… oder ist das nur eine Fehlinterpretation?
Der frühere Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge wurde am Mittwoch zum Ehrenangehörigen der Deutschen Fußball Liga ernannt. Am Rande der Ehrung sprach er im Sky Interview über den deutschen Rekordmeister.
Wie bewertet Rummenigge die Transferperiode von Hasan Salihamidzic?
“Er hat gute Transfers getätigt. Und wenn man sich jetzt die ersten Spiele von Bayern München anschaut, speziell in der Offensive, dann kann man sagen, dass alles, was man sich ausgedacht hat, sehr gut funktioniert. Die Offensive würde ich als die schnellste Offensive in ganz Europa bezeichnen. Sie spielt sehr variabel und da kann man ihm und dem ganzen Verein nur ein großes Kompliment machen.”
Hat Julian Nagelsmann durch die Verpflichtungen des Sommers mehr Druck?
“Das ist das leidige Thema in der heutigen Fußballwelt. Dass man immer einen sucht, an den man den Druck weitergeben kann. Ich finde, dass Julian das gut macht. Er ist ein junger Trainer. Man wird auch Geduld mit ihm haben müssen, damit er diese Erfahrung auch sammelt. Und in der ersten Saison ist er jetzt zumindest Deutscher Meister geworden. In der zweiten wird man von ihm erwarten, dass er vielleicht auch speziell international die eine oder andere Runde weiterkommt, als das in der letzten Saison der Fall war. Aber ich wünsche ihm alles Gute. Ich finde, er macht einen guten Job dort und er wird seinen Weg machen.”
Wie sieht Rummenigge die die Innenverteidigung des FC Bayern?
“Bisher spielt sie gut. Ich bin ein großer Fan von Upamecano. Das war schon im letzten Jahr, als er gekauft wurde so, weil er ganz einfach ein Mann ist, ein Abwehrspieler mit Bärenkraft, mit Schnelligkeit. Und man darf nicht vergessen, dass er noch sehr jung ist. Er wird noch seine Erfahrung machen müssen. Bei Matthijs de Ligt wird man abwarten müssen. Er ist gerade frisch gekommen, er wird möglicherweise noch körperlich auf Vordermann gebracht werden müssen, nachdem er drei Jahre in Italien gespielt hat. Aber eigentlich ist die Abwehr auf dem Papier top und möglicherweise auch zum ersten Mal in der Lage, den Abgang von David Alaba, den ich persönlich auch ein bisschen bereut habe, zu kompensieren. Mit de Ligt könnte der Chef der Defensive damit gefunden worden sein. Und das ist wichtig, weil David der Chef war, der dann leider von Bord gegangen ist.“
Reicht der Bayern-Kader für den Champions League Titel?
“Ich glaube das ist zu früh. Wenn man danach gehen würde, dann müssten eigentlich jedes Jahr Manchester City, Paris Saint Germain oder Chelsea, die auf dem Transfermarkt in den letzten Jahren wahnsinnig aktiv waren, gewinnen. Ich glaube, es muss alles passen. Und es ist wichtig, und das war immer ein Grundstein und auch die Basis, dass es in der Kabine funktioniert, dass die Spieler sich grün sind, dass die Spieler harmonisch loyal zusammenstehen, freundschaftlich. Ein Teamspirit ist durch keine Qualität eines Individuums zu ersetzen.”
FC Bayern Total schätzt die Aussagen des früheren Vorstandsbosses ein
Zunächst einmal sind Rummenigges Aussagen durchaus etwas widersprüchlich. Dies führte im Boulevard auch dazu, dass sein Interview mit „Rummenigge glaubt nicht an CL-Titel des FC Bayern“ zusammengefasst wurde.
In seinen Aussagen ist eigentlich überall eine Verbesserung des FCB(-Kaders) enthalten (obwohl er offensichtlich auch Robert Lewandowski vermisst): Die schnellste Offensive Europas, eine verbesserte Innenverteidigung. Er erwartet von Nagelsmann in dessen zweitem FCB-Jahr, „dass er vielleicht auch speziell international die eine oder andere Runde weiterkommt, als das in der letzten Saison der Fall war…“
Hoppala – die eine Runde wäre das Halbfinale, die andere Runde das Finale … bei dieser Erwartungshaltung sollte der Kalle dann doch auch seinen Verein zum (Top-)Favoritenkreis zählen … Die Wettanbieter sehen übrigens erneut Manchester City als Topfavoriten auf die Champions League, dahinter Liverpool und PSG, Bayern knapp hinter den beiden auf dem 4. Platz, verhältnismäßig klar vor dem Titelverteidiger Real Madrid.
Interessant zudem, dass David Alaba von allen FCB-Protagonisten als ehemaliger Abwehrchef gesehen wurde. Der Österreicher war ganz sicherlich ein Sympathieträger in der Mannschaft, dessen Wort auch Gewicht hatte. Seine eigentlichen Stärken liegen aber eher in der Offensive. Defensiv hat er sowohl im Zweikampf wie auch im Kopfballspiel seine Defizite.
Titelbild: Kalle Rummenigge als Spieler bei der WM 1982 in Spanien, welche Deutschland als Vize-Weltmeister abschloss