100 JAHRE KICKER – 1932: BAYERNS ERSTE MEISTERSCHAFT MIT DUNKLEN WOLKEN AM HORIZONT

Unter dieser Überschrift erschien in der Kicker Jubiläumsserie ein Rückblick, in dem sowohl unser kürzlich verstorbener Stiftungs-Ehrenpräsident Uri Siegel erwähnt wird als auch ein tolles Bild mit der Kurt Landauer Statue an der Säbener Straße gezeigt wird!

Hier der Artikel für euch:

Sie konnten nicht wissen, dass der Höhepunkt zugleich das Ende einläutete. Als der FC Bayern München 1932 erstmals den nationalen Fußballgipfel erklomm, erschienen am Horizont schon braune Wolken, die Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar des Folgejahres sollte alles verändern.

Dank Präsident Kurt Landauer, einem Ur-Bayern jüdischen Glaubens, waren die Roten ihrer Zeit voraus. Mit Richard “Dombi” Kohn verpflichtete er einen Österreicher als Trainer, der stets mit Ball und immer innovativ trainieren ließ.

Der Lohn folgte in Form eines 2:0-Endspielsieges gegen Eintracht Frankfurt. Vor 55.000 Zuschauern im Städtischen Stadion in Nürnberg verwandelt erst Oskar Rohr einen Handelfmeter, ehe Franz Krumm für die Entscheidung sorgt. Die Meister ließen sich bei einem Triumphzug durch München feiern. “Die Straßen waren voll, die Spieler kamen auf Kutschen. Das war eindrucksvoller als heutzutage”, erinnerte sich mit Uri Siegel ein Neffe Landauers 2015 anlässlich der 25. FCB-Meisterschaft in einem kicker-Sonderheft.

Eine faire Chance zur Titelverteidigung bekamen die Bayern nicht. Landauer musste sein Amt nach der Machtergreifung Hitlers niederlegen und ging wie Trainer Kohn ins Exil. Finaltorschütze Krumm und sein Freund und Mitspieler Josef Bergmeier fielen im März 1943 am selben Tag, auch der FC Bayern lag in Trümmern.

Doch ausgerechnet Landauer baute den Verein nach seiner Rückkehr nach München 1947 wieder auf, als er zum vierten Mal Präsident wurde. Dennoch geriet er ins Vergessen, erst die Fangruppe “Schickeria” holte ihn 2009 in die kollektive Erinnerung zurück. “Der FC Bayern war sein Leben – und niemand konnte das ändern”, stand 2009 in der Allianz-Arena auf einem Spruchband zu Landauers 125. Geburtstag.

Veröffentlicht von gastautorfcbtotal

Gastautoren von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: