Erling Haaland kritisiert Bayern angeblich wegen Lewandowski als “respektlos” – sagte er das tatsächlich?

Ein Kommentar von Petersgradmesser

Wie heute nahezu alle Fußballmagazine einheitlich berichten, kritisiert der jetzige ManCity Star Erling Haaland den FC Bayern angeblich scharf für dessen Bemühungen in der letzten Saison, ihn zu verpflichten. Der Text klingt überall sehr ähnlich, maximal Nuancen trennen die Beiträge. Hier stellvertretend der der Frankfurter Rundschau (FR):


Das (dass er beim FCB im Gespräch war) hatte der Gigant der Fußball-Bundesliga öffentlich bestätigt. Dieses Interesse der Münchner vor seinem Wechsel zu ManCity war Haaland dagegen fast ein bisschen peinlich – wegen Robert Lewandowski.

Wenn ich mich in Lewandowski hineinversetze – ich weiß nicht, wie viele Tore er für diesen Klub geschossen und wie viele Titel er gewonnen hat -, da bekommt man Mitleid mit ihm. Wirklich. Ich finde es (ihm gegenüber) respektlos“, sagt Haaland in der norwegischen TV-Dokumentation „Haaland – Valget“ (Die Wahl) des Senders Viaplay.

Die Aussage stammt aus dem Februar, als der damalige Dortmunder die Wahl für seinen neuen Klub noch nicht getroffen hatte. Um sich zu entscheiden, nahm der Norweger seinerzeit ein Punkte-System zu Hilfe, mit dem er jeden Interessenten bewertete.

Dafür stellte er sich Fragen wie: „Hat der mögliche neue Klub bereits einen starken Neuner?“ Die Bayern hatten Lewandowski – und lagen im Frühjahr trotz Haalands Kritik nach Angaben von dessen Vater Alf-Inge auf Platz zwei der Favoritenliste – hinter City, wo der treffsichere Angreifer jetzt spielt. (Auf Platz 3 und 4 waren laut anderen Informationen Real Madrid und PSG).


Soweit der Text aus der FR.

Eine Einschätzung der Haaland-Äußerungen

Der norwegische Topstürmer tätigte diese Äußerungen in seiner Muttersprache vor einem halben Jahr, als der FC Bayern offensichtlich noch in der Verlosung war. Was wäre mit dieser Doku passiert, wäre er tatsächlich nach München gewechselt und hätte er diese übersetzten Aussagen tatsächlich genau so gemeint, wie es jetzt überall kopiert wurde? Das Umfeld von Haaland kann nicht so naiv gewesen sein, dass es solch brisante Aussagen hatte durchwinken können.

Viel wahrscheinlicher sind gravierendste Übersetzungsfehler vom Norwegischen ins Deutsche. Dieses Problem gab es ebenfalls zuhauf, wenn Lewandowski in seinem Heimatland polnische Interviews gab. Eigentlich harmlose Aussagen wurden dadurch extrem verschärft.

Außerdem: Der FCB lag “nur” auf Platz 2 hinter ManCity, weil man eben einen Lewandowski hatte, wie Haalands Vater begründete. Was hätte also folglich “respektlos” sein sollen? Dass Haaland und Lewandowski eine Doppelspitze bilden sollten, gewiss nicht.

Etwas verstörend von der Wortwahl ist Haalands “Mitleid” mit dem noch amtierenden Weltfußballer. Was meinte er damit? Dass, wenn er gekommen wäre, der FCB versucht hätte, Lewandowski zu verscherbeln? Dass der Pole in einem vereinsinternen Duell keine Chance gegen ihn gehabt hätte? Wie auch immer – in diesem Kontext gegenüber Lewandowski das Wort “Mitleid” zu verwenden, ist irgendwie auch respektlos, abwertend ….

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: