VOR 20 JAHREN – OHNE TRIKOTKOFFER IN KÖLN

Die Kurt Landauer Stiftung präsentiert eine ebenso legendäre wie amüsante FCB-Geschichte:

Die personell geschwächten Bayern reisten am 11. Spieltag der Saison 2001/02 zum Auswärtsspiel beim 1. FC Köln. Aus der ersten Garnitur fehlten Effenberg, Scholl, Kovac, Jancker, Jeremies, Salihamidzic, Elber und Lizarazu.

Doch nicht nur diese Spieler waren nicht mit in die Domstadt gereist – auch das Köfferchen mit den Auswärtstrikots blieb versehentlich an der Säbener Straße.

Weil der 1.FC Köln in roten Trikots auflief und dem Schiedsrichter der Farbunterschied zu gering war, musste man sich was einfallen lassen. Vor allem der damalige Manager Uli Hoeneß wurde kreativ.Kurzerhand schnitt man den Aufwärmleibchen die Ärmel ab.

So konnten seine Spieler diese über die normalen langärmligen Trikots anziehen. Anstatt der üblichen Rückennummer, war auf dem Rücken der Spieler zwar nur der Adidas-Schriftzug zu lesen, die umfunktionierten Trainingsleibchen brachten aber durchaus Glück. Der FC Bayern ging in der 27.Minute durch Claudio Pizarro in Führung.

Parallel zum Spiel raste der Fahrer des Kölner Mannschaftsbusses ins Vereinsheim, um den weißen Ausweichsatz des 1. FC Köln zu holen. Pünktlich zur Halbzeit erreichte er auch wieder das Stadion. Nun konnte Köln in weiß und Bayern in rot spielen.

Allerdings behielten die Bayern ihre Leibchen an und kamen unverändert aus der Kabine.

Es brachte wohl auch weiterhin Glück, denn in der 70. Minute traf erneut Pizarro zum Endstand von 2:0.

Falls einer von euch dieses Unikat im Schrank haben sollte, gerne bei uns (eig. Anmerk.: der KLS) melden!


Anmerkung FC Bayern Total: Das Spiel fand nicht am 21. Oktober 2001 statt, sondern erst am 27.10. – dazu passend spielen die Bayern genau 20 Jahre später am Mittwochabend im Pokal beim rheinischen Erzrivalen des Effzeh, Borussia Mönchengladbach.

Veröffentlicht von gastautorfcbtotal

Gastautoren von FC Bayern Total

Ein Kommentar zu “VOR 20 JAHREN – OHNE TRIKOTKOFFER IN KÖLN

Kommentar verfassen

%d