Der spanische Brasilianer Thiago ist technisch sicherlich einer der absolut versiertesten Spieler, der jemals das Trikot des FCB getragen hat. Aber ging es um die ganz großen Spiele, tauchte er nicht selten komplett ab und / oder konnte seinen gewissen “Schlendrian-Modus” nicht der Bedeutung des Spiels anpassen.
Deshalb: Sollte er den FCB im Sommer für eine “anständige” Ablösesumme verlassen, ist dies nicht nur negativ zu sehen. Andere jüngere Spieler, die sogar noch etwas mehr das “FCB-Gen” verinnerlicht haben (könnten), könnten sich (noch mehr) in den Vordergrund spielen: Joshua Kimmich, Leon Goretzka tun dies bereits, aber auch Mickael Cuisance, Adrian Fein und Angelo Stiller aus dem Nachwuchsbereich könnten davon profitieren.
Sollte Thiago im Sommer tatsächlich den Verein verlassen, dürfte zudem eine Verpflichtung des deutschen Mega-Talents Kai Havertz wahrscheinlicher werden.
Nicht ausgeschlossen, dass Thiago nach kurzer Zeit dem FC Bayern und der Stadt München mehr nachtrauern wird, als es umgekehrt der Fall sein wird…
Dazu auch:
90min – Thiago plaudert FCB-Wechsel aus.
Titelbild: Häufig verletzter Thiago – der Spanier absolvierte in seinen 7 Jahren beim FC Bayern lediglich 150 von möglichen 237 Bundesligaspielen
Bin zu 100% bei Dir, @fcbayerntotal. Endlich mal ein Beitrag, der die Chancen eines Thiago-Transfers herausarbeitet. Viel zu viele verbinden das mit dem Weltuntergang.
Wir haben neue Vorstände, die inzwischen ihre Handschrift erkennen lassen Ich stehe 100% hinter diesem Kurs (bislang, bei Sane warte ich noch ab).
Ich würde das Thema Thiago allenfalls indirekt mit Havertz verbinden. M.E. sollte Havertz nächste Saison noch für Bayern04 spielen, und zwar auch dann wenn die sich nicht für die CL qualifizieren. Es stehen eine EM und demnächst auch eine WM an. Havertz sollte gesichert auf seine Einsätze kommen. Gesichert.
Übrigens – sollte Thiago tatsächlich nach England gehen, bestünden sogar Chancen auf eine Rückholaktion. Denn dort wird “robust” gespielt und da dürfte sich Thiago nicht besonders wohl fühlen.
“Bayer04” natürlich, nicht “Bayern04” …
Natürlich 😉
Deiner Meinung kann ich mich voll und ganz anschließen! Thiago war sicher immer ein Spieler für die besonderen Momente – aber so manches Mal war halt auch die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ziemlich schmal…
Wenn es so kommt, dass er geht, würde ich es daher zwar bedauern – aber auch als Chance für den Club begreifen.
Beste Grüße von El Tren
Auch hier absolute Zustimmung: “Thiago oder nix” war einmal. Ich werde ihm zwar aus mehreren Gründen das eine oder andere Tränchen nachweinen (Wahnsinnstechnik; sehr sympathischer Typ), aber unersetzlich ist er nicht ansatzweise. Übrigens obwohl er die Veranlagung hätte …
Ich persönlich halte Thiago für einen sympathischen Spieler und , wenn er fit ist, grandiosen Techniker. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob für ihn aktuell noch Platz in der Mannschaft ist:
Joshua Kimmich macht auf der 6 einen Riesenjob, ist da nicht mehr wegzudenken. Offensiver gedacht hat Bayern mit einem Leon Goretzka einen der besten in der Bundesliga, der gefällt mir immer besser. Aus dem Jugendbereich hat man mit Cuisance, Fein oder eben einen Angelo Stiller durchaus Potenzial. David Alaba, sollte er bleiben, würde auch am liebsten im Defensiven Mittelfeld spielen.
Deshalb: Bei aller Sympathie für die drei: Ich persönlich halte es für ausgeschlossen, dass Thiago, Tolisso UND Martínez nächste Saison in München spielen.
Ach ja und dann gibts ja auch noch Gerüchte um einen Kai H. aus Leverkusen