Morgen Abend kommt es im Estádio da Luz in der Champions League Gruppe E zum Spitzenspiel zwischen Benfica Lissabon und dem FC Bayern. Gewinnen die Münchner, bedeutet dies bereits eine gewisse Vorentscheidung um den Vorrundengruppensieg. Die Chancen dazu stehen aus Münchner Sicht nicht allzu schlecht: Aktuell in bestechender Form sprechen auch die historischen Daten für einen FCB-Sieg. Seit über vier Jahren in der CL auswärts unbesiegt, ebenso in allen bisherigen 10 Europapokalspielen gegen Benfica, spielt man zudem im Stadion des größten Triumphes der letzten Jahre. Das Stadion von Benfica war der Austragungsort des CL-Endspiels gegen PSG am 23. August 2020, welches die Bayern dank des Tors von Kingsley Coman mit 1:0 gewonnen haben.
FC Bayern Total blickt auf die bisherigen Europapokalduelle der beiden Vereine zurück:
1975/76 – auf dem Weg zum Titel-Hattrick setzen sich die Bayern im Viertelfinale des Landesmeistercups durch
Nach einem 0:0 in Lissabon am 3. März 1976 und einer ebenfalls torlosen ersten Halbzeit 14 Tage später im ausverkauften Münchner Olympiastadion überrollen die Bayern den portugiesischen Rekordmeister in der zweiten Halbzeit und schicken ihn mit 5:1 nach Hause.
Bernd „Wipf“ Dürnberger eröffnet den Torreigen kurz nach der Pause mit einem Doppelpack (im Bild das 1:0 in der 49. Minute; Bildquelle: „Europapokal 1976“), Kalle Rummenigge und ebenfalls mit einem Doppelpack Gerd Müller (Titelbild; Bildquelle: „Europapokal 1976“) machen den Einzug ins Europapokal-Halbfinale (gegen Real Madrid) perfekt.

1981/82 – Achtelfinale Europapokal der Landesmeister
Erneut erkämpfen sich die Bayern – mittlerweile von „Breitnigge“ angeführt – in Lissabon ein 0:0 im Hinspiel (21. Oktober 1981). Und wieder ist Benfica zwei Wochen später in München chancenlos. Ein Dreierpack von Dieter Hoeneß und ein Treffer von Paul Breitner ebnen den Weg zu einem letztendlich ungefährdeten 4:1-Sieg.
Die Europapokalreise der Bayern endete in jener Saison gut ein halbes Jahr später erneut im Finale. Jedoch erlitten Rummenigge, Breitner, Dremmler & Co. die erste Europapokal-Finalniederlage der Vereinsgeschichte: Hoch favorisiert und haushoch überlegen unterlag man in Rotterdam Aston Villa aus Birmingham mit 0:1. Nach den Siegen 1967 (Pokalsiegerwettbewerb), 1974, 1975 und 1976 war dies eine unangenehme neue Erfahrung.
1995/96 – auf dem Weg zum UEFA-Cup-Sieg dominieren die Bayern Benfica im Achtelfinale
Wie 20 Jahre zuvor ist Benfica Lissabon Durchgangsstation bei einem internationalen Titel der Bayern. Im Spätherbst 1995 lassen die Bayern dem portugiesischen Rekordmeister in beiden Duellen überhaupt keine Chance. Dem 4:1 in München folgt ein 3:1 in Lissabon.
Jürgen Klinsmann erschoss Benfica damals fast im Alleingang. Seinen vier Treffern in München ließ er weitere zwei in Lissabon folgen. Andi Herzog steuerte das 3:1 bei.
Die beiden Begegnungen waren ein Spiegelbild der damaligen erfolgreichen UEFA-Cup-Saison. Zum einen wurde Klinsmann mit 15 Toren (in 12 Spielen) Torschützenkönig des Wettbewerbs und dies mit einem neuen Wettbewerbsrekord, zum anderen gewannen die Bayern sämtliche ihrer sechs Auswärtsspiele.
2015/16 – Viertelfinale Champions League
Drei Dinge waren bei diesen Aufeinandertreffen neu: Der Wettbewerb hieß nicht mehr Europapokal der Landesmeister, sondern Champions League, Benfica musste nicht mehr im Münchner Olympiastadion ran, wo es bei den drei Begegnungen zuvor jeweils eine schmerzhafte Schlappe erlitt – und das Duell war tatsächlich fast auf Augenhöhe.
Im Hinspiel in München am 5. April 2016 gewinnen die Bayern durch ein sehr frühes Tor von Arturo Vidal mühsam mit 1:0. Auffälligster Spieler auf dem Rasen ist ein bulliger junger „Rastamann“ in den Reihen von Benfica, welcher die Bayernspieler teilweise wie Slalomstangen stehen lässt. Sein Name: Renato Sanches.
Im Rückspiel im Estádio da Luz (nur eine Woche später – auch neu!) egalisiert Benfica früh den Rückstand aus dem ersten Spiel. Vidal und Thomas Müller drehen das Spiel – eine Unachtsamkeit in der FCB-Hintermannschaft eine Viertelstunde vor Spielende lässt die Portugiesen noch ausgleichen und hält die Spannung im Spiel bis zum Schlusspfiff aufrecht.
Bemerkenswertes Detail beim 2:2 in Lissabon: Pep Guardiala wechselte Robert Lewandowski erst in der 84. Minute für Thomas Müller ein. Heute undenkbar.
2018/19 – Benfica chancenlos in der CL-Gruppenphase
Anders als 2 ½ Jahre zuvor ist Benfica in der Gruppenphase im Herbst 2018 in beiden Partien chancenlos gegen den FCB.
Am 12. September 2018 wird beim Hinspiel in Lissabon der in jenem Spiel überragende Renato Sanches bei seiner Rückkehr von den portugiesischen Fans gefeiert, obwohl er auf herausragende Art und Weise mit seinem Tor den 2:0-Endstand bescherte (Das 1:0 erzielte Lewy). Das erinnerte ein bisschen an die Rückkehr von Giovane Elber 2003 mit Olympique Lyon. Trotz seines 2:1-Siegtreffers war dieser bei seiner Auswechslung von den Bayernfans frenetisch bejubelt worden.
Beim Rückspiel am 27. November 2018 qualifizieren sich die Bayern mit einem 5:1 für das Achtelfinale. Benfica ist wie schon bei den drei Partien im Olympiastadion im letzten Jahrtausend völlig chancenlos – und es ist ein Abend der FCB-Legenden. Lewandowski erzielt einen Doppelpack, ebenso Arjen Robben und Franck Ribéry steuert Treffer Nr. 5 bei.

Für Robbery waren es die letzten Europapokaltore im Trikot des FC Bayern, für Mr. Wembley war es gar das letzte Europapokalspiel im Trikot des FCB überhaupt. Francks Reise ging noch ein bisschen weiter. Liverpool hieß die Achtelfinal-Endstation im März, ein CL-Tor gelang ihm jedoch auch nicht mehr.
FC Bayern Total Tipp für morgen: 3:1 für Bayern
Mega Vorbericht! Danke, das macht richtig Bock auf die Partie! An einige der jüngeren Duelle kann ich mich persönlich erinnern und Benfica ist (international) eine heimliche Liebe von mir 😉 Würde mich sehr freuen, wenn beide Mannschaften in dieser Gruppe weiterkommen!
Leidest du mit dem Verein wegen des Guttmann-Fluches? 😉
Extrem legendäre Geschichte!! Und ja, Benfica hätte in den letzten Jahrzehnten definitiv mal einen Europacupsieg verdient gehabt 😉