Die „Super-Bayern 2020 – Mentalitätsmonster!

Langsam gehen die Superlative aus, wenn man über die Bayern im Jahr 2020 schreibt. Musste man sich gestern als Anhänger des deutschen Rekordmeisters aufgrund der Covid-19-Infizierung von Serge Gnabry noch erhebliche Sorgen – speziell die Psyche der Mannschaft betreffend – machen, ist heute nach dem überragenden 4:0-Sieg gegen Atlético Madrid alles in bester Ordnung.

Auf der Pressekonferenz nach dem Spiel wies Hansi Flick kurz darauf hin, dass die 24 Stunden vor dem Spiel zwar schon speziell waren, dieses Szenario aber längst nicht nur die Bayern betrifft, betroffen hat und betreffen wird. Die besondere Disziplin des Teams ließ ihn und die Mannschaft selbst wohl wesentlich weniger zweifeln als die verunsicherten Fans. Und die besondere Motivation, wenn man in der Champions League auf eine Mannschaft wie Atlético trifft, macht dann Leistungen wie gestern Abend möglich. Große Klasse – allergrößter Respekt an Trainer(team) und Mannschaft!

Wären vor dem Spiel gegen Simeones Truppe, laut Thomas Müller „die größten Rabauken im europäischen Fußball“ 😉 , wohl die meisten FCB-Anhänger mit einem knappen „dreckigen“ Sieg zufrieden gewesen, kann man nach der souveränen Leistung weitere Rekorde der Bayern aufzählen:

Mit dem Sieg gegen Atlético bauen die Münchner eine weitere starke Rekordserie aus. Es war bereits der 17. Sieg in Folge in einem CL-Auftaktspiel. Das Torverhältnis von nun 42:2 zugunsten des FCB am 1. Spieltag spricht Bände.

Fortsetzung der CL-Rekordserie aus der Triple-Saison: Aktuell insgesamt 12 Siege in Serie bei einem sagenhaften Torverhältnis von 47:8. Einmalig in der Historie der Königsklasse.

Bester Torhüter der Welt: Manuel Neuer beendete die gestrige Partie mit seiner insgesamt 200. „Weißen Weste“ im Trikot des FCB. Dafür benötigte er lediglich 394 Pflichtspiele. Selbst Sepp Maier und Oliver Kahn konnten davon nur träumen.

Weitere interessante und positive Aspekte

Ausgeglichener Spielerkader: Die gestrigen Torschützen hießen nicht Lewandowski, Müller und natürlich nicht Gnabry, sondern Kingsley Coman mit seinem ersten CL-Doppelpack, Corentin Tolisso und Leon Goretzka.

Fotoquelle: FCB Homepage

Champions League Spezialist: Das 3:0 durch Corentin Tolisso war ein echtes Traumtor. Aus knapp 30 Metern nagelte der Franzose die Kugel in den Winkel. Damit steht der 26-jährige Weltmeister nun bei sieben Treffern in 19 Champions-League-Spielen für den FCB. Dazu bereitete Tolisso noch fünf weitere Treffer vor. Coco mag zwar nicht die spielerische Eleganz eines Thiago haben, vor dem Tor ist er aber – speziell in der CL – wesentlich effektiver.

Kingsley Coman – Finaltorschütze gegen PSG und gestern erster Torschütze der CL-Saison 2020/21. Dabei erinnerte sein Tor zum 4:0 an die Treffer von Uli Hoeneß im Europapokalfinale 1974 zum 1:0 und 4:0. Gegner damals und gestern: Atlético Madrid. Endresultat jeweils 4:0.

Übrigens erzielte der King auch in der Saison 2019/20 das erste CL-Tor des FCB beim 3:0 gegen Roter Stern Belgrad – ein gutes Omen?

Auf alle Fälle hinterlässt der gestrige Gala-Auftritt ein sehr gutes Gefühl bei den FCB-Anhängern. Und besonders beruhigend dabei: Erneut brachte eine sehr schwache Leistung eines englischen Referees – gestern Mr. Oliver, gegen Sevilla Mr. Tailor – die Bayern nicht aus dem Konzept. Ein Brüller dabei: Thomas Müllers im TV sehr gut zu vernehmender Kommentar zu seiner völlig unberechtigten gelben Karte: “Was ist hier los? Wir spielen gegen Atlético Madrid, die größten Rabauken im europäischen Fußball, und dann gibt das Gelb oder was?” 😉

Papa Kimmich war gestern auch wieder dabei und zeigte einmal mehr eine bockstarke Leistung. Die Fans und vielleicht auch Atlético Madrid wussten bis ca. zwei Stunden vor dem Anpfiff nicht, dass er bereits in der Nacht zuvor zum zweiten Mal Vater geworden war – mental starke, aber auch clevere Bayern! 🙂


Titelbild: Startelf gegen Atleti – der FCB-Homepage entnommen.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

3 Kommentare zu „Die „Super-Bayern 2020 – Mentalitätsmonster!

  1. Dem kann man nur zustimmen. Was die Mannschaft im Jahr 2020 anbietet, ist fast schon einmalig.

    Das “weiter, immer weiter” von Oliver Kahn in perfekter Form umgesetzt. Wahnsinn.

  2. Die Mannschaft kann den Schalter umlegen, wenn es drauf ankommt.

    Bin gespannt, ob sich die neuen schnell integrieren. Gestern waren nur die in der Anfangsformation, die letzte Saison schon da waren.

    1. “Gestern waren nur die in der Anfangsformation, die letzte Saison schon da waren.”

      Das war klar. Lediglich Costa war durch den Ausfall von Gnabry ein Kandidat für die Startelf. Sie müssen integriert werden und immer wieder Kurzeinsätze wie gestern Abend bekommen. Angesichts der Vorausetzungen ein absolut perfekter Abend für den FCB.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: