Als der FC Bayern in der letzten Saison auf Bayer Leverkusen traf, war das in der Hinrunde in Leverkusen das Spiel Zweiter gegen Erster – Bayern gewann dank einer grandiosen ersten Halbzeit mit 5:1 – und im Rückspiel in München (1:1) das Duell Erster gegen Dritter. Obwohl beide Mannschaften zuletzt in der Champions League Topmannschaften aus La Liga bezwingen konnten, befinden sie sich aktuell nach sieben Spieltagen in der Bundesliga auf ungewohnten Tabellenplätzen – Bayern Fünfter, Bayer gar Fünfzehnter. Wenn man auf die Spielerkader beider Teams schaut, handelt es sich jedoch nach wie vor um ein Topspiel.
Bayer Leverkusen gehört mittlerweile längst zum Inventar der Fußball-Bundesliga, nur der FC Bayern (seit 1965) und der BVB (seit 1976) sind länger durchgängiges Mitglied des deutschen Fußball-Oberhauses. Als Leverkusen am 11. August 1979 sein allererstes BL-Spiel überhaupt im Münchner Olympiastadion beim FC Bayern bestritt, war diese Erfolgsstory nicht ansatzweise vorherzusehen. An einem grauen regnerischen Sommertag besiegten die Bayern damals den Aufsteiger durch Tore von Bernd Dürnberger, Norbert Janzon und Kalle Rummenigge mit 3:1. Dietmar Demuth erzielte in der 62. Spielminute den allerersten BL-Treffer von Bayer zum Endstand von 3:1.
Alle Bilanzen zwischen den beiden Vereinen lauten eindeutig zu Gunsten des FCB:
Gesamtbilanz Pflichtspiele (aus FCB-Sicht):
95 Spiele: 58 Siege / 18 Unentschieden / 19 Niederlagen – 190:111 Tore
Alle Pflicht-Heimspiele: 45 Spiele: 34S / 7U / 4N – 102:38 Tore
Gesamtbilanz Bundesliga:
86 Spiele: 51S / 17U / 18N – 166:101 Tore
Gesamtbilanz BL-Heimspiele: 43 Spiele: 32S / 7U / 4N – 97:37 Tore
Höchster Heimsieg gegen Leverkusen: 5:0 am 4. September 1982 im Olympiastadion – Torschützen u.a. zweimal Dieter Hoeneß und einmal Kalle Rummenigge.
Höchster Heimsieg in der Arena: 5:1 am 17. April 2011 – dreifacher Torschütze damals: Mario Gomez, welcher in jener Saison auch BL-Torschützenkönig wurde.
Um die Jahrtausendwende war (das ehemalige) “Vizekusen” regelmäßig direkter Konkurrent um die Deutsche Meisterschaft. Trotzdem kamen zu diesen “Spitzenspielen” selten mehr als 30.000 Zuschauer ins Olympiastadion. Bayer selbst brachte regelmäßig nur sehr wenige Fans mit nach München. Dieser “verlorene Haufen” wurde von der Südkurve regelmäßig hämisch mit “Hurra hurra, ein ganzer Bus ist da!” begrüßt. Klingt gemein, entsprach aber wirklich auch den Tatsachen.
Aus 45 Pflichtspielen (Meisterschaft und Pokal) seit 1979 konnte Bayer nur ganze vier Siege aus München entführen: Interessanterweise fanden alle 4 Spiele im grauen Herbst statt: 1. November 1986 (0:3!!); 21. Oktober 1989 (0:1); 28. Oktober 2012 (1:2) und am 30. November 2019 (1:2).
Die Niederlage von 2012 war übrigens die letzte vor der BL-Rekordserie von 53 Spielen ohne Niederlage bis zum 5. April 2014 in Augsburg (0:1) unter Heynckes und Guardiola. Das Boateng-Eigentor kurz vor Schluss besiegelte damals eine fast schon aberwitzige Niederlage der eigentlich haushoch überlegenen Bayern. Und wer erinnert sich nicht an den stürmenden und kurz vor dem Leverkusen-Strafraum dribbelnden Manuel Neuer?
Die 2019er Niederlage war die erste unter dem damals neuen Trainer Hansi Flick. Sie war vielleicht nicht ganz so „aberwitzig“ wie die von 2012, entsprach aber ebenfalls zumindest keineswegs dem Spielverlauf.
Insgesamt waren die Heimspielniederlagen gegen Leverkusen nie ein schlechtes Omen für den FCB: In den Spieljahren 2012/13 und 2019/20 folgten die legendären Triple-Gewinne, 1986/87 immerhin die Meisterschaft und das Landesmeistercupfinale, 1989/90 ebenfalls die Meisterschaft, Europapokal-Halbfinale und für ein halbes Dutzend Bayernspieler der WM-Titel in Italien.
Die Bayern in „Corona-Zeiten“ unbesiegt gegen Bayer: Die Schlappe am 30. November 2019 war bis zum Spiel heute Abend das letzte Spiel beider Teams gegeneinander ohne Covid19-Einschränkungen wie auch die letzte Niederlage der Münchner in diesem Duell: Seitdem gewann der Rekordmeister alle drei Spiele in Leverkusen (4:2; 2:1; 5:1), das Pokalfinale 2020 in Berlin (4:2) und das Heimspiel im April 2021 (2:0). Das letzte Bayern-Heimspiel gegen Bayer im März dieses Jahres endete 1:1 – ersatzgeschwächt gaben sich die Münchner kurz vor dem CL-Rückspiel gegen Salzburg mit dem Unentschieden zufrieden.
Tipp für das heute Abend
Der Ergebnistipp fällt dieses Mal aus (Fußballer-Aberglaube 😉 )
Es wird sicherlich keine einfache Partie. Leverkusen ist ein häufig unangenehm zu bespielender Gegner mit vielen extrem schnellen Spielern. Auf Bayernseite fehlen die verletzten Lucas Hernández und Kingsley Coman.
Titelbild: Heimspiel gegen Leverkusen vor „voller Hütte“. Gute Stimmung vor dem Spiel. So muss es heute auch wieder sein.
Saisoneröffnungsspiel 2017 zwischen Bayern und Bayer – ein von sintflutartigen Regengüssen begleitetes Spiel, welches zwischenzeitlich unterbrochen werden musste:

Wir siegen 2:1. Es ist ein Muss. Egal wie (Eigentor oder Elfmeter in der Nachspielzeit).
Oh, wie ist das schön! 🙂
Absolut!
Ein frühes Tor als “Dosenöffner” und schon läuft es wie von allein 😉