Die Bayern können heute Nachmittag aufgrund der überraschenden Heimniederlage des BVB bereits mit einem Unentschieden beim VfL Bochum die Tabellenführung verteidigen. Nach der 2:4-Auswärts-Schlappe bei den Freunden in Bochum im Februar dieses Jahres sollten die Sinne bei den glänzend in die Saison gestarteten Bayern dafür auch entsprechend geschärft sein. FC Bayern Total blickt auf die interessante gemeinsame Geschichte und das heutige Duell.
Bundesliga-Statistiken
Wenig überraschend liegen die Bayern in allen Bundesliga-Spielbilanzen vorne.
Bundesliga gesamt: 70 Spiele – 46 Siege – 15 Unentschieden – 9 Niederlagen – 172:76 Tore
BL-Auswärtsbilanz in Bochum: 35 Spiele – 20 S – 7 U – 8 N – 66:44 Tore.
Interessante Pokalbilanzen
Das allererste Pflichtspiel zwischen den beiden Vereinen fand am 15. Mai 1968 statt. Im Pokal-Halbfinale besiegte der Regionaligist (damals die zweithöchste Spielklasse) VfL Bochum den Titelverteidiger aus München mit 2:1 und zog ins Finale gegen den 1. FC Köln ein. Rainer Ohlhausers Anschlusstreffer zum 1:2 in der 90. Minute kam zu spät. Im Finale verlor der damalige Zweitligist jedoch mit 1:4.
Insgesamt wurde dem FCB in der Pokalgeschichte der VfL sechsmal zugelost und jedes Mal war es ein Auswärtsspiel für die Münchner! Die restlichen fünfmal zogen jedoch die Bayern in die nächste Runde und auch anschließend immer ins Finale ein. Vier dieser fünf Endspiele wurden gewonnen: 1982, 1986, 2016 und 2020. Nur 2012 zog man gegen den BVB den Kürzeren.
Ein Pokalspiel gab es trotzdem auch in München: 1985/86 gab es noch kein Elfmeterschießen im ersten Aufeinandertreffen. So gewannen die Bayern nach dem 1:1 n.V. in Bochum im Wiederholungsspiel mit 2:0 im heimischen Olympiastadion.
Gemeinsame Bundesligageschichte
In der Saison 1970/71 stieg der VfL Bochum in die Bundesliga auf – und so kam es über drei Jahre nach dem Pokaltriumph im Halbfinale 1968 zum ersten Bundesligaspiel zwischen den beiden Klubs. Die Bayern gewannen am 25. September 1971 mit 2:0 in Bochum. Die Torschützen waren Uli Hoeneß und Johnny Hansen.
Auch die nächsten fünf BL-Spiele verlor der VfL alle mehr oder weniger klar gegen den FCB. Der erste BL-Sieg gegen Bayern gelang im 7. Anlauf: Dieser fiel aber mit 3:0 am 29.11.1974 recht klar aus. Die Bayern steckten damals – obwohl amtierender Deutscher Meister, Europapokalsieger und mit zahlreichen Weltmeistern angetreten – in einer tiefen Krise.
Sechs der acht BL-Auswärtsniederlagen der Bayern stammen aus der Zeit zwischen 1974 und 1985 – aber auch einer der legendärsten Bayernsiege der Bundesliga-Geschichte:
18. September 1976 – das „Jahrhundertspiel“
Hermann Gerland, der damals als 22-Jähriger „Abwehrrecke“ auf Seiten der Bochumer kickte, erinnert sich an dieses Spiel immer noch mit Grausen. Angeblich hätten ihn Uli Hoeneß und Kalle Rummenigge deswegen immer wieder geneckt.
Dabei hatte das Spiel fantastisch für Bochum begonnen: 3:0-Halbzeit-Führung – 4:0 in der 53. Spielminute. Rummenigges 1:4 nur eine Minute später leitete jedoch die sensationellste Aufholjagd der BL-Geschichte ein. Innerhalb von nur 22 Spielminuten drehten die Bayern ein 0:4 in ein 5:4: Die weiteren Torschützen waren Gerd Müller (2), Katsche Schwarzenbeck und Uli Hoeneß. In der 80. Minute glich der VfL noch einmal zum 5:5 aus, ehe Hoeneß mit seinem zweiten Treffer in der 90. Minute zum 6:5 das Spiel endgültig entschied.
Auswärtsniederlagen in Bochum – ein schlechtes Omen
Nur in zwei von acht Spielzeiten, in welcher der FCB das Auswärtsspiel in Bochum verlor, gewann er anschließend auch die Deutsche Meisterschaft. Dies war zum einen in der Saison 1985/86, als Stefan Kuntz die ersatzgeschwächten Bayern am 11. Spieltag mit seinen drei Toren beim 3:0-Sieg der Bochumer quasi im Alleingang abschoss. Bei den Bayern fehlten u.a. Lothar Matthäus und Klaus Augenthaler. Und natürlich in der vergangenen Saison. Die Parallele zwischen beiden Spielen: auch beim 2:4 fehlten den Bayern zahlreiche Stammspieler, u.a. Manuel Neuer, Jamal Musiala, Leon Goretzka und Alphonso Davies.
Eine weitere Parallele: In München wurde der VfL in diesen beiden Spielzeiten jeweils fürchterlich verprügelt: 1985/86 mit 6:1, 2021/22 sogar mit 7:0.
Nur 3 Bayernniederlagen seit 1985
Seit jener 0:3-Niederlage verloren die Bayern nur noch dreimal gegen Bochum in Pflichtspielen: Neben der Niederlage in der letzten Saison zu Beginn der schwächsten BL-Saison der Vereinsgeschichte 1991/92 zuhause (das einzige Mal überhaupt!) mit 0:2 und am 14. Februar 2004 mit 0:1 in Bochum.
Gemeinsame Trauer am 33. Spieltag der Saison 1992/93
Es gab ein Spiel, nach welchem beide Vereine und ihre Fans gemeinsam trauerten. Die Bochumer, die bis dahin in der BL als „unabsteigbar“ galten, befanden sich vor dem Spiel in größter Abstiegsgefahr. Die Bayern dagegen waren damals ab dem 1. Spieltag Tabellenführer, Werder Bremen rückte jedoch immer näher. Nach dem 2:4 eine Woche zuvor beim KSC waren die Bayern aber vor dem Spiel nur noch aufgrund des Torverhältnisses knapp Erster.
Die 1. Hälfte verlief noch bestens aus Bayernsicht – 3:0 durch Scholl, Ziege und Matthäus. Der Torvorsprung auf Werder, welches zeitgleich den HSV empfing, wurde ausgebaut. Die Stimmung unter den Bayernfans im fast ausverkauften Olympiastadion war noch prächtig.
In Halbzeit 2 kam dann eine Tormeldung nach der anderen aus Bremen. Werder schoss den HSV mit 5:0 aus dem Stadion. Diese Meldungen schienen die Bayernspieler zu lähmen, sie konnten nicht mehr nachlegen. Ganz im Gegenteil: Bochum verkürzte noch auf 1:3.
Die Situation nach dem Spiel: Der FCB verlor die Tabellenführung vor dem letzten Spieltag – und der VfL Bochum stieg zum ersten Mal in seiner BL-Geschichte aufgrund der Ergebnisse in den Parallelspielen ab. Beerdigungsstimmung im Olympiastadion.
Am letzten Spieltag konnten die Bayern auf Schalke (3:3) nicht gewinnen und Bremen gewann seine dritte Bundesliga-Meisterschaft.
Starke Bilanz in Bochum seit 2004
Vor der 2:4-Niederlage in der letzten Saison gegen in der 1. Halbzeit entfesselt aufspielende Bochumer verlor der FCB gegen den VfL fast genau 18 Jahre nicht mehr. Die letzten acht Auswärtsspiele (5 BL, 3 Pokal) wurden alle gewonnen – das letzte Bundesligaspiel am 12. Dezember 2009 mit 5:1.
Bei jenem 5:1 reisten euphorisierte Bayern nach Bochum: drei Tage zuvor gewann man im entscheidenden CL-Gruppenspiel mit 4:1 bei Buffons Juve. Ein Sieg, welcher noch die gesamte Saison positiv nachhallte.
Und Bochum hatte in jener Abstiegssaison 2009/10 ein zweites Mal Pech mit Bayern: Auch beim Rückspiel traf man auf „CL-geflashte“ Bayern. Diese qualifizierten sich unter der Woche mit einem 3:0 bei Olympique Lyon zum ersten Mal nach neun Jahren Durststrecke wieder für das Endspiel der Königsklasse: Wie 1993 gewannen die Bayern nach 3:0-Führung (dreimal Thomas Müller!) am vorletzten Spiel mit 3:1 gegen Bochum. Wie 1993 stieg der VfL nach jenem Spiel ab. Aber anders als 1993 feierten die Bayern aufgrund der gleichzeitigen S04-Niederlage gegen Werder(!) die Meisterschaft – eine späte Revanche mit denselben Protagonisten (Vereinen).
Heutiges Spiel
Es gibt in der Bundesliga ein Gesetz: Mit wenigen Ausnahmen (RB & Co!) gilt für starke Aufsteiger, dass die darauffolgende Saison immer wesentlich schwieriger wird und nicht selten mit dem Abstieg endet. Das ist auch die Prognose in dieser Saison für Bochum – und nach den ersten zwei Spielen, die beide, wenn auch knapp, verloren wurden, scheint sie sich schon zu bewahrheiten.
Wie beim 2:4 im Februar fehlen den Bayern auch heute Musiala und Goretzka, der Rest scheint aber – trotz einiger (Trainings-)Blessuren – schon früh in der Saison topfit zu sein. Deswegen der heutige …
Tipp FC Bayern Total: 4:0 für Bayern
Damit hätten die Bayern ihren eigenen BL-Startrekord nach 3 Spieltagen gebrochen … und Bochum würde (leider) auf den letzten Tabellenplatz rutschen.