Das DFB-Sportgericht hat den Einspruch von Freiburg gegen die Wertung des Spiels gegen Bayern MĂŒnchen (1:4) abgewiesen.
Dazu das DFB-Statement: “Das DFB-Sportgericht entschied nun, dass dem FC Bayern MĂŒnchen der schuldhafte Einsatz eines nicht einsatzberechtigten Spielers nicht angelastet werden kann und die Voraussetzungen fĂŒr eine Spielumwertung nach Paragraph 17 Nummer 2 der DFB-Rechts- und Verfahrensordnung nicht vorliegen”.
Stephan Oberholz, der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts und Einzelrichter in diesem Verfahren, erklĂ€rte auf dfb.de, wieso der Einspruch abgewiesen wurde: “ZunĂ€chst gehen wir davon aus, dass alle Spieler des FC Bayern spielberechtigt waren. Ungeachtet dessen reicht der allenfalls geringfĂŒgige, hinter dem Fehlverhalten der Schiedsrichter zurĂŒcktretende Verschuldungsbeitrag der Bayern auch unter Gesichtspunkten der VerhĂ€ltnismĂ€Ăigkeit nicht aus, um die gravierende Rechtsfolge einer Spielumwertung zu rechtfertigen.”
Oberholz fĂŒhrte weiter aus, dass das Schiedsrichterteam seinen Pflichten beim Wechselvorgang “in mehrfacher Hinsicht schuldhaft nicht nachgekommen” sei. “Der Vierte Offizielle hat die beiden Auswechselspieler auf das Spielfeld gewiesen, ohne dass er – ebenso wie der Schiedsrichter – darauf geachtet hatte, ob zuvor die auszuwechselnden Spieler den Platz verlassen hatten. Dabei haben sie ĂŒbersehen, dass kurzfristig zwölf Spieler auf dem Feld waren. Ihren PrĂŒfpflichten hinsichtlich Spieleranzahl und MannschaftsstĂ€rke sind sie nicht nachgekommen. SchlieĂlich hat der Unparteiische die Begegnung fortgesetzt, ohne dabei erneut auf die zulĂ€ssige Anzahl an Spielern zu achten.
Die Vereine bestimmen eigenverantwortlich, dass und wer ein- beziehungsweise ausgewechselt wird – wĂ€hrend die regeltechnische Abwicklung des Wechselvorgangs ausschlieĂlich vom Schiedsrichter zu verantworten ist”.
Der SC Freiburg kann nun innerhalb eines Tages Berufung einlegen, was aber wohl wenig ratsam in Angesicht der eindeutigen Sachlage erscheint.
Somit bleibt es dabei, dass die Bayernfans den Sieg weiterhin feiern – wie auf dem Titelbild in Freiburg đ Didi Hamann wird jetzt wahrscheinlich die Welt nicht mehr verstehen đ đ
Update 08.04.2022, 13:40
Der SC Freiburg akzeptiert das Urteil und geht nicht in Berufung.
Alles andere wĂ€re auch ein Skandal gewesenâŠ!
Ganz genau so ist es! đ
Na also, hat doch noch die Vernunft gesiegt. Jetzt können sich alle Moralapostel (C. Streich) und Durchlauferhitzer wieder beruhigen. Vor allem der SchwÀtzer Hamann, unertrÀglich der Kerl!
Update: Der SC Freiburg akzeptiert das Urteil und geht nicht in Berufung.