Spitzenspiel bei der Eintracht – Spielhistorie und Aktuelles zur heutigen Partie

Die Frankfurter Eintracht ist mittlerweile so etwas wie der „Geisterspiel-Lieblingsgegner“ des FC Bayern. Als die Bayern am 23. Mai 2020 in der heimischen Arena auf die Frankfurter Eintracht trafen, war dies das erste Bundesliga-„Geister-Heimspiel“ in der Historie des Rekordmeisters. Die Bayern gewannen letztendlich souverän mit 5:2 und setzten sich auch ein paar Wochen später in München gegen denselben Gegner mit 2:1 im Pokal-Halbfinale durch. Auch das dritte Pandemie-bedingte Geister-Match im Jahr 2020 fand in der heimischen Arena statt – die Eintracht reiste im vergangenen Oktober mit einer starken Serie an und wurde mit 0:5 verabschiedet. Das heutige Spiel ist nun das erste „Corona-Spiel“ zwischen den Konkurrenten in Frankfurt und die Eintracht erscheint stark wie selten in den letzten Jahrzehnten.

Wir blicken auf die gemeinsame Historie der heutigen Gegner

Dass die Gesamtbilanz der beiden Vereine inklusive Oberligazeiten – 124 Spiele – 65 Bayernsiege – 26 Unentschieden – 33 Eintracht-Siege – 244:170 Tore – nicht viel deutlicher zugunsten der Bayern ausfällt, liegt vor allem an der negativen Auswärtsbilanz und der Tatsache, dass Frankfurt in den 18 Jahren Oberliga vor den Bayern anzusiedeln war.

Die Bundesliga-Bilanz alleine (nun die 50. gemeinsame Spielzeit) fällt wesentlich eindeutiger pro FCB aus: 99 Spiele – 55S – 22U – 22N – 202:121 Tore. Der Blick auf die Bundesliga-Auswärtsbilanz des FCB in Frankfurt deutet jedoch schon an, dass man nie besonders gerne in die Mainmetropole gereist ist: 49 Spiele – 14S – 16U – 19N – 63:74 Tore! Die Heimbilanz dagegen stützt die These, dass Frankfurt grundsätzlich die Punkte kampflos an die Isar schicken könnte: 50 Spiele – 41S – 6U – 3N – 139:47 Tore.

Das letzte BL-Auswärtsspiel der Bayern in Frankfurt endete im November 2019 mit einem 1:5-Debakel: Diese Schmach kostete Niko Kovac den Trainerjob beim FCB. Jedoch hat man an der Säbener Straße mit seinem Nachfolger Hansi Flick nachweislich den Trainer-Check-Pott gewonnen. Somit sehen heute nicht wenige Bayernfans diese Klatsche eher mit einem lachenden als mit einem weinenden Auge.

Der letzte Auswärtssieg der Eintracht liegt mehr als 20 Jahre zurück: Am 18. November 2000 an einem nass-grauen Herbstnachmittag besiegte man den späteren Deutschen Meister und Champions League Sieger mit 2:1 im Olympiastadion. Richtig glücklich machte dieser Coup die Frankfurter nicht: Am Ende der Saison stieg man sogar ab! Die anderen beiden Auswärtssiege in München stammen aus BL-„Urzeiten“: 1966 und 1976.

Apropos „Urzeiten“: Ihre erste Deutsche Meisterschaft gewannen Kurt Landauers Bayern 1932 im Nürnberger Endspiel gegen die Eintracht mit 2:0 (Torschützen Ossi Rohr und Franz Krumm). Und auch der allererste Bundesliga(Heim-)Sieg des FCB wurde gegen Frankfurt errungen: Am 2. Spieltag der Saison 1965/66 gewann man am 21. August 1965 mit 2:0 im Grünwalder Stadion vor 30000 Zuschauern. Rainer Ohlhauser erzielte in jenem Spiel in der 24. Minute auch das allererste Bundesligator des FC Bayern.

Interessant auch, dass – trotz des insgesamt sehr positiven Torverhältnisses pro FCB – die Eintracht die beiden höchsten Siege in diesem Duell erzielte: jeweils mit 6:0 – 1961 in der Oberliga und 1975 in der Bundesliga (höher verlor der FCB auswärts nie in der Bundesliga). Auf Bayernseite bleibt vor allem (neben einigen 5:0-Siegen gegen Frankfurt) das 7:2 im Olympiastadion vom Frühjahr 1981 in Erinnerung. Der Sieg bedeutete eine gewisse Vorentscheidung im Meisterkampf gegen den HSV und kam auf außergewöhnliche Art und Weise zustande: Bis zur 54. Minute stand es noch 0:0, dann fielen in 36 Minuten neun Tore (Bundesliga-Rekord). Paul Breitner schoss drei der sieben Bayerntore, ein Weitschuss in den linken Torwinkel bleibt besonders in Erinnerung.

Auch die Europapokalbilanz des FC Bayern gegen Frankfurt – aus den UEFA-Cup-Jahren 1977 und 1980 stammend – ist eine der schlechtesten der Europapokalhistorie des Vereins (negativ getoppt nur durch die verheerende Bilanz gegen Milan): 1 Sieg – 3 Niederlagen – 4:11 Tore.

Die jüngere Geschichte des Duells beider Mannschaften macht dagegen viel mehr Mut:

Trotz der 1:5-Klatsche im letzten Auswärtsspiel im grauen Herbst 2019 lautet die FCB -Auswärtsbilanz aus dem letzten Dutzend BL-Spielen: 7 Siege – 3 Unentschieden – 2 Niederlagen – 20:12 Tore. Die letzte Niederlage davor setzte es am 20. März 2010 mit 1:2.

Auch noch bestens in Erinnerung: Am 18. Mai 2019 holten die Bayern beim Abschied von Ribéry, Robben und Rafinha mit einem 5:1-Heimsieg gegen Frankfurt am letzten Spieltag der Saison 2018/19 die 29. Deutsche Meisterschaft. (Titelbild)

Tipp FC Bayern Total für die heutige Partie: 2:1 für Bayern

Auch beim Hinspiel im Oktober reiste die Eintracht als Tabellen-Vierter mit breiter Brust nach München. Zum damaligen Zeitpunkt war sie saisonübergreifend mit acht BL-Spielen ohne Niederlage sogar die Mannschaft mit der längsten Serie. Diese endete wie schon erwähnt mit einem 0:5. Die Bayerntore erzielten Robert Lewandowski (3), Leroy Sané und Jamal Musiala.

Und auch heute empfängt die Eintracht – mit der besten Bilanz aller Bundesligisten im Jahr 2021 (vor Bayern) – als aktueller Tabellen-Vierter den Rekordmeister. Vor dem Spieltag war man sogar Dritter, Wolfsburg zog jedoch gestern Abend mit dem 3:0 in Bielefeld vorbei.

Was Hoffnung macht

Wenn es eine Mannschaft versteht, viele Ausfälle (u.a. Gnabry, Costa, Tolisso – Verletzungs bedingt; Müller, Pavard – Covid19-positiv) zu kompensieren und sich auf die wirklich wichtigen Spiele zu fokussieren, dann der amtierende Klub-Weltmeister. Mal schauen, in welcher Form Goretzka, Boateng und Martinez wieder zurück kehren. Bei der Eintracht droht der portugiesische Top-Torjäger André Silva mit „Rückenproblemen“ auszufallen – könnte aber auch nur eine „Finte“ der Hessen sein.

Auf geht´s Bayern, kämpfen und siegen! Die nächsten Wochen werden sehr hart werden. Am Dienstag tritt man schon in Rom bei Lazio zum Champions League-Achtelfinal-Hinspiel an.


Beitrag der FCB-Homepage zum Spiel:

https://fcbayern.com/de/news/2021/02/5-zahlen-und-fakten-zum-spitzenspiel-bei-eintracht-frankfurt

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

2 Kommentare zu „Spitzenspiel bei der Eintracht – Spielhistorie und Aktuelles zur heutigen Partie

  1. Sehr schade, dass die erste Halbzeit einmal mehr komplett verschlafen wurde )-:

    Aber ein Unentschieden wäre aufgrund der sehr anständigen 2. Halbzeit trotzdem drin gewesen bzw. der korrekte Endstand gewesen.

    Wenn man jetzt viele FCB-“Fans” auf den Social Media lesen muss, dann schämt man sich doch nicht selten gewaltig. Das Miasanmia existiert bei einer nicht kleinen Menge wohl ausschließlich bei (souveränen) Siegen und Pokalempfängen … Traurig

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: