Sorge um unsere Bayern – kein Vorbericht zum Champions League Kracher gegen Atlético

Eigentlich wollte FC Bayern Total heute Vormittag einen ausführlichen Beitrag zum anstehenden CL-Spiel gegen Atlético Madrid bringen – Themen stünden genügend zur Verfügung: Die legendären Europapokal-Endspiele 1974 mit den Helden „Katsche“ Schwarzenbeck, Uli Hoeneß und Gerd Müller. Das Duell zwischen der „aktuell weltbesten und der unangenehmsten Mannschaft“ im Fußball, die Fortsetzung der Bayernserien:  11 Champions League Spiele in Folge gewonnen, bei den letzten 16 CL-Teilnahmen immer mit einem Sieg in den Wettbewerb gestartet. Seit der FC Bayern gestern um 20:00 bekannt gegeben hat, dass Serge Gnabry nach(!) dem Abschlusstraining positiv auf Covid19 getestet wurde, ist jedoch alles anders.

Aktuell begleiten den FCB und seine Fans viele sorgenvolle Fragen: Haben sich noch andere Spieler infiziert? Fallen für das heutige Spiel weitere aus? Kann das Spiel überhaupt stattfinden? Und wenn es stattfindet, wie schaut es um die Psyche und Konzentration der FCB-Kicker aus?

Anstelle des heutigen Beitrags künden wir bereits an dieser Stelle eine Betrachtung der aktuellen FCB-Situation für morgen an, welche hoffentlich einen Spielbericht für das heutige Match beinhaltet, welches dann im besten Fall auch noch gewonnen wurde.


Titelbild: Choreografie Südkurve vor dem CL-Halbfinal-Rückspiel 2016 gegen Atlético Madrid (2:1).


Update 15:30

“Dezente Entwarnung”: Das Spiel findet statt:

https://www.kicker.de/uefa-sprecher-ueber-bayern-atletico-das-spiel-laeuft-wie-geplant-ab-787682/artikel

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

4 Kommentare zu „Sorge um unsere Bayern – kein Vorbericht zum Champions League Kracher gegen Atlético

  1. Damit ist Corona auch beim FC Bayern angekommen.

    Ein kurzer Hinweis auf andere Sportarten: Der Deutsche Basketball-Meister Alba Berlin hatte am Wochenende auch einen Corona-Fall. Daraufhin wurde das Pokalspiel “verschoben”. Jetzt haben sie fünf weitere Fälle unter den Spielern (!)

    Konsequenz: Das Euroleague-Spiel für morgen wurde bereits abgesagt, Pokalspiele am Wochenende wurden ebenfalls bereits abgesagt, das ganze Pokalfinale wird verschoben. D.h. die 15 anderen Teams können alle umplanen. Noch kann es die Liga auffangen, und, ganz ehrlich, noch ist die Liga bereit, für den amtierenden Meister / Pokalsieger Extrawürste zu braten. Das wird sich aber ändern, sobald durch solche Umplanungen andere Vereine in echte Probleme kommen – Bayern Basketball z.B., die jetzt bereits Euroleague spielen und das mit den Pokalspielen unter einen Hut bringen müssen (und zwar so, dass sie nicht plötzlich viermal die Woche antreten müssen).

    Spätestens wenn sich die Fälle häufen, wird es zu Spielabsagen und Entscheidungen am Grünen Tisch kommen.

    Wie ist es passiert? Alba war blöd genug, einen Spieler mit ins Flugzeug zu ihrem Euroleague-Spiel in Moskau zu nehmen, der bereits Symptome gezeigt hatte. Jetzt kann man nur abwarten, was demnächst bei CSKA Moskau lossein wird, die gegen ein vielleicht schon infiziertes Alba angetreten sind. Fakt am Rande: Der infizierte Spieler war dann zwar in Moskau, aber nicht im Kader und hat nicht gespielt. Nachtigall, …

    Was lernt man daraus (offenbar lernt die Mehrheit erst dann was wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist): Möglichst früh konsequent testen, und im Zweifel aus Spieler verzichten bevor man das ganze Team (und die Punktewertung) gefährdet..

    Ich hoffe bloß, dass Gnabry niemanden angesteckt hat. Das wäre für Bayern mehr als peinlich, das wäre ein Hammer. Dann wären die “tüchtigen Deutschen” plötzlich die Deppen Europas.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: