Ruhe in Frieden „Champagner-Willi“

Der ehemalige Bayern-Präsident Willi O. Hoffmann, den meisten als „Champagner-Willi“ bekannt, ist gestern im Alter von 92 Jahren verstorben. Unter dem sehr beliebten volkstümlichen Präsidenten gewannen die Bayern drei Deutsche Meisterschaften (1980; 1981; 1985) und holten zweimal den DFB-Pokal (1982; 1984).

Nach dem Rücktritt des langjährigen FCB-Präsidenten Wilhelm Neudecker (1962-79 – die längste zusammenhängende Präsidentschaft in der FCB-Historie) wurde Willi O. Hoffmann am 24. April 1979 zu seinem Nachfolger gewählt. Nur eine Woche später (1. Mai 1979) startete Uli Hoeneß seine legendäre Funktionärskarriere beim FC Bayern als Manager – ein Erfolgs-Duo von der ersten Minute an.

Erfolgs-Duo “Champagner-Willi” & Uli

Dazu auch:

Wie kam Hoffmann zu seinem Spitznamen?

Der Champagner-Willi klärt auf: „Als ich 1979 Präsident wurde, sagte ich zur Mannschaft: Kommt, jetzt trinken wir mal ein Glas Champagner. Woraufhin ein Journalist, der wegen eines Interviews kam, mich ganz beiläufig fragte, ob es mich störte, wenn man mich Champagner-Willi nennen würde. Nein, das würde mich eigentlich nicht stören, und am nächsten Tag stand in einer berühmten Boulevardzeitung in dicksten Lettern: Champagner-Willi.“

Persönlich durfte ich Willi O. Hoffmann am 22. Mai 2019 anlässlich der Denkmals-Enthüllung der Kurt-Landauer-Statue auf dem Trainingsgelände an der Säbener Straße kennenlernen. Er präsentierte sich mir als humorvoller honoriger Senior. Auf die Clubzeitung vom August 1959 schrieb er mir eine kleine Widmung (links).

Dazu auch:

Der Champagner-Willi war bis zuletzt noch ziemlich aktiv in der FCB-Szene aktiv. Er unterstützte die Kurt-Landauer-Stiftung und er war Mitglied in einem FCB-Fanclub (1. Oldie Fanclub 2000 ÜFÜ).

Ausführlich auf der FCB-Homepage:

https://fcbayern.com/de/news/2022/08/trauer-um-frueheren-praesidenten—willi-o.-hoffmann-ein-stolzer-bayer

Ein Kommentar zu “Ruhe in Frieden „Champagner-Willi“

  1. Auch wenn man ihn nicht persönlich sondern nur von Fotos kannte: was für ein netter Mann war er! Das war zumindest mein Eindruck, der durch seine Aussagen bestätigt wurde (wie z.B. die von dem Interview in dem Bayern-Magazin von 29.10.2010) Ich persönlich werde ihn immer mit dem Gewinn des schwersten Pokals in der Geschichte des FC Bayern verbinden (https://cutt.ly/IZ6Ok8O) 😉

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: