Manuel Neuer – unser “FCB-Spieler der Saison 2021/22”

… die Wahl war dieses Mal auch ein “Charaktertest”.

FC Bayern Total schließt nach den Nations League Länderspielen die Saison mit der Ernennung des FC Bayern-Spielers 2021/22 ab. Es war eine turbulente Spielzeit mit einer ausgezeichneten Hinrunde und einem Leistungseinbruch in der Rückrunde, von dem fast alle FCB-Spieler betroffen waren. Dies gestaltete die Auswahl der nominierten Spieler nicht ganz einfach. Außerdem stehen normalerweise bei so einem Award die sportlichen Leistungen im absoluten Fokus, dies konnte nach dieser Saison nicht sein. Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen und der eigentliche Favorit hatte keine Chance.

Die fünf nominierten Spieler

(in alphabetischer Reihenfolge)

Joshua Kimmich

Robert Lewandowski

Thomas Müller

Jamal Musiala

Manuel Neuer

Andere Spieler kamen leider kaum in Frage, zum einen, weil ihre Leistungen zu schwankend waren – Leroy Sané wäre zum Beispiel unser Spieler des Vierteljahres von Oktober bis Dezember 2021 gewesen, bevor seine Leistungskurve stark nach unten zeigte. Zum anderen sind einige Spieler – verletzungs- und krankheitsbedingt – sehr lange ausgefallen: U.a. Kingsley Coman, Alphonso Davies und Leon Goretzka. Letzter hätte wahrscheinlich den oben angesprochenen Wettbewerb Charakterstärke innerhalb und außerhalb des Spielfelds gewonnen.

Platz 5 – Joshua Kimmich

Es war nicht die Saison des ehrgeizigen Josh. Sein (Einsatz-)Wille nach wie vor absolut vorbildlich waren seine Leistungen zu schwankend, zu fehlerhaft. Viele öffentliche Diskussionen um seinen Impfstatus in der Corona-Pandemie und dann auch noch eine Covid-19-Infektion schienen ihn mental an seine Grenzen gebracht zu haben.

Seine Daten – 15 Scorer-Punkte in 28 Bundesligaspielen, davon drei Tore und 12 Assists – waren grundsätzlich in Ordnung. Auch zeigte seine Leistungskurve in den Nations League Spielen wieder nach oben. Sein 1:0 beim 5:2-Sieg über Italien sollte ihn mit Auftrieb in die kurze Sommerpause gehen lassen.

Wir sind uns sicher, dass Kimmich in der nächsten Saison wieder der Alte und ein wichtiger Erfolgsgarant für sein Team sein wird.

Platz 4 – Jamal Musiala

Es ist eine wahre Freude, dem 19-jährigen Bambi beim Fußballspielen zuzusehen. Er hat das Talent und die Technik, einmal den Ballon d´Or zu gewinnen – hoffentlich ist dies in absehbarer Zukunft auch in der Bundesliga möglich.

Jamal ist ein Versprechen für die Zukunft, zu mehr als Platz 4 im Bayern-Ranking der abgelaufenen Saison konnte es aber noch nicht reichen. Dafür waren seine Einsatzzeiten zu gering: Er wurde von Julian Nagelsmann in 30 BL-Spielen eingesetzt, 12 Mal stand er dabei in der Startelf, 18 Mal wurde er eingewechselt, sieben Mal ausgewechselt – d.h. er bestritt ganze fünf Spiele über die vollen 90 Minuten (plus Nachspielzeit). Mit 1464 Einsatzminuten hatte er nicht einmal die halbe Spielzeit des diesbezüglichen FCB-Spitzenreiters Lewandowski.

Mit zehn Torbeteiligungen – jeweils fünf Tore und Vorlagen – war er im FCB-Ranking zwischen Leroy Sané (14 – 7 – 7) und King Coman (9 – 6 – 3) die Nummer 6.

Wenn die Karriere des sympathischen zurückhaltenden jungen Mannes normal verläuft, wird er in den nächsten Jahren zur absoluten Weltklasse aufsteigen. Hoffentlich wird er sein Können sehr lange beim FCB zeigen und dann sicherlich in absehbarer Zeit diese Rangliste anführen.

Platz 3 – Robert Lewandowski

Keineswegs überraschend sind wir hier schon beim einleitenden Thema angekommen, dass der FCB-Spieler der Saison 2021/22 keineswegs nur nach sportlichen Auswahlkriterien ermittelt werden kann.

Der Weltfußballer der Jahre 2020 und 2021 spielte auch 2021/22 eine größtenteils hervorragende Saison mit neuen Rekorden – nun u.a. auch der beste Kopfball-Torschütze der BL-Geschichte und Auswärtstor-Rekordhalter innerhalb einer Saison.   

Lewandowski wurde zum insgesamt siebten Mal BL-Torschützenkönig, womit er mit dem legendären Gerd Müller gleich zog, und gewann zum zweiten Mal in Folge ganz klar das Rennen um den Goldenen Schuh in Europas Ligen.

Zudem war er mit 13 Toren in zehn Spielen hinter Karim Benzema der zweitbeste Torjäger der vergangenen CL-Saison und sogar der beste Scorer der Königsklasse des europäischen Vereinsfußballs.

Zu Recht behaupten viele seiner Kritiker, dass er diese Rekorde sicherlich nie ohne seine exzellenten Mitspieler geschafft hätte. Aber dies hätten auch ein Gerd Müller, ein Cristiano Ronaldo und selbst ein Messi nicht.

Was aber war Lewandowskis Beitrag zur insgesamt so unbefriedigenden Rückrunde der Bayern? Für wie viel Unruhe haben seine Starallüren in der Mannschaft gesorgt?

Das in der Art und Weise bittere Wechseldrama soll in diese Wertung nicht einfließen, tut es aber unterschwellig wohl doch …

Für FC Bayern Total ist Fußball in erster Linie ein Mannschaftssport. Herausragende Einzelleistungen soll und darf man trotzdem gerne hervorheben und entsprechend würdigen. Der FCB-Spieler der Saison wird aber dennoch nur ein Spieler, welcher insgesamt dem Team, dem Verein am meisten, am besten weitergeholfen hat. Das kann kein Spieler sein, der in Verdacht steht, die Moral der ganzen Gruppe unterwandert zu haben.

Vor einem Vierteljahr erschien hier folgender Beitrag zu den ausstehenden Vertragsverlängerungen der Klublegenden Lewandowski, Neuer und Müller:

Neuer und Müller verlängerten mittlerweile bis 2024, Lewandowski lehnte dies – Stichwort Wertschätzung – ab.

Wir kommen nun zu den Top 2 … und es war verdammt schwierig …

Platz 2 – Thomas Müller

Sehr lange Zeit überlegte FC Bayern Total, ob es zwei erste Plätze geben soll. Die Schwächeperiode von Müller Ende der Winter- / Anfang der Frühlingsphase, in welcher er wochenlang ohne eine einzige Torbeteiligung blieb, gab dann aber letztendlich den Ausschlag.

Das bayerische Urgestein bestätigte auch in der Saison 2021/22, dass er der beste Vorlagengeber der Bundesliga(geschichte) seit der entsprechenden Datenerfassung ist. Mit 21 Assists lag er auch dieses Mal wieder ganz klar vorne. Und in der BL-Scorerwertung war er mit 29 Torbeteiligungen Fünfter – ganz knapp hinter den gemeinsamen Dritten Erling Haaland und Patrik Schick mit jeweils 30. Erster Lewandowski (41 – 35 – 6); Zweiter Christopher Nkunku (36 – 20 – 16).

In der Nationalmannschaft zog Müller im März im Holland-Länderspiel zunächst mit Uwe Seeler gleich

 https://fcbayerntotal.com/2022/03/30/esmullert-zieht-mit-einer-legende-gleich/  

und seit seinem Treffer zum 3:0 gegen Italien ist er nun mit 44 Toren alleiniger Siebter in der ewigen Torschützenliste der deutschen Nationalmannschaft.

Außerdem würde er normalerweise für solche Statements https://fcbayerntotal.com/2022/06/05/thomas-muellers-erklaerung-seines-fcb-gewinner-gens/ 

ein Abonnement für den Top-Platz für den FCB-Spieler der Saison verdienen.

Dieser ging aber in der abgelaufenen Saison an …

Platz 1 – Manuel Neuer

Der mittlerweile 36-jährige Kapitän des FC Bayern ist immer der Turm in der Schlacht, auch wenn seine Vorderleute, ob beim FCB oder in der Nationalmannschaft, die Abwehr manchmal als Schweizer Käse erscheinen lassen.

Der vielfache Welttorhüter hat das Torwartspiel wie keiner seiner Vorgänger geprägt, für FC Bayern Total ist er der beste Torhüter der Fußball-Weltgeschichte und auch aktuell ganz weit oben im Ranking der weltbesten Keeper – siehe zuletzt seine außergewöhnlichen Paraden beim 5:2-Sieg gegen Italien am 4. Nations League Spieltag.

Am 18. Mai 2022 erschien dieser Beitrag auf unserer Seite https://fcbayerntotal.com/2022/05/18/die-bayern-saison-2021-22-was-ist-in-der-rueckrunde-schief-gelaufen-eine-analyse/

Dabei ging es auch um die Wichtigkeit des Torhüters. Wir zitieren aus dem eigenen Beitrag:

Extrem unterschiedlich sind die Bilanzen, was die beiden eingesetzten Torhüter betrifft. Manuel Neuer ist in allen Bereichen extrem wichtig für das Bayernspiel.

Neuer: 28 Spiele – 87:26 Tore – 70 Punkte. Der beste Tormann der Fußballgeschichte kassierte also im Schnitt weniger als ein Gegentor und die Bayern hatten mit ihm einen Punktedurchschnitt von 2,5.

Ganz anders sieht die Bilanz mit Sven Ulreich aus: 6 Spiele – 10:11 Tore – 7 Pünktchen.

Fast zwei Gegentore im Schnitt und einen mickrigen Punktedurchschnitt von 1,17 mit „Ulle“ im Tor. Wirklich wirklich nichts gegen diesen sympathischen tadellosen Sportsmann, aber …

Die tadellosen Leistungen des Bayernkapitäns führten dazu, dass der FCB am Saisonende mit 37 BL-Gegentoren – gemeinsam mit RB – die beste Defensive der Liga stellte. Wenn man dazu noch bedenkt, dass die letzten drei Partien mit insgesamt sieben Gegentoren etwas unmotiviert abgeschenkt wurden …

In diesen 28 Spielen behielt Neuer zehn Mal eine Weiße Weste – zusammen mit dem Wolfsburger Koen Casteels Ligabestwert.

Nicht zu vergessen: Obwohl stark kritisiert war die FCB-Abwehr – gemessen an den Gegentoren – auch in der Champions League die mit Abstand beste. Sieben Gegentore in zehn Spielen – beim 1:1 in Salzburg stand Sven Ulreich im Tor.

Kein Wunder, wenn die potentiellen Nachfolger des Welttorhüters verzweifeln. Alexander Nübel ist aktuell in Monaco geparkt, auch Christian Früchtl (Austria Wien) und Ron-Thorben Hoffmann (Braunschweig) haben den Verein nun verlassen – laut übereinstimmenden Medienberichten angeblich jeweils mit Rückkaufklausel.

Gratulation Manu – hoffentlich bleibst du uns in dieser Weltklasseform auch noch über das aktuelle Vertragsende 2024 beim FCB erhalten!

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: