7:1-Kantersieg über Salzburg! – FCB setzt dickes Ausrufezeichen zur rechten Zeit

Ein Kommentar von Christoph Wahler

Natürlich habe ich mir -angesichts meines ersten Beitrages für FC Bayern Total ein spannenderes Spiel gewünscht, nehme dieses Ergebnis – aus Fansicht – aber gerne an. 

Erfreulicherweise war heute das Spielglück endlich mal wieder auf Bayernseite. Zudem war die Effizienz gerade in der ersten Halbzeit sehr gut. Sehr wichtig für die Stabilität der ganzen Mannschaft war, dass Manuel Neuer wieder zwischen den Pfosten stand. Seine Extraklasse wird von den Kommentatoren allerdings mMn nicht genügend gewürdigt. Wahrscheinlich, weil bei ihm nichts mehr außergewöhnlich ist.😉

Schön fand ich auch, dass Julian Nagelsmann den Spielern, die zuletzt kaum bis gar nicht gespielt haben(Tanguy Nianzou, Marc Roca, Bouna Sarr), ermöglicht hat, Spielpraxis zu sammeln. Denn entscheidend ist nicht nur die Stammelf, sondern auch eine gute Bank, die dem Trainer hilft, dem Spiel neue Impulse zu setzen , falls es mal nicht so gut laufen sollte.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Bayern von Tor zu Tor sicherer und spielfreudiger wurde und die Genauigkeit des Passspiels im letzten Drittel herausragend gut war. Dieser Sieg und vor allem die Art und Weise stimmen mich für die nächsten (entscheidenden) Wochen sehr, sehr positiv und zuversichtlich.

Veröffentlicht von gastautorfcbtotal

Gastautoren von FC Bayern Total

3 Kommentare zu „7:1-Kantersieg über Salzburg! – FCB setzt dickes Ausrufezeichen zur rechten Zeit

  1. „DICKES Ausrufezeichen” – es ist ein bisschen zu viel für mich gesagt. Dasselbe („dickes Ausrufezeiichen”) habe ich nach den Spielen gegen Köln und Hertha gedacht. Diesmal bleibe ich lieber moderat optimistisch. Es war zweifellos ein richtig gutes Spiel, aber der Gegner war nicht Liverpool, Real oder City.

    1. Wenn man bedenkt, dass Teile der deutschen Presse den Abschied der Bayern aus der CL für absolut möglich gehalten haben und ganz Österreich auf ein Weiterkommen der Bullen (international “nur” der FC Salzburg) gehofft hat, dann war dies ganz sicher ein DICKES Ausrufezeichen.

      Die Siege in Köln und Berlin werden / wurden eher als “business as usual” abgehandelt (“schwache Bundesliga”). Dieses Mal wurde der österreichische Serienmeister auf Mickey Maus Format zusammengestutzt.

      Genauso wie für Christoph hat an der optimistischen Perspektive auch für mich das Comeback des weltbesten Torhüters einen großen Anteil. Und gestern wurde auch eindeutig dokumentiert, dass zwischen einer Wahl (zum Welttorhüter) und der Realität (Donnarummas gestriger fataler Patzer) ein gewaltiger Unterschied ist.

      Ohne Sven Ulreich abwerten zu wollen: Die “FCB-Krise” der letzten Wochen hatte auch mit dem Fehlen von Manuel Neuer zu tun.

      Bayern KANN die CL auf alle Fälle gewinnen (wie in 8 von 10 Jahren). Dazu muss der Kader aber (fast) komplett sein, Davies und Goretzka wieder zurückkommen. Am besten schon im Viertelfinale.

      Apropos VF: Alle sind schlagbar. Die 4 Favoriten schon qualifiziert (LFC, ManCity, Madrid, Bayern). Die beste Leistung im Rückspiel hat Bayern erbracht. Real Madrid hat (für mich) von einer krassen SR-Fehlentscheidung (klares Foul an Donnarumma, auch wenn sich dieser tölpelhaft angestellt hat) und einem nahezu unfassbaren Einbruch von PSG profitiert. Es war eher die Schwäche von Paris, welches bis zum 1:1 alles unter Kontrolle hatte (Pech mit 2 Abseitstoren), als die wirkliche Stärke von Madrid. Apropos “Welt…” (Ballon d ´Or): Messi ist nur noch ein Schatten (wenn überhaupt) seiner selbst, nach der gestrigen Leistung (und der von Lewy am Dienstag) wirkt diese Wahl 2021 noch mehr wie ein Witz.

      Wenn die Bayern bis zum Saisonende absolut fokussiert bleiben, sie einigermaßen von Verletzungen (zur “Unzeit”) verschont bleiben und auch das Glück mehr für als gegen sie ist, dann ist im Mai 2022 ALLES möglich! So gesehen war das gegen “Soizburg” definitiv ein dickes Ausrufezeichen – intern und in der Auswirkung 😉

      PS: Madrid – PSG hat auch gezeigt, wie wichtig die Zuschauer sein können … Da hoffen wir jetzt auch auf ein dickes Zeichen aus der Politik 😉

    2. Ich persönlich stimme dem Autor voll und ganz zu. Es war sehr wohl ein Ausrufezeichen, gerade an diejenigen, die das mögliche Aus der Bayern schon feiern wollten.
      Das angesprochene Liverpool wäre um ein Haar aus der Champions League geflogen; Real Madrid und Manchester City sind im Spielaufbau, man kommt über Ballbesitz und auch Selbstverständnis, traditionell Bayern nicht unähnlich. Da sehe ich auf jeden Fall Chancen.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: