Erneut Druck der Medien auf Nagelsmann – die Nachwuchskicker sollen zum Saisonende spielen

Der FC Bayern ist zum 10. Mal in Folge Deutscher Fußballmeister, kommt aber aus den – teilweise arg konstruierten – Negativschlagzeilen gar nicht mehr heraus. „Skandalöser Lustlos-Auftritt in Mainz“, „völlig unverständlicher Ibiza-Kurztrip“, „Wettbewerbsverzerrung“. Zum FCB-Unwort des Jahres wird sicherlich „Wertschätzung“ gekürt. Und jetzt fordern angeblich der Campus selbst und wohl noch vielmehr die Medien vom FCB-Coach Julian Nagelsmann, dass er im Saisonendspurt gegen den VfB und in Wolfsburg vermehrt den Campus-Nachwuchs einsetzt. Man kann sich in diesem Kontext schon einen Rumpelstilzchen-artigen Felix Magath vorstellen, der im Kreis springt und „Wettbewerbsverzerrung, Wettbewerbsverzerrung“ brüllt!

All den Fordernden und Permanent-Nagelsmann-Kritikern sei ein Blick auf die (Abschluss-)Tabellen der Nachwuchsmannschaften des FC Bayern empfohlen. Es ist das 5. Campus-Jahr im Norden von München, die Resultate waren noch nie nur ansatzweise so schlecht wie 2021/22.

Die Abschlusstabelle der U19 (Bundesliga Süd/Südwest):

In den Gruppenspielen der Youth League konnte die U19 des FCB im fünften Spiel ihr erstes Tor erzielen und im letzten Gruppenspiel den ersten Sieg (3:2 gegen einen aktuell auch nicht so starken Barca-Nachwuchs).

Die Abschlusstabelle der U17 (Bundesliga Süd/Südwest):

Nicht ganz so ernüchternd, aber doch weit von „FCB-Ansprüchen“ entfernt.

Als der Campus 2017 eröffnet worden war, spielten diese beiden Jahrgänge zunächst ständig um den „Staffelmeistertitel“, welcher die Qualifikation für das Halbfinale der Deutschen Meisterschaft bedeutet. 2017 (vor der Campus-Eröffnung) wurde die U17 Deutscher Meister, die U19 scheiterte erst im Finale im Elfmeterschießen am BVB (Spiel fand im Signal Iduna Park statt).

2018 verlor die U17 sehr unglücklich das Finale, 2019 war sie noch im Halbfinale. Die U19 konnte sich nach 2017 nicht mehr für das Halbfinale qualifizieren, war aber meistens im Meisterschaftsrennen der Staffel Süd/Südwest vertreten.

Natürlich gibt es einige triftige Erklärungen, warum diese Saison gar so schlecht aus Münchner Sicht aussieht – die FCB-Nachwuchs-Mannschaften traten z.B. regelmäßig mit dem jüngsten Kader an. (Hierzu wird es noch einen ausführlicheren Beitrag von FC Bayern Total geben, wenn auch die Saison der FCB Amateure abgeschlossen sein wird). Aber es ist auch so, dass sich wenige Spieler, die bis zum Saisonende in München blieben, wirklich in den Fokus gespielt haben.

So sollte es vielleicht mehr Sinn machen, die Mannschaft der FCB Amateure in den letzten vier Spielen der Regionalliga Bayern aufzurüsten, um das aktuell fast unmöglich Scheinende, den Wiederaufstieg in die 3. Liga doch noch realisieren zu können.

Die aktuelle Tabelle:

Die Bayreuther, die nach dem 4:0-Heimsieg gegen die „Bayern-Bubis“ eigentlich schon aufgestiegen waren, schwächelten dann anschließend überraschend und haben kein leichtes Restprogram, u.a. noch das Derby in Schweinfurt.

Paul Wanner & Co noch nicht „profireif“

Der 16-jährige Wanner ist sicherlich ein großes Talent und konnte davon auch schon einiges bei Kurzeinsätzen in der Bundesliga zeigen: Unter anderem bei seinem Debüt beim 1:2 gegen Gladbach zum Rückrundenauftakt, als der halbe Profi-Kader Corona-infiziert war.

Wer ihn allerdings zuletzt in der U19 hat spielen sehen – er ist ja eigentlich noch U17-Spieler – der bemerkt, dass der Weg zu den Profis noch ein weiter ist. Sollte er gegen den VfB in der Startelf stehen, wäre das tatsächlich ein bisschen Wettbewerbsverzerrung …

Das Titelbild zeigt zur Veranschaulichung die ernüchternde Bilanz der letzten vier Bundesligaspiele der U19 im April – 4 Niederlagen – alle gegen Teams, die in der Tabelle (weit) hinter Bayern stehen. Sorry, Jungs, aber so qualifiziert man sich nicht für den Nagelsmann-Kader! An die Medien: Wisst Ihr das tatsächlich nicht oder wollt Ihr ausschließlich zündeln?

Hierzu auch:

Der schwere Stand der FCB-U19 in der UEFA Youth League

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

2 Kommentare zu „Erneut Druck der Medien auf Nagelsmann – die Nachwuchskicker sollen zum Saisonende spielen

  1. Wie wäre es mal Roca, Nianzou, Richards, Stanisic spielen zu lassen. Roca ist ein sehr guter Fußballer, der leider viel zu wenig Spielpraxis erhielt, dt. Nianzou. Diese Spieler sind fit, hungrig sich endlich Mal zeigen zu dürfen und nicht überspielt. Vielleicht funktioniert es nicht in 1. Spiel, aber das ist echt egal, weil Meister sind wir schon.

    1. Das Spiel am Sonntag ist natürlich aufgrund der vielen (medialen) Vorgeschichten eines mit dem Feuer. Die Bayern müssen quasi gewinnen. Schwierig für Nagelsmann.

      Zudem will man sich sicherlich selbst nicht – wie schon 2018 gegen den VfB – die Meisterschaftsfeier versauen.

      Zu den genannten Spielern: Nianzou spielt ja mittlerweile regelmäßig. Das mit Roca verstehe ich auch nicht so. Richards hat vielleicht nicht das erhoffte FCB-Niveau (will mich da aber nicht abschließend dazu äußern).

      Stanisic kenne ich am längsten (aus der U19 und von den Amateuren). Dort ist er eigentlich nie richtig positiv aufgefallen, eher im Gegenteil. Es hieß sogar, dass er nur bei den Amateuren einen Platz bekommen hat, weil sein Berater den Namen Hoeneß trägt (es ist der Dieter). Und jetzt spielt er bei den Profis! Er hat sich sicherlich sehr positiv entwickelt, aber ich kann mir nicht ansatzweise vorstellen, dass er sich beim FCB dauerhaft durchsetzen kann.

Kommentar verfassen

%d