Beim heutigen Abendspiel zwischen dem aktuellen Meister und dem Vizemeister kann es sich um kein Traditionsduell handeln, spielen die Sachsen doch gerade einmal ihre sechste Bundesligasaison. Sportlich begegnete man sich jedoch von Beginn an fast ausschließlich auf Augenhöhe, auch wenn die Gesamtbilanz ganz eindeutig für die Bayern spricht. Während die meisten FCB-Fans den BVB als den Hauptgegner mit entsprechenden Negativäußerungen auserkoren haben, sind die Bullen aufgrund ihres Vereinskonstrukts der erklärte Klassenfeind der FCB-Fanszene – nicht nur dieser. Die Abneigung geht sogar soweit, dass die Ultras bislang jedes Auswärtsspiel des FCB in Leipzig kollektiv verweigert haben.
Enge Spiele – trotzdem eindeutige Bilanz
Die Bundesligabilanz zwischen den beiden Teams lautet: 11 Spiele – 6 Bayernsiege – 4 Unentschieden – 1 Niederlage – 21:11 Tore.
Nimmt man die beiden Pokalspiele in die Bilanz, dann lautet die Gesamtbilanz sogar: 8S – 4U – 1N – 25:14 Tore. Dabei wird das 5:4 nach Elfmeterschießen vom Herbst 2017 in Leipzig als Bayernsieg gewertet, für das Torverhältnis zählt jedoch das 1:1 n.V..
Heimbilanz aus Bayern-Perspektive: 3S – 2U – 0N – 9:3 Tore.
Spektakuläre Spiele
21.12.2016 – das erste Aufeinandertreffen: Der Aufsteiger aus Leipzig reiste am 16. Spieltag als Tabellenzweiter zum Deutschen Meister und Tabellenführer nach München – und musste bereits in Halbzeit 1 bitteres Lehrgeld zahlen: Die Tore von Thiago, Xabi und Lewandowski zum 3:0 bedeuteten bereits den Endstand.
Titelbild von diesem Spiel: Viele Grüße aus der Südkurve nach Leipzig
13.05.2017: Am 33. Spieltag traten die Bayern als bereits feststehender Meister beim Vize-Meister in Leipzig an. Sehr lange sah es nach einem Prestigeerfolg der Sachsen aus. Zur Halbzeit stand es 2:1, kurz nach der Pause sogar 3:1, bis zur 84. Minute 4:2 für RB. In der Schlussphase überrollten die Bayern jedoch die Leipziger: Lewy verkürzte auf 3:4, Alaba erzielte mit einem prächtigen Freistoß das 4:4 in der 90. Minute – und Arjen Robbens sensationelles Solo in der 93. Minute ließ am Ende nur die Bayern jubeln: 5:4-Auswärtssieg! Die ersten beiden FCB-Tore erzielten Thiago und noch einmal Lewy.
Ende Oktober / Anfang November 2017 gewannen die Bayern innerhalb von drei Tagen zweimal: zuerst im Pokal im Elfmeterschießen in Leipzig – Sven Ulreich hielt den entscheidenden Elfmeter von Timo Werner und dann drei Tage später in München in der Bundesliga mit 2:0. Den Treffer in Leipzig erzielte Thiago – sein dritter gegen RB im dritten Spiel. In München waren Lewandowski und James für den Münchner Sieg verantwortlich.
18.03.2018: Die einzige Bayernniederlage gegen bzw. in Leipzig – nach 1:0-Halbzeitführung durch Sandro Wagner mit 1:2. Die Bayern wurden trotzdem souverän Meister. Das Interessante an dieser Niederlage war, dass diese in der bislang schwächsten Leipziger BL-Saison passierte: Tabellen-Sechster am Saisonende – sonst immer als Vize-Meister oder Tabellendritter für die Champions League qualifiziert.
Saison 2018/19: Kein Spektakel bei den Spielen, aber beide BL-Spiele mit großer Bedeutung. Riberys Siegtreffer zum 1:0 kurz vor Spielende leitete am 19.12.2018 die bayerische Aufholjagd auf den zwischenzeitlich mit 9 Punkten enteilten BVB ein. Das 0:0 am 33. Spieltag in Leipzig bedeutete, dass zum ersten Mal nach 10 Jahren die Meisterschaftsentscheidung wieder am letzten Spieltag fallen würde. Die Bayern erledigten beim 5:1 gegen Eintracht Frankfurt ihre Aufgabe souverän, bereits ein Punkt hätte gereicht, um abermals Dortmund hinter sich zu lassen.
Das Pokalfinale am Ende der Saison 2018/19 gewannen die Bayern zwar vom Ergebnis klar mit 3:0 gegen RB. Leipzig wehrte sich aber über fast 90 Minuten erbittert und verzweifelte zwischenzeitlich an einem Manuel Neuer in Weltklasseform. Lewys (2) und Kingsley Comans Weltklassetore ließen aber am Ende einmal mehr nur die Bayern jubeln. Es war das bislang letzte DFB-Pokalfinale vor Zuschauern.
Unentschiedenserie in der Bundesliga 2019 bis 2020: Das oben genannte 0:0 in Leipzig leitete eine Serie von insgesamt vier Unentschieden in Serie ein: 0:0 – 1:1 – 0:0 – 3:3. Die ersten beiden Spiele in Leipzig, Spiel 3 und 4 in München.

Das 0:0 am 09.02.2020 in München (Foto) war übrigens das letzte BL-Spiel der Bayern ohne eigenen Treffer. Beim 1:1 in Leipzig traf Lewy, die FCB-Treffer beim 3:3 am 05.12.2020 in München erzielten Musiala und Müller (2).
2021 gewannen die Bayern saisonübergreifend beide BL-Auswärtsspiele in Leipzig. Das 1:0 am 03.04. (Torschütze Goretzka) bedeutete die Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen, das 4:1 am 4. Spieltag der aktuellen Saison war eine Machtdemonstration. Die Torschützen am 11. 09. waren Lewy, Musiala, Sané und Choupo-Moting.
Positive Heimbilanz – Negative Tendenz
3:0 – 2:0 – 1:0 – 0:0 – 3:3
Argumente, dass jetzt logischerweise eine Niederlage folgen müsste, lasse ich nicht gelten 😉
FCB-Torschützen gegen RB
Die insgesamt 25 Tore in 13 Spielen verteilen sich auf 14 Torschützen.
Wer richtig mitgezählt hat: Der Rekordtorschütze ist – natürlich Robert Lewandowski mit insgesamt 8 Treffern, dahinter folgt Thiago mit 3 Toren. Mehr als einmal trafen ansonsten nur Thoams Müller und Jamal Musiala mit jeweils 2 Treffern.
RB Leipzig – die deutsche Nr. 3
Sah es im Aufstiegsjahr 2016/17 so aus, als könne RB den BVB als deutsche Nr. 2 hinter Bayern ablösen, einige frohlockten sogar in der Hoffnung auf eine Wachablösung der Bayern, sieht die Fußball-Realität den Verein aktuell als deutsche Nr. 3.
Punktevergleich: Seit dem Aufstieg von RB sammelte der FCB in der Bundesliga 453 Punkte in 190 Spielen, Borussia Dortmund 371, Leipzig 348. Diese Zahlen spielen das Kräfteverhältnis bestens wider.
Aktuelle Form
Nach einer mehr als durchwachsenen Vorrunde ist RB mit 3 Siegen stark in die Rückrunde gestartet. Die Bayern sind allerdings dafür bekannt, liebend gerne Serien zu beenden. Hoffentlich auch heute. Dennoch ist Leipzig auf dem Weg zurück zu einer absoluten BL-Spitzenmannschaft.
Tipp FC Bayern Total
Obwohl die Bullen am Saisonende wieder auf einem Champions League Platz stehen werden, gewinnen die Bayern heute mit 3:1.
Seit dem 4-0 gegen WOB machen wir ein Spiel ohne Gegentor, ein Spiel mit Gegentor usw. Also, heute werden wir ein Spiel ohne Gegentor machen. Das is doch logisch, oder…? 🙂
FC Bayern – RB Leipzig 2-0 (Lewandowski, Sané)
Akzeptiert 😉
Der neue Zwischenstand unseres Spiels: fcbayerntotal – Cătălin 3:1.
Ich fange an zu glauben, dass ich einen Trainerwechsel brauche. 🙂
So unterschiedlich waren unsere Tipps ja auch nicht 😉
Bayern ist unter Nagelsmann sehr offensiv ausgerichtet. Das ist attraktiv, die Mannschaft eine Tormaschine, birgt aber auch Gefahren …
Und RB landet am Ende sicherlich auf einem CL-Platz. Normal auf Platz 3, gewinnt Leverkusen heute gegen den BVB, eventuell auch auf Platz 4 ….
Im Gegensatz zu mir traf du die Anzahl der FCB-Tore und die Tatsache, dass Leipzig mindestens ein Tor erzielen wird. Ein ziemlich grosser Unterschied, meine ich.