Rückrundenstart – wird es ein historisches Spiel?

Kommt es heute Abend tatsächlich zum „alten deutschen Fußballklassiker“ zwischen den Bayern und der Borussia aus Mönchengladbach? Wird das Spiel eine Farce? Kann eine extrem geschwächte Bayernmannschaft eine große Überraschung schaffen?

Nachdem sich die Voraussetzungen für das geplante Abendspiel in der Allianz Arena aufgrund der unübersichtlichen Situation permanent ändern können – tritt z.B. ein Omikronfall auf – geht FC Bayern Total nicht auf dieses ein, kündigt aber bereits eine ausführliche Nachbetrachtung an. Apropos „historisches Spiel“: Die Geschichte zwischen den beiden Vereinen ist nach wie vor erwähnenswert.

Historie

Duellieren sich die Bayern seit Mitte der 90er Jahre hauptsächlich mit der Dortmunder Borussia um die Deutsche Meisterschaft – 24 der 28 letzten Titel und die letzten 12 in Serie gingen an diese beiden Vereine – dominierten die Münchner von 1969 bis 1977 zusammen mit der Gladbacher Borussia die Bundesliga: Alle neun Meisterschaften wurden in dieser Zeit von diesen beiden Clubs gewonnen: der VfL war fünfmal erfolgreich (1970/71; 1975-77), die Bayern viermal (1969; 1972-74).

Das Jahrzehnt von 1970 bis 1980 war das mit Abstand erfolgreichste der Gladbacher Vereinsgeschichte. Zu den fünf Meisterschaften kam noch ein Erfolg im DFB-Pokal (1973) und zwei UEFA-Cup-Siege (1975 und 1979). Zudem stand die Borussia zwei weitere Male im UEFA-Cup-Finale (1973; 1980) und verlor 1977 das Europapokalendspiel der Landesmeister mit 1:3 gegen den damaligen Seriensieger FC Liverpool (1977, 1978, 1981, 1984).

Als die Borussia 1965 zusammen mit den Bayern in die Bundesliga aufgestiegen ist, konnte niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichten beide Vereine schreiben würden. Die ganz große Erfolgsphase der Gladbacher, zumindest was die großen Titel betrifft, endete nach einer Dekade, die der Bayern dagegen wohl noch lange nicht.

Apropos Angstgegner Gladbach – die Bundesligabilanz FCB – VFL

Es ist die insgesamt 54. gemeinsame Bundesligasaison, welche die beiden Aufsteiger von 1965 bestreiten (Gladbach stieg zweimal ab und war insgesamt drei Jahre lang zweitklassig). Von den bisherigen 107 Spielen konnten die Bayern 51 gewinnen, 30 Duelle endeten unentschieden und 26 Mal gewann die Borussia. Das Gesamttorverhältnis lautet 207:135 zugunsten der Bayern – interessant daran ist, dass beide Vereine gegen kein anderes Bundesligateam mehr Tore kassiert haben.

Während  die Auswärtsbilanz in Mönchengladbach –  54 Spiele: 13 Siege – 19 Unentschieden – 22 Niederlagen; Torverhältnis: 75:88 — einen Bundesliga-Negativrekord aus Sicht der Bayern darstellt, sieht es zu Hause schon ganz anders aus: Von den 53 BL-Heimspielen wurden 38 gewonnen, 11 Mal trennte man sich unentschieden und nur vier Mal konnte die Borussia in München gewinnen – Torverhältnis: 132:47 – absoluter Bundesliga-Minusrekord für den VfL.


Titelbild: Bayern – M´gladbach, 14. April 2018, Endstand: 5:1

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

2 Kommentare zu „Rückrundenstart – wird es ein historisches Spiel?

  1. ”Duellieren sich die Bayern seit Mitte der 90er Jahre hauptsächlich MIT SICH SELBST” ist meiner Meinung nach die richtige Formulierung ist, wenn man 24 von 28 Titel gewonnen hat. 🙂

    Ich bin überrascht, dass die Wettanbieter unter diesen Bedingungen sehr niedrige Quoten auf den Sieg des FC Bayern anbieten.

    Mein Tipp: 2-2

    1. Dein Tipp wäre eigentlich das korrekte(re) Ergebnis gewesen.

      Zur Klarstellung: die Bayern haben 19 der 28 Titel gewonnen, der BVB die anderen 5.

      Und ja: Wer bei diesen Quoten auf Bayern gesetzt haben sollte, ist diesbzgl. ein “Anfänger” 😉

Schreibe eine Antwort zu fcbayerntotalAntwort abbrechen

%d Bloggern gefällt das: