Das Süddkurvenbladdl zum Heimspiel gegen den FCA

Also Freunde, mal ganz ehrlich, es war trotz durchwachsenem Wetter mal wieder schön am Südkurvenplatz. Viele von euch Nasen hatte man über die letzten Monate doch wenig oder vielleicht sogar gar nicht persönlich getroffen und es war prima, mal wieder etwas Zeit zum Ratschen zu haben. Hier lebt die Gemeinschaft, hier wird Klatsch und Tratsch ausgetauscht, hier wird auch mal einem Vorsänger ein Geburtstagsständchen gesungen, dass er nicht selbst anstimmen musste.

Und weil’s gar so nett war, will ich über die 90 Minuten im Stadion auch gar nicht viel meckern. War der erste richtige Heimspielauftritt vielleicht keine kolossale Bombe, aber doch ein echtes Fest für Fußballfans, hatten wir diesmal zumindest in der ersten Hälfte ziemlich den Stock im Arsch. Da groovte gar nix, bei keinem Lied kamen wir richtig in Tritt, bei keinem Lied wurden wir mal wirklich laut. Für unsere Verhältnisse brannten wir uns quasi minütlich weiter durch unser Liedrepertoire und die Gesichter wurden immer ratloser. Fast eine kleine Zeitreise in die Jahre als die Heimspielstimmung meistens schlecht war. Hoffen wir mal es wird kein längerer Rückfall in schlechtere Tage, sondern bleibt eine Eintagsfliege. In Halbzeit zwei kamen wir ja aber in der Tat schon wieder besser in Schwung.

Es ging uns also gar nicht so viel anders als der Mannschaft, die ja sogar eigentlich nur in der Schlussphase richtig Dampf machen konnte und dann zwar verdient gewann (trotz nervigem Videoschiri), aber berühmt war es nicht. Auch irgendwie eine Zeitreise zurück zu länger vergangenen Heimspielen, als einzelne mediokre sportliche Leistungen noch eher mit einem Schmunzeln hingenommen wurden und man sagte, dass man so eben Meisterschaften gewinnt.

Bleibt noch ein abschließender Blick durchs weite Stadionrund, wo die Gästefans mit ihrem meiner Meinung nach bisher besten Auftritt in München zu überraschen wussten. Außerdem gab es auf unserer Seite noch Genesungswünsche an einen alten Weggefährten. Auch wenn sich die Lebenspfade ein wenig auseinanderentwickelt haben, wünschen wir viel Kraft und gute Besserung.

Damit wäre die Heimspielpremiere im „Volle Kapelle-Modus“ abgehandelt. Ein Dankeschön geht noch raus an die Freund*innen aus Jena. Beim nächsten Besuch sind Spiel und Stimmung hoffentlich wieder etwas besser.

Veröffentlicht von gastautorfcbtotal

Gastautoren von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: