Obwohl die TSG aus Hoffenheim bereits 1899 gegründet worden war, erschien der Verein erst vor anderthalb Jahrzehnten so richtig auf der Fußballlandkarte, als er von der Regionalliga in die Bundesliga durchmarschierte (2006-2008). Die Spiel-Historie des FCB mit der TSG umfasst somit bislang lediglich 25 Bundesliga-Spiele und ein DFB-Pokalspiel (4:3 für Bayern im letzten Februar).
Die Bundesliga-Gesamtbilanz des FC Bayern gegen Hoffenheim ist mit 16 Siegen, fünf Unentschieden und vier Niederlagen bei einem Torverhältnis von 58:25 äußerst positiv; die Heimbilanz mit 9S – 2U – 1N und 36:11 Toren naturgemäß noch besser.
Allerdings resultieren sämtliche vier Niederlagen aus den letzten acht BL-Begegnungen: Vier Siege – vier Niederlagen – 19:13 Tore. Die 1:4-Auswärtsniederlage im Hinspiel am 2. BL-Spieltag war übrigens die einzige Pflichtspielniederlage der 2020er „Super-Bayern“. Und die einzige Heimniederlage stammt aus der letzten Saison: Am 5. Oktober 2019 unterlagen völlig uninspirierte Bayern den Hoffenheimern in der heimischen Arena mit 1:2 – und das nur drei Tage nach dem sensationellen 7:2-Auswärtssieg beim letztjährigen Champions League Finalisten Tottenham!
Kramen wir ein bisschen in der noch nicht allzu langen gemeinsamen Fußball-Historie – Welche Duelle der beiden Teams sind am stärksten in Erinnerung geblieben?
DAS Topspiel zwischen den beiden Vereinen fand ganz sicher bereits im allerersten Aufeinandertreffen statt: Am 5. Dezember 2008, es war das Freitagabendspiel des 16. Spieltags 2008/09, reiste Hoffenheim, damals von Ralf Rangnick trainiert, sensationell als Tabellenführer zum direkten Verfolger nach München.
Heute kaum mehr vorstellbar gab es im Dezember 2008 eine kleine Invasion aus Hoffenheim: Alle Auswärtstickets wurden beansprucht, aber auch im restlichen Stadion waren nicht gerade wenige TSG-Fans. Das Spiel selbst übertraf an Niveau und Intensität sogar die Erwartungen – es war so gut, dass wir auf dem Nachhauseweg das Spielurteil „eines Champions League Viertelfinales würdig“ fällten.
Hoffenheim ging durch seinen damaligen Goalgetter Vedad Ibisevic kurz nach der Halbzeit mit 1:0 in Führung und brachte die Bayern in den Folgeminuten in größte Verlegenheit. Übrigens war der Hype um Hoffenheim und Ibisevic damals derart groß, dass einige Medien durch dessen grandiose Trefferquoten schon die Rekorde von Gerd Müller in Gefahr sahen. (Es kam jedoch anders: Ibisevic erlitt in der Winterpause einen Kreuzbandriss und erlangte nie wieder die Form dieser Halbserie). In „Zeiten eines Robert Lewandowski“ ist dies völlig in Vergessenheit geraten.
Ein sensationelles Tor von Philipp Lahm brachte die Bayern zurück ins Spiel und die Roten wollten anschließend unbedingt noch den Sieg: Angriff auf Angriff rollte auf das Tor von Hoffenheim. Als sich alle eigentlich schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten, ließ sich Bayernkeeper Michael Rensing zunächst bei einem Abschlag in der Nachspielzeit unglaublich viel Zeit, was ein Großteil der eigenen Fans bereits mit Unmutsäußerungen begleitete. Das Ende der Geschichte ist bekannt: Rensings weiter Abschlag fand über Umwege Luca Toni und der machte mit seinem 2:1 die Arena zum Tollhaus.
Am 10. März 2012 feierte der FC Bayern seinen bis heute höchsten Sieg gegen Hoffenheim: 7:1 hieß es am Ende! Mario Gomez (3), Arjen Robben (2), Franck Ribéry und Toni Kroos schossen bereits bis zur 58. Minute eine 7:0-Führung heraus! Der Ex-Hoffenheimer Luiz Gustavo hatte dann offensichtlich kurz vor Spielende noch Mitleid mit seinen Ex-Mannschaftskollegen und „verkürzte“ mit einem durchaus sehenswerten Eigentor auf 1:7.
Der in diesem Spiel extrem bedauernswerte Torwart auf Hoffenheimer Seite hieß übrigens Tom Starke und wechselte daraufhin wenige Monate später lieber zu den Bayern …
Dieses 7:1 war auch der Auftakt zu der wohl „torhungrigsten Woche“ des FCB in seiner Profi-Pflichtspiel-Historie. Im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League wurde der FC Basel (mit Shaqiri) mit 7:0 pulverisiert und eine Woche später die Hertha im eigenen Stadion mit 6:0 gedemütigt – „Schnick-schnack-schnuck.“ 😉
Am 29. März 2014 erwies sich die TSG beim 3:3 in München bei Pep´s Bayern als Spielverderber: Dieses unerwartete Unentschieden – nach zwischenzeitlicher 3:1-Führung der Bayern – beendete die FCB-Rekordserie von 19 Bundesligasiegen in Folge – immer noch Rekord für alle europäischen Topligen! Guardiola scheiterte mit seinem neuen Verein Manchester City daran, diesen Rekord zu knacken, auch Jürgen Klopp und FC Liverpool schafften es nicht.
Noch bedauerlicher als das Beenden der Rekordserie war beim 3:3 jedoch das rustikale Einsteigen des Ex-Löwen und damaligen Hoffenheimers Kevin Volland gegen Thiago: Die anschließende schwere Verletzung des spanisch-bayerischen Spiritus Rectors beendete letztendlich viele Hoffnungen und Chancen der Saison 2013/14.
Sehr spektakulär auch der 5:2-Sieg der Bayern am 27. Januar 2018 in der heimischen Arena (Das Titelbild aus der Südkurve vom damaligen Erinnerungstag im deutschen Fußball stammt aus dieser Begegnung): Nach einer frühen 2:0-Gäste-Führung – Serge Gnabry erzielte den zweiten Treffer für die Kraichgauer – drehten die Bayern die Partie spektakulär: Lewandowski und Boateng egalisierten die Hoffenheimer Führung bis zur Pause, Coman, Vidal und Wagner in der 90. Minute sorgten für Jubelstimmung in der Arena.
Apropos sehr späte Bayerntore gegen Hoffenheim: In sechs von 25 Partien schossen die Bayern gegen die TSG Tore in der 90. Minute und später:
5. Dezember 2008: Luca Toni zum 2:1
21. September 2010: Daniel van Buyten zum 2:1 in Hoffenheim
18. April 2015: Becks Eigentor bedeutete den 2:0-Endstand in Hoffenheim
22. August 2015: Robert Lewandowski zum 2:1 in Hoffenheim
27. Januar 2018: Sandro Wagner zum 5:2
24. August 2018: Arjen Robben zum 3:1 im Saison-Eröffnungsspiel
Dagegen zählen die Kraichgauer gegen die Bayern zu den Schnellstartern: Sowohl am 21. September 2010 als auch am 22. August 2015 gingen sie sogar bereits in der ersten Spielminute in Führung. Genutzt hat es bekanntermaßen wenig, weil eben in beiden Spielen den Bayern Last-Minute-Siegtreffer gelangen!
Die Top-Torschützen der Bayern gegen Hoffenheim: Lewandowski (wer sonst?!) mit acht Toren, Robben (6), Müller und Gomez (je 5), Ribéry (4).
Der letzte Auswärtssieg der Bayern bei der TSG am 29. Februar 2020 bleibt (leider) weniger wegen des grandiosen 6:0 der Bayern als wegen der Fanprotestaktionen in der Bayernkurve gegen den DFB und Dietmar Hopp in Erinnerung. Das Spiel vor 11 Monaten stand kurz vor dem Abbruch. Sind die damals beteiligten Hoffenheim-Profis ehrlich, müssten sie zugeben, dass dieses Szenario ihnen womöglich die erste zweistellige (Heim-)Niederlage der Vereinsgeschichte erspart hat: Nach dem 6:0 durch Leon Goretzka in der 62. Minute wurde eigentlich nicht mehr ernsthaft Fußball gespielt.
Die Einschätzung zum heutigen Spiel:
Es treffen die beiden „formstärksten“ Mannschaften der letzten drei Bundesliga-Spiele aufeinander – Bayern 9 Punkte, Hoffenheim 7 Punkte. Allerdings müssen beide Trainer auf zahlreiche Spieler verzichten. Bei Bayern dürfte der „Corona-bedingte“ Ausfall von Leon Goretzka am schwersten wiegen.
Die Bayern haben nach dem Hinspiel-„Desaster“ einiges gut zu machen und sollten sich – trotz der Ausfälle – heute gut bzw. weiter verbessert präsentieren – deswegen der
FC Bayern Total Tipp: 3:0!