Euer Wunschgegner fürs Champions League Viertelfinale?

Eine Antwort, die zum Standard gehört ist nicht erlaubt: “Egal, denn wenn man den Pokal / Henkelpott holen will, muss man jeden Gegner schlagen.” Das stimmt zwar grundsätzlich, aber jeder ehrliche Spieler wünscht sich zunächst einmal aus vielerlei Gründen den “einfachsten Gegner”. Auf die ganz großen Rivalen und absoluten Titelanwärter trifft man zu guter Letzt sowieso 😉

Nachdem sich die italienischen und französischen Teams mehr oder weniger überraschend alle bereits aus dem Wettbewerb verabschiedet haben, kommen nur noch Gegner aus drei Ligen in Frage.

Hier das FC Bayern Total Ranking – der Lieblingsgegner zuerst, zuletzt der Gegner, gegen den man erst im Finale spielen möchte:

Benfica Lissabon: Sicherlich nicht mehr so einfach wie in der Gruppenphase (4:0; 5:2), aber wohl der angenehmste Gegner. Seit 2016 (Viertelfinale) sechsmal FCB-Gegner: 5 Siege – 1 Unentschieden.

Spielszene vom Gruppenspiel 2018 (5:1)

FC Villarreal: Überraschend wenige FCB-Fans erinnern sich daran, dass das “gelbe Unterseeboot” bereits in der Gruppenphase 2011/12 auf dem Weg zum “Finale dahoam” Gegner war. Die Spanier aus der Nähe von Valencia belegten damals mit 0 (Null!) Punkten den letzten Platz – Bayern gewann mit 2:0 (auswärts) und 3:1.

Atlético Madrid: Von vielen als der “unangenehmste aller Gegner” bezeichnet, hat der Lokalrivale von Real Madrid in der Vorrunde der letzten Saison für den FCB den großen Schrecken verloren (4:0; 1:1 mit “B-Elf”).

Der einzige Gegner, gegen den man bereits in einem Finale (oder waren es zwei? 😉 ) gespielt hat: 1974 gewannen Franz, Katsche, Uli, Gerd & Co. nach einem 1:1 n.V. mit 4:0 im Wiederholungsspiel im Brüsseler Heyselstadion.

HF 2016: Choreo SK vor dem Spiel: Nach dem 0:1 in Madrid schied der FCB trotz des 2:1 aus. Dieses Szenario gibt es nicht mehr 😉

FC Chelsea: Obwohl amtierender Champion kein Topfavorit auf den Henkelpott.

Nach der Saison 2019/20 müssen wir nicht mehr über das verlorene “Finale dahoam” sprechen: 3:0 in London; 4:1 in München vor leider leeren Rängen.

2012: Nach Manuel Neuers gehaltenem Elfmeter gegen Juan Mata war die Hoffnung riesengroß.

Real Madrid: Der “alte Rivale” – es wird Zeit, dass die “Bestia Negra” dem europäischen Erzrivalen mal wieder die Zähne zeigt und David Alabas Wunsch auf ein Wiedersehen im Viertelfinale ad absurdum führt 😉

SK vor dem Halbfinale 2018
Legendäre Choreo vor dem HF 2014 … an das Ergebnis können wir uns nicht mehr erinnern 😉

FC Liverpool: In den frühen Jahren der FCB-Europapokalgeschichte (1970-1981) ein regelmäßiger Gegner der Bayern, dann erst wieder im Achtelfinale 2019 mit dem besseren Ende für Liverpool (0:0; 1:3).

HF 1981: Legendäres Foto mit dem FCB-Keeper Walter Junghans vor “The Kop” in Anfield. Das Spiel endete 0:0.

Manchester City: Bislang immer nur CL-Vorrundengegner der Bayern, wobei sich die Bayern jeweils als Gruppensieger durchsetzten. Seit Pep Guardiola Trainer bei den Citizens ist, ist man sich aus dem Weg gegangen. Als die Bayern 2020 im Halbfinale in Sevilla auf City wartete, kniff Peps Truppe und verlor gegen Lyon (1:3) 😉

Wie lautet Euer Ranking?


Titelbild: SK vor dem Achtelfinale 2019 gegen den LFC.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

7 Kommentare zu „Euer Wunschgegner fürs Champions League Viertelfinale?

  1. Rein, was die sportliche Schwierigkeit angeht, muss man dem Autor zustimmen. Aber ganz ehrlich: Reizen würde mich eine ganz andere Reihenfolge😉
    Meine Wunschgegner: 1. Real Madrid (nicht unbezwingbar, aber absolut ein Spiel mit maximaler Vorfreude); 2. FC Liverpool (ENDLICH mal an der Anfield Road gewinnen); 3. FC Villareal (gab es lang nicht mehr und Spanien ist im Frühling immer eine Reise wert 😉 ); 4. FC Chelsea (attraktives Los gegen den amtierenden CL Sieger von Thomas Tuchel; London wäre ebenfalls ein schönes Reiseziel); 5. Benfica Lissabon (Lissabon sehr schön, aber Benfica gabs öfters in den letzten Jahren) ; 6. Atlético Madrid (Madrid eig schön, allerdings sehr repetitiv in den letzten Jahren- und Simeone…); 7. Man City (schwerst möglicher Gegner mit schlecht riechendem Ölgeruch)

    Kurzum: Es darf grad mit einer hoffentlich dann vollen Fußball Arena München gerne einen Gegner geben, wo man sich schon 3-4 Wochen zuvor auf das Spiel freut 😉

    1. Dann sind wir uns wenigstens bei ManCity einig. 😉

      Dass man aber so lange wie möglich lieber den stärksten Gegnern aus dem Weg geht, zeigt diese Woche: Zuerst freut man sich über die baldige Rückkehr von Goretzka und Davies. Dann muss Lewy das Training abbrechen, Süle zieht sich eine Muskelverletzung zu, Choupo scheint angeschlagen und jetzt Pavard Covid19-positiv. Wenn jetzt der nächste Gegner Madrid oder LFC hieße, wäre das bescheiden … Benfica … Villarreal 😉

    1. Ab dem Halbfinale (wenn Madrid soweit kommt) … 😉

      Es gilt übrigens auch für die (10.) Meisterschaft (in Folge): Je schwieriger die CL-Gegner, umso schwieriger ist es, die Punkte in der BL zu holen (nach Europapokalschlachten) …

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: