… oder Wie sich ein Weltfußballer, der auf dem Weg zu einer Vereinslegende war, sein Denkmal selbst eingerissen hat!
Vor einer Woche startete FC Bayern Total eine Umfrage unter FCB-Fans, welchen Ratschlag sie dem eigenen Verein in der Causa Lewandowski geben würden. Folgende fünf Antworten haben wir vorgegeben, aber auch abweichende Antworten bzw. Ratschläge waren erlaubt bzw. erwünscht:
- Das BASTA muss bestehen bleiben, sonst verliert der Verein sein Gesicht. Lewandoski wird – wie 2013/14 in Dortmund – auch in München eine letzte professionelle Saison spielen.
- 50 Millionen Ablösesumme (in einer Sofortzahlung) kassieren und Servus Lewy!
- Die Ablösesumme weiter nach oben treiben.
- Egal, wie viel Barca zahlt: Das Theater stört die Mannschaft, der Lewandowski-Abgang muss forciert werden.
- Ein Exempel am Weltfußballer statuieren. Basta, er bleibt – und sitzt notfalls auch auf der Tribüne.
Große Enttäuschung bei den FCB-Fans
Waren vor ein, zwei Monaten viele Fans noch eher genervt und enttäuscht von den Verantwortlichen im eigenen Verein, hat sich zumindest in der Causa Lewandowski das Blatt eindeutig gewendet. Die meisten Fans und Mitglieder können und wollen sich den Polen nicht mehr im Bayerntrikot vorstellen. Diesbezüglich leistet auch ganz sicher die Medienberichterstattung ihren großen Beitrag. Denn obwohl sich Robert Lewandowski selbst und auch sein Berater Pini Zahavi zur Zeit in der Öffentlichkeit zurückhalten, verfestigt bzw. verschlimmert sich die Anti-Lewy-Stimmung. Der Tonfall vieler Fans in den Social Media ist sehr rau geworden.
Ein kleines Beispiel: „Der Preis für die größte Heulsuse geht an Robert Lewandowski. Herzlichen Glückwunsch zu einem weiteren Rekord. Keiner heult so schön und viel wie du. Mögest du noch viel Zeit und Gelegenheit zum Heulen finden, sobald du in Barcelona bist.“
Umfrage-Ergebnis: Vernunft vor Emotion
Nicht überraschend votierte ca. die Hälfte der Fans für die Vernunfts-Variante 2. „50 Millionen Ablösesumme (in einer Sofortzahlung) kassieren und Servus Lewy!“ Dass das finanziell klamme Barcelona, welches sich gerade auf eine Harakiri-Weise Geld besorgt (welches dann in den nächsten Jahren fehlen wird), um einen fast 34-jährigen Spieler verpflichten zu können, mehr als diese 50 Millionen zahlen wird (3.), glaubt sowieso niemand.
Die Argumente der Fans hierzu:
„Ich bin ganz klar für Option Nr. 2 – das würde allen Seiten helfen und man könnte am Ende noch einigermaßen versöhnlich auseinander gehen. In Anbetracht der gemeinsamen Geschichte fände ich das auch angemessen. Verein und Spieler haben schließlich gegenseitig enorm voneinander profitiert. Daher sollte am Schluss auch die gegenseitige Wertschätzung bleiben – und nicht die Erinnerung an ein unschönes Ende. Die Angst vor „Gesichtsverlust“ und ähnlicher Quark haben in der Geschichte der Menschheit in Regel zu allem Möglichen aber mit Sicherheit nicht zu guten Lösungen geführt … Daher sollte das keine hier keine Rolle spielen.“
„Ganz klar No.2. Lewy hat sich nicht korrekt verhalten, er hat Vertrag, und sollte das intern klären, und nicht öffentlich. Ohne den Verein wäre er ein Niemand, er hat dem FCB viel zu verdanken, deshalb geht man so nicht mit seinem Arbeitgeber um. Auch bei den Fans und der Mannschaft ist er zu 90% unten durch.“
Wenn man in dieser Hinsicht den Medien Glauben schenken kann, dann sind – neben den Fans – mittlerweile auch viele der Mannschaftskollegen von dem Thema genervt, wenn nicht schon länger von der Persönlichkeit Lewandowski. Dies ist zunächst spekulativ, mittlerweile aber auch plausibel erklärbar.
Deswegen:
Nachdem wir in der letzten Zeit so viel an „Wertschätzung“ seitens des Herrn L. erfahren durften, würde ich als Verein eine entsprechende finanzielle Wertschätzung für einen sofortigen Wechsel seitens Barca erwarten. Wenn der Betrag stimmt (ab 50 Mio) dann Servus! Für mich klar Option 2.“
Einige Fans sind mittlerweile ziemlich beunruhigt: „Nr.4, bevor noch mehr Unruhe reinkommt. Natürlich trotzdem keine allzu niedrigen Summe.“
„Weg mit dem Typen. Wenn er nächste Saison noch da ist, macht er so viel Stunk, dass damit der Erfolg der Mannschaft gefährdet ist.“
Es gibt aber nach wie vor auch viele Basta-Fans – und eine Vielzahl von ihnen sähen Lewandowski sogar am liebsten ein Jahr auf der Tribüne. Hierzu eine ausführliche Fan-Meinung, die zeigt, wie kompliziert die Situation – auch für den Verein – ist:
„Ich tendiere zu 5. Und nächstes Jahr möchte ihn Barca dann vielleicht auch nicht mehr und man bietet ihm dann nochmal ein weiteres Jahr zur Verlängerung an. Im Grund ist es genau das, was Uli Hoeneß auch sagt. Ich meine, ich wusste immer, dass Lewy nie richtig angekommen ist. Warum auch immer. Der Erfolg und die vielen Tore haben einfach darüber hinweggetäuscht. Ich selbst kann es einfach nicht verstehen, wie man das, was er bisher hatte, so wegschmeißen kann. Aber wir brauchen natürlich auch seine Tore. Und er wird merken, falls er doch zu Barca geht, dass ihm dort nicht so viel aufgelegt wird. Er hat nämlich von der Mannschaft profitiert und nur deshalb so viele Tore gemacht. Er meint auch, nur er wäre dafür verantwortlich und nur der FCB hätte von ihm profitiert.“
Noch etwas emotionaler:
„Vertrag auslaufen lassen, auf die Tribüne verbannen und 2023 ablösefrei ziehen lassen.
Jedes weitere disziplinlose Verhalten mit enormen Geldbeträgen knallhart bestrafen.“
Viel Zuspruch erhielt aber auch dieser nüchterne, auf die sportliche Sichtweise orientierte, Kommentar:
„Da man keinen gleichwertigen Ersatz hat würde ich die Freigabe logischerweise nicht erteilen. Die kommende Saison muss dann zur Nachfolger-Suche genutzt werden.“
Ebenso: „Vertrag ist Vertrag. Ohne gleichwertigen Ersatz ist er mehr Wert, als 50. Millionen. Die Tore sind wertvoller. Keine Freigabe vor Vertragsende.“
Andere Meinungen
Nur noch wenige Kommentare schlagen sich auf die Lewandowski-Seite und verweisen auf die Fehler der FCB-Verantwortlichen. Ein Beispiel:
“Lasst endlich los, oder haben wir die 8 Jahre vergessen, er braucht eine neue Herausforderung, Fehler vom Management kann man nicht rückgängig machen. Brazzo soll seine Fehler eingestehen….. Haaland war der Auslöser….“
Wenig überraschend stammen solche Statements häufig von polnischen Fußballfans.
Und es gibt natürlich auch die ganz andere Seite, die dem Verein zu 100% vertraut 😉
„Der FC Bayern weiß, was er tut. Das wurde in den vielen Jahren eindeutig unter Beweis gestellt. Somit sollte man sich auch nicht einmischen, wenn man die Details nicht kennt.“
Keine Angst, tun wir definitiv nicht. Hier geht es einzig und allein um das Stimmungsbild der FCB-Fans. Sollte jedoch der Verein dieses für wichtig erachten, dann muss er diesen Beitrag lesen.
Die Mehrheitsmeinung der Bayernfans ist eindeutig
Aus FCB-Fan-Sicht sollte Julian Nagelsmann den nächsten Angriff auf die Champions League – und natürlich die 11. Meisterschaft in Serie – ohne Lewy starten. Es wäre natürlich interessant zu wissen, wie Lewandowski und Mané harmonieren würden …