Die “Weltbesten”

Wirklich schwer zu sagen, ob gestern Abend nach den FIFA-Auszeichnungen/Wahlen zum Welttorhüter, zum Welttrainer, zur FIFA-Mannschaft des Jahres (FIFA FIFPro World XI 2020) und zum Weltfußballer beim FC Bayern, vor allem bei seinen Fans, die große Freude oder großes Unverständnis und Wut vorherrschend waren.

Wir beginnen mit der Freude 😉

Robert Lewandowski – höchstverdient Weltfußballer

Lewy hat 2020 quasi alles gewonnen und erreicht, was man als Fußballer in einem Jahr erreichen kann: Triple – dabei jeweils souveräner Torschützenkönig in allen drei Wettbewerben, Quintuple, Deutschlands Fußballer des Jahres, Europas Fußballer des Jahres – die gestrige Wahl zum Weltfußballer war nur der eigentlich logische individuelle Höhepunkt für ihn. Dass ihn dabei sogar sein Hauptkonkurrent CR7 auf Platz 1 eingeordnet hat, ist eine spezielle Krönung. Hierfür gebührt dem portugiesischen Juve-Spieler Respekt, es dürfte ihm nicht ganz leicht gefallen sein. Sein Hauptkonkurrent der letzten Dekade Messi zeigte diese Größe nicht: Wohl immer noch das katalanische 2:8-Debakel im Hinterkopf herumschwirrend krönte er sein persönliches “Loser-Jahr” mit einer wenig souveränen Stimmabgabe (Neymar vor Mbappé und dann erst Lewy).

Manuel Neuer – zum 5. Mal Welttorhüter

Dass der wohl beste Tormann der Weltfußballgeschichte diesen Titel 2020 genauso wie sein Stürmerkollege beim FC Bayern mehr als verdient hat, daran besteht auch nicht der geringste Zweifel!

FIFA-Weltauswahl mit (nur) drei Bayernspielern

In “normalen Fußballjahren” wäre man als Bayernfan mehr als stolz, wenn drei aktuelle Bayernspieler in so einer Weltauswahl stehen würden. Im Superjahr 2020 löst diese Weltauswahl jedoch eher leichte Verwunderung bis Verärgerung aus.

Trotzdem einen herzlichen Glückwunsch an Joshua Kimmich, Alphonso “Phonzie” Davies und natürlich abermals an Lewy!

Wo aber ist der überragende Welttorhüter in dieser 2020er Weltauswahl?

Ein Erklärungsansatz: Anders als der Weltfußballer/-trainer/-torwart (dazu später) wurde diese Weltauswahl von der internationalen Gewerkschaft der Profifußballer bestimmt und diese bevorzugte doch tatsächlich den Torhüter vom FC Liverpool, Alisson Becker!

Ist das tatsächlich Euer Ernst, Jungs? Leider konnten auf die Schnelle keine Informationen über die Zusammensetzung dieser Gewerkschaft gefunden werden (Infos hierzu sind im Forum ausdrücklich erwünscht!). Aber sicherlich werden zukünftige Medieninformationen über diese Vereinigung dementsprechend kritisch beäugt und abgewägt.

Einen Thomas Müller oder auch einen Serge Gnabry, der gerade in der CL, speziell in der Finalrunde in Lissabon, überragend gespielt hat, vermisst man in dieser Weltauswahl ebenso.

Dagegen sind neben Alisson Becker noch drei andere aktuelle LFC-Spieler in diesem Team: Trent Alexander-Arnold, Virgil van Dijk und Thiago. Beim ehemaligen FCB-Spieler, der nach seinem Wechsel zu Liverpool bislang ganze zwei Spiele absolviert hat, wagt FC Bayern Total folgende Aussage: Wäre er bei Bayern geblieben, stünde er jetzt nicht in dieser Weltauswahl! Solche Gedanken stimmen durchaus traurig, zumindest nachdenklich …

Hansi Flick – leider nur “Welttrainer der Herzen”

Selten dürfte vor einer Sportler-/Trainer-Wahl der Favorit so eindeutig gewesen sein, wie vor dieser Welttrainer-Wahl: Hansi Flick übernahm im letzten November eine zwar hoch veranlagte Truppe, die aber völlig am Boden war und formte aus ihr eine einmalige “Gewinnermaschine” im positivsten Sinne: Attraktiver, höchst erfolgreicher Fußball mit allen im Fußball möglichen Titeln.

Bezeichnend, dass der zum Welttrainer gewählte Jürgen Klopp spontan meinte, er wäre geschockt! Vielleicht sogar auch ein bisschen beschämt. Zum Vergleich: 2019 reichte Klopp zum Gewinn dieser Wahl der Gewinn der Champions League, 2020 sogar “nur” die englische Meisterschaft (gegen eine stark schwächelnde Konkurrenz).

Anders als bei der Wahl zum Weltfußballer war der Ausgang dieser Wahl laut FIFA äußerst knapp. Wahlberechtigt waren aus allen FIFA-Mitgliedsländern der Nationaltrainer, der Kapitän der Nationalmannschaft, ein Sportjournalist und die Fans. Laut Informationen der FIFA hatten nach der Umrechnung dieser Wertungen Klopp und Flick jeweils 24 Punkte. Deswegen entschieden in dieser Wahl die Berufskollegen, also die Nationaltrainer – und diese sahen doch tatsächlich Klopp vor Flick (686 zu 572)! Unfassbar!

Ebenso machte der Trainer des LFC das Rennen bei den Spielern (666 zu 583). Dagegen lag Flick bei den Fans (468 Punkte) klar vor Klopp (410), noch deutlicher hatte der Bayern-Coach bei den Medienvertretern die Nase vorn: 782 zu 578 hieß es dort.

Dazu 3 Anmerkungen:

  1. Hätte die FIFA alle Stimmen zusammengezählt, wäre Flick ganz klar vor Klopp gewesen.
  2. Man hätte erwarten können, dass der “Medien-omnipräsente Klopp” Hansi Flick speziell bei den weltweiten Fans schlägt – weit gefehlt!
  3. Letztendlich stellt man sich die Frage: Wer sind hier eigentlich die Profis, wer die “Fußballlaien”? Oder geht es dabei um Neid, Missgunst etc.? Hansi Flick ist ein Newcomer, obwohl er 2014 als Co-Trainer mit Deutschland Weltmeister wurde. Wird “so einer” von den arrivierten “Alphamännchen” (noch) nicht akzeptiert?

Folgende Liste könnte eine Bestätigung der letztgenannten Vermutung sein:

Die “Liste der Schande”

Ist es noch einigermaßen nachvollziehbar, wenn alle wahlberechtigten Liverpool-Spieler Jürgen Klopp zum “Welttrainer” erkoren haben, oder auch Sergio Ramos und Eden Hazard ihren Vereinstrainer Zinedine Zidane vorne sahen, was aber haben sich folgende “Herren Trainer” gedacht, wenn sie Klopp vor Flick sahen:

Roberto Mancini (Italien); Fernando Santos (Portugal); Vladimir Petkovic (Schweiz); Andrij Shevchenko (Ukraine) …

Dass der österreichische Nationalmannschaftskapitän Julian Baumgartlinger Flick hinter Klopp und sogar auch noch hinter Lopetegui sah, ist wohl ebenso seiner “Löwen-Vergangenheit” wie auch den vielen Niederlagen mit Bayer Leverkusen gegen Bayern (zuletzt im Pokalfinale) geschuldet. Gerne morgen eine Fortsetzung mit “Bestrafungscharakter” 😉

Fazit

Möglicherweise ist der Fußball ein noch viel größeres Becken an Eitelkeiten, Neid und Missgunst als man sich das bisher sowieso schon vorstellen konnte.


Kleine (aber nicht unwichtige) Zusatzbemerkung nach der soeben zu Ende gegangenen Pressetalk-Runde mit Flick, Lewy und Neuer:

Es ist immer wieder schön bei dieser aktuell so erfolgreichen Truppe, wie sie das Team in den Vordergrund stellt. Weltfußballer und Welttorhüter haben bei allem Stolz sofort an den eigenen Coach gedacht und betont, wie sehr gerade Flick diesen Titel in 2020 verdient gehabt hätte. Dieser wiederum wies vor allem darauf hin, wie sehr sein gesamtes Trainerteam diesen Titel verdient gehabt hätte … Bescheiden, sympathisch … gar nix von wegen “arrogante Bayern” 👏👍

Dazu noch einmal ein Beitrag von kurz nach dem CL-Finale

FC Bayern – der Triumph der MANNSCHAFT

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

9 Kommentare zu „Die “Weltbesten”

  1. Der “Klopp-Hype” geht mir langsam ziemlich auf den Zeiger…. Gratulation aber an Lewy und Neuer, hochverdiente Auszeichnungen!!

  2. Ich schließe mich gerne an, an flobbe 22 gratulationen, was die Leute so an dem Klopp finden, verstehe wer will, ich nicht, für mich ist Hansi Flick der beste Trainer dieses Jahr.

  3. Flick wird sich denken, dass er gestern im falschen Film saß. Offenbar ist die englische Liga wichtiger als die Champions League. Nun gut, er wird das als Ansporn nehmen. Hätte er jetzt schon alles erreicht, was sollte dann noch kommen?

    Grundsätzlich bin ich kein Freund dieser “Medien-Events”. Man muss sich eines klarmachen: Die Vereinten Nationen, also die UN, haben aktuell 193 Mitglieder. Die FIFA dagegen 211 (u.a. “Amerikanisch-Samoa”, die “Amerikanischen Jungferninseln” – streng zu unterscheiden von den “Britischen Jungferninseln”, die schon Jahre zuvor aufgenommen wurden, “Äquatorial-Guinea”, “Bermuda” (wo soll das sein?), “Gibraltar”, “Hong-Kong”, “Macao” (!), “Neukaledonien”, “Nordmazedonien” und die “Turks- und Caicosinseln” ..). Nicht alle “Präsidenten” der dortigen Nationalverbände dürften Hansi Flick überhaupt gekannt haben. Ebenso, wie der FIFA-Präsident auf “sehr verschlungenen Wegen” durch die 211 gleichberechtigten (!) “Fußball”-Nationen (*hust) gewählt wird, kommt dann halt die gestrige Abstimmung zustande.

    Vielleicht sollte die FIFA endlich konsequent sein und Jersey, Guernsey, Helgoland und die ca. 12 ostfriesischen Inseln als weitere Mitglieder zu ihrem erlauchten Kreis hinzubitten – die Champions League ist dort gut im TV zu empfangen, Fachkenntnis wird also vorhanden sein, und dann stimmen demnächst auch die Abstimmungsergebnisse wieder.

    1. Da schreibst du sehr sehr viel Wahres.

      Aber erschüttern nicht eher die “Herren” Mancini, Santos, Petkovic und Shevchenko?

      1. Ich finde es auch schon fast obszön, was diese Trainer da veranstaltet haben. Ja, man vermutet immer, dass nur die “Zwergenstaaten im Nirvana” auf solch abenteuerliche Ideen kommen. Dass diese Vier derartige Nullen sind, das hätte man weniger vermutet. Wäre interessant, wer noch innerhalb der UEFA …

        Danke für die schöne Zusammenfassung der Informationen. Das eine oder andere habe ich schon mitbekommen, aber nicht in dieser Kompaktheit. (Welt)Beste FCB-Seite halt!!! 😉 😉

  4. Ich finde es eigentlich noch viel krasser, dass so viele Spieler Klopp gewählt haben. Mir würde sein Getue aber sowas von auf den “Geist” gehen .. aber offenbar wünscht sich die Mehrheit der Aktiven genau so einen Coach ..

  5. Weil ich mir das grad nochmal durchgelesen habe – ich denke ja selbst gern mal um die Ecke, so dass ich volles Verständnis für Stimmen für Bielsa habe (hat immerhin den Aufstieg in die PL geschafft, frag nach bei 1860 wie schwer das ist ..) oder für Lopetegui (Europaleague-Sieger). Aber Klopp?

    Es mag auch sein, dass bestimmte Trainer die Probleme der Bayern in der Hinrunde 2019/2020 nicht so mitbekommen haben, so dass sie die Leistung von Flick nicht richtig einschätzen konnten. Wobei Shevczenko doch sogar aktueller Nationaltrainer der Ukraine ist, der müsste an sich informiert sein.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: