympathien für den “verehrten(n) Arnd Zeigler” halten sich mittlerweile auch in Grenzen (allerdings nicht auf “Norbert-Dickel-Niveau” 😉 ). Vor ein paar Jahren hatte ich auf Facebook noch ein paar vernünftige sachliche Diskussionen, aber der “gute Arnd” kann auch polemisch. Deine Info hier verstärkt dieses Gefühl – peinliche Aktion. Hätte aber auch der Verein unterbinden können. Aber da war dann wohl noch ein gewisser Willy Lemke …

      Zu deinem letzten Absatz: Ja, absolut. Ich weiß nur noch nicht, ob ich das für wirklich gut oder schlecht halten soll …

  2. Mein Tipp: Bayern wird heute Abend der erste und hoffentlich auch einzige “Corona-Meister” der BL-Geschichte.
    Auch wenn diese Art der Austragung der Meisterschaft absolut alternativlos ist, sollte es beim dem einen Mal bleiben!

    Ergebnis-Tipp: 5:1!!

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: