Das Kalenderjahr 2020 – das beste der FC Bayern-Geschichte

Dass ausgerechnet das „Corona-Jahr 2020“ sportlich das beste in der knapp 121-jährigen Historie des FC Bayern war, hat zwar eine ganz spezielle Note, kann aber schlichtweg nicht anders bewertet werden: Triple, Quintuple, Rekorde um Rekord, zahlreichste Auszeichnungen – ein Feuerwerk, ein Wahnsinn.

Nur eine Pflichtspielniederlage 2020

Die Statistik der Bayern in den 48 Pflichtspielen im Jahr 2020: 42 Siege – 5 Unentschieden – 1 Niederlage – 152:47 Tore!

Aufgeteilt in

Saison 2019/20 (Januar bis August – mit zwei langen Spielpausen): 26 Spiele – 25 Siege / 1 Unentschieden – 87:20 Tore.

Saison 2020/21 (September bis Dezember): 22 Spiele – 17 Siege / 4 Unentschieden / 1 Niederlage – 65:27 Tore.

Die „Rückrunde“ der vergangenen Saison war sowieso ein Traum, aber auch die neue Saison ist bislang viel besser gelaufen, als man es sich unter diesen besonders schwierigen Bedingungen hätte vorstellen können.

Erst nach der Länderspielpause im November mit dem Spanien-Debakel kam eine kleine „Ergebniskrise“ – und diese schaut bei den 2020er Bayern folgendermaßen aus: 6 Bundesligaspiele – 3 Siege / 3 Unentschieden – 12:8 Tore.

Und selbst in dieser „Ergebniskrisenphase“ erzielten Hansi Flicks Mannen einen ganz speziellen Bundesligarekord: Inklusive des 3:2-Auswärtssiegs in Dortmund direkt vor der Länderspielpause gerieten sie in den letzten sieben BL-Spielen in Serie in der ersten Halbzeit mit 0:1 in Rückstand, verloren aber kein einziges dieser Spiele. Nimmt man noch die letzten vier CL-Spiele dazu, dann erhöht sich die Anzahl der 0:1-Rückstände auf neun in den letzten 11 Spielen. Keines wurde verloren!

Deutlich sichtbar waren die Bayern in diesen Spielen vor allem physisch angeknockt. Wenn man sich jedoch die Bundesligagegner in diesen Partien anschaut, dann kommt noch eine zusätzliche Erklärung hinzu: In diesen sieben Partien spielte man gegen die aktuellen Nr. 2-7(!) der Tabelle und Werder Bremen, welches wohl gegen Bayern die mit Abstand beste Saisonleistung zeigte. Dreimal gab es dabei zudem das Spitzenspiel Tabellenführer gegen Tabellenzweiter (in Dortmund 3:2; gegen RB 3:3; in Leverkusen 2:1).

Historie: Bayernjahre mit (k)einer Pflichtspielniederlage

Diesbezüglich muss man ganz ganz lange zurückschauen, sozusagen in die Urzeiten des deutschen Fußballs.

1901: 3 Siege – erstmals Münchner Stadtmeister

1902: 9 Siege – 1 Niederlage (im Viertelfinale um die Süddeutsche Meisterschaft)

1904: 3 Siege – 23:4 Tore! Münchner Stadtmeister (das war man vor dem 1. Weltkrieg regelmäßig)

1905: 6 Siege – 1 Niederlage

1906: 5 Siege – 3 Unentschieden

1907: 7 Siege – 1 Niederlage

1909: 12 Siege – 1 Unentschieden – 1 Niederlage – 79:24 Tore! 😉 Erstmals Südbayerischer Meister.

1915: 9 Siege – 1 Unentschieden. Gaumeister Oberbayern.

Danach gab es regelmäßig wesentlich mehr Pflichtspielniederlagen in Kalenderjahren, auch im Jahr der ersten Deutschen Meisterschaft 1932.

Selbst im bislang wohl besten Jahr des FCB 2013, ebenfalls ein Triple-Jahr, verloren die Bayern insgesamt dreimal: zweimal in der CL (Achtelfinal-Rückspiel gegen Arsenal; Gruppenspiel gegen ManCity) und im Deutschen Supercup-„Endspiel“ in Dortmund.

Die Jahre 1901 bis 1915 sind natürlich keineswegs mit dem Jahr 2020 zu vergleichen. Die Pflichtspiele waren hauptsächlich lokal und ein paar wenige regional. Es wurde damals viel weniger gespielt und vor allem international zählten die Bayern, zählte der deutsche Fußball insgesamt noch zu den „Anfängern“.

Stellvertretend für jene Jahre das Jahr 1906: zwar ohne eine Pflichtspielniederlage in (lediglich) acht Spielen, aber in Freundschaftsspielen verlor man gegen die Prager Mannschaften DFC mit 1:11 und Slavia mit 0:13!

1915 waren aufgrund des Ersten Weltkriegs natürlich keine internationalen Spiele möglich.

ALLERGRÖSSTEN RESPEKT UND ALLERGRÖSSTE ANERKENNUNG FÜR DIESES GROSSARTIGE FUSSBALLJAHR – DIE BAYERNFANS VERNEIGEN SICH!

Zur Dokumentation noch ein paar Links

8:2 gegen Barca

Triple-Sieger FC Bayern

Der Triple-Triumph der MANNSCHAFT

Lewy -Deutschlands Fußballer des Jahres – Hansi Flick – Trainer des Jahres

Die Rekorde der Bayern 2019/2020

Europas Beste – die verdienten UEFA-Auszeichnungen für den FCB

Super-Bayern 2020 – Mentalitätsmonster

Zwischenfazit – die Bayern auch 2020/21 Europas Topteam

CL-Auswärtsmacht FCB

Rekord-Bayern

Die WELTBESTEN

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Ein Kommentar zu “Das Kalenderjahr 2020 – das beste der FC Bayern-Geschichte

  1. Ein außergewöhnliches (FCB-)Fußballjahr geht zu Ende!

    Aus Sicht des FC Bayern und seiner Fans (auch wenn die nach dem 8. März nicht mehr ins Stadion durften) konnte es sportlich nicht erfolgreicher laufen!

    Ja, man kann sich vor dieser unfassbaren Leistung gar nicht tief genug verneigen.

    Und auch noch einmal ein riesiges Kompliment an die Seite FC Bayern Total: Hier gibt es Infos, die es tatsächlich nirgendwo anders gibt. Wie kommt man darauf, sich alle 121 Jahre der FCB-Geschichte anzuschauen und diese zu vergleichen? 😉 😉
    BESTE SEITE im Netz. Schade, dass es hier nicht mehr Diskussionen gibt (die meist ja sehr sehr gut sind). Wahrscheinlich sind die Infos zu gut. Da traut sich schon niemand mehr, etwas zu sagen!

    FROHE WEIHNACHTEN, FCB FAMILIE 🙂

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: