Gestern kam vom FC Bayern die traurige Kunde, dass das Vereinsmitglied-Nr. 1, das FCB-Mitglied mit der längsten Vereinsmitgliedschaft (seit 1938!), Otto Schweizer, im Alter von 97 Jahren verstorben ist.
Obwohl jahrelang Spieler des FCB, sogar einige Zeit als Kapitän, ist Schweizer wohl nur einem verschwindend kleinen Kreis an FCB-Fans bekannt. Dies liegt wohl nicht zuletzt daran, dass zwar mittlerweile die Gründungszeit des Vereins, ebenso wie die erste Meisterschaft 1932 unter dem Präsidenten Kurt Landauer und natürlich die einmalige Erfolgsstory des Klubs seit dem Aufstieg 1965 bestens bekannt sind, aber was weiß man schon über die Oberligazeit von 1945-1963?
Selbst Geschichts-affine FC Bayern Fans verbinden mit dieser Zeit maximal den ersten DFB-Pokal-Sieg der Vereinsgeschichte 1957. Noch weniger wissen, dass in diese Phase der einzige sportliche Abstieg des Vereins nach der Saison 1954/55 fällt, gefolgt vom einzigen Zweitligajahr (2. Oberliga) mit direktem Wiederaufstieg.
Im gestrigen Beitrag auf der Vereinshomepage https://fcbayern.com/de/news/2022/03/fc-bayern-in-trauer—mitglied-nummer-1-otto-schweizer-verstorben ist zu lesen, dass Otto Schweizer “in der Oberliga Süd auf insgesamt 186 Einsätze kam und dabei 38 Tore erzielte” (eig. Anm.: von 1945 – 1952). Recherchen von FC Bayern Total ergaben, dass Schweizer damit sechtbester FCB-Torjäger der Oberligazeit war.
Nun zur heutigen Quizfrage:
Wer war der beste Torschütze des FC Bayern in der Oberliga Süd?
Titelbild: Otto Schweizer eingerahmt vom 1. FCB-Vizepräsidenten Prof. Dr. Dieter Mayer (rechts) und vom 2. Vizepräsident Walter Mennekes.
Lösung:
Es ist natürlich Peter Grosser, der von 1958 bis 1963 in 134 Oberligaspielen 65 Tore für den FC Bayern erzielte.

Ein paar Bayernfans werden sich jetzt wundern: Peter Grosser, der Kapitän der 1966er Meisterlöwen?? Ja, genau der!
Der Peter kam 1956 vom MTV 79 in die Bayernjugend. Ab 1958 spielte er bei den Senioren, bei welchen er bis 1963 in 134 Oberligaspielen 65 Tore schoss.
1963 wechselte er dann zu den Blauen (aus bekannten Gründen).
ABER: Und das hat er mir persönlich glaubwürdig versichert: Er ist IM HERZEN IMMER EIN ROTER GEBLIEBEN!
Im Mai 2019 durfte ich Peter Grosser im Rahmen der Denkmalsenthüllung von Kurt Landauer auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße kennen lernen. Mein damaliger Beitrag hierzu: https://petersgradmesser.wordpress.com/2019/05/23/willkommen-zurueck-kurt
Fast genau vor einem Jahr (am 2. März 2021) ist die Münchner Fußballlegende leider 82-jährig verstorben.
Hier die Liste der 10 besten Torschützen des FCB zu Oberligazeiten:
- Peter Grosser 65 Tore (1958-63)
- Franz Bachl 55 Tore (1946-52)
- Hans Hädelt 53 Tore (1946-52)
- Rainer Ohlhauser 47 Tore (1961-63)
- Peter Velhorn 39 Tore)* (1952-58)
- Otto Schweizer 38 Tore (1945-52)
- Josef Seemann 37 Tore (1950-53)
- Heinz Lettl 37 Tore (1952-58)
- Hans Holzmüller 35 Tore (1945-48)
- Rudolf Scholz 34 Tore (1948-52)
)* Peter Velhorn war zudem der beste Schütze des FCB in der Zweitligasaison 1955/56 mit 19 Toren.
Ich bin jetzt einfach mal mutig und sage: Werner Olk.
Der war noch zu jung und kein Stürmer …
Man muss nicht zwingend Stürmer sein, um Torjäger zu sein. Siehe Frank „The Tank“ Lampard mit 176 Toren in der PL.😉
Damit hast du natürlich absolut recht. Aber der “Adler von Giesing” war eher ein Defensivspezialist – von 1960 – 1970: 4 Tore in 266 Pflichtspielen für den FCB.
Rainer Ohlhauser (47 Tore)?
Oder doch Franz Bachl? 🙂
Bachl war insgesamt der 2. beste FCB-Torschütze der Oberligazeit (55 Tore von 1946-52).
Er war der Toptorschütze bis 1962 … Das ist jetzt ein weiterer großer Tipp (selbstverständlich nur für “Experten” 😉 )
PS: Bachl war einer der Lieblinge meiner FCB-Fanfamilie 😉
Nicht schlecht. Ohlhauser hat die 47 Tore in nur 2 Jahren geschossen (1961-63). Wäre die Oberligazeit vielleicht noch ein, zwei Jahre weiter gegangen, wäre er sicherlich der FCB-Toptorjäger geworden.
Ohlhauser war insgesamt der 4. beste Oberliga-Torschütze des FCB.
Dieter Brenninger?
Auch ein Toptorjäger des FCB. Aber (Jahrgang 1944) zu jung für diesen “Titel”. Er spielte nur eine Oberligasaison (1962/63) und erzielte sehr gute 14 Tore.
Tipp: Der beste Oberliga-Torschütze des FCB hat seine 65 Tore von 1958 bis 1963 (in 134 Spielen) erzielt.
Peter Grosser (65 Tore zwischen 1958-1963).
BINGO 🙂
Naja, ich habe den ersten (dein erster Tipp war sehr hilfreich), den zweiten und den vierten getroffen, aber wer ist der dritte?
Schau mal auf die ausführliche Lösung: Da findest du die 10 treffsichersten Oberligakicker des FCB.
Mit Peter Grosser verbinde ich erst einmal die andere Mannschaft aus Giesing. Aber ja klar, der war ja davor bei uns! Wow!! Wieder mal sehr interessant und toll recherchiert von FCBT! Measse Peda!
Geil, danke Peter. Nicht umsonst habe ich dich als Wandelndes Bayernlexikon in meinen Kontakten gespeichert. Dieser Beitrag bestätigt mich mal wieder in meiner Auffassung. Gerade für mich als Jungspund immer wieder sehr interessante und ungeahnte Fakten zu unserem FCB. Weiter so. Die mit Abstand seriöseste, informativste und tiefgründigste FCB-Fanseite.
A big, big LIKE für deinen Kommentar und besonders für „Wandelndes Bayernlexikon” :))