FCB souverän – 4:0-Statement vs. Union

Kommentar von Christoph Wahler

Um es mit den Worten der größten Kritiker zu sagen: Endlich mal wieder in der Bundesliga gewonnen. 😉

Das ist jedoch nicht mal im Ansatz meine Denkweise, schließlich spielen sowohl Leverkusen als auch Hoffenheim eine sehr gute Saison.

Nun aber zum Spiel:

Wie heißt es immer so schön: Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss. Das Ergebnis lässt zwar etwas anderes vermuten, man muss aber ehrlicherweise sagen, dass es Bayern schon sehr leicht gemacht wurde. Aber selbstredend muss man den Platz erstmal so ausnutzen. 

Etwas überraschend durfte Tanguy Nianzou  die volle Distanz absolvieren. Er machte seine Sache im Großen und Ganzen sehr gut und konnte sich sogar mit einem schönen Kopfballtreffer in die Torschützenliste eintragen. Darauf kann er aufbauen. Wenn er es schafft, insgesamt noch sicherer und robuster zu agieren, könnte er zu einer ernsthaften Alternative werden.

Etwas schade war, dass die Einwechselspieler nicht mehr wirklich auf sich aufmerksam machen konnten. Dies war jedoch der Tatsache geschuldet, dass das Spiel zu diesem Zeitpunkt schon entschieden war, die Mannschaft so noch nie zusammengespielt hat und wahrscheinlich auch nie mehr so zusammenspielen wird.

Lewys Elfmeter zum 3:0 kurz vor der Halbzeit, die Vorentscheidung.

Summa summarum kann man schon von einem souveränen Sieg sprechen, jedoch hat man Union in der ersten Halbzeit durch teils haarsträubende Fehler im Spielaufbau beste Torchancen ermöglicht. Ohne Hilfe der Bayern war Union allerdings sehr mut- und ideenlos, bis auf den Abschluss von Knoche nach einer Freistoßflanke, den Neuer aber bravourös entschärfte. Irgendwie hat man den Eindruck, dass die Mannschaft seit dem Weggang von Max Kruse deutlich schlechter geworden ist. Aber das soll uns Bayernfans aber nicht weiter interessieren. 

Wichtig war der Sieg allemal, um den Abstand auf Dortmund zu wahren. Vielleicht bleibt es nach diesem Spieltag sogar beim aktuellen 7-Punkte-Vorsprung, da der BVB morgen erstmal in Köln gewinnen muss.

Es war gut, dass man gegen die Köpenicker ein paar Kräfte sparen konnte, denn nach der Länderspielpause geht es in die entscheidende kräftezehrende Endphase der Saison.

So sehen Sieger aus 😉

Ergänzung FC Bayern Total: Direkt nach dem gestrigen Spiel wurde in den Sozialen Netzen über die Stimmung in der Arena diskutiert. Warum diese gestern auch bei 35.000 Zuschauern eher mau war, wird in diesem früheren Beitrag erklärt: https://fcbayerntotal.com/2022/03/07/corona-kapazitatsbeschrankungen-fcb-auswartsspiele-im-eigenen-stadion/

Dieses Thema ist hoffentlich mit der Vollauslastung nach der Länderspielpause Geschichte …

Veröffentlicht von gastautorfcbtotal

Gastautoren von FC Bayern Total

2 Kommentare zu „FCB souverän – 4:0-Statement vs. Union

  1. Randnotiz: sechs Mannschaften haben gegen uns in der Bundesliga bisher Punkt(e) geholt. Keiner gewann das nächste Spiel. Die Krise einiger dauerte noch länger. Bayernfluch 🙂

    1. Ja, das ist wirklich Wahnsinn. Zumal der “Bayernfluch” sich scheinbar sogar auch schon auf Verletzungspech ausdehnt (Leverkusen – Wirtz; Frimpong)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: