Morgen Abend treffen im Signal Iduna Park die beiden “Clásico-Kontrahenten” zum insgesamt 107. Mal in der Bundesliga aufeinander, dabei gewann der FCB knapp die Hälfte der Partien (52), der BVB nur rund ein Viertel (25) – bei 29 Unentschieden und einem Torverhältnis von 213:129. Gegen kein anderes Bundesliga-Team musste Borussia Dortmund so viele Niederlagen hinnehmen, und gegen keine andere Mannschaft blieb der BVB auch so häufig torlos wie gegen den deutschen Rekordmeister (29 Mal).
Der FC Bayern hat zehn der letzten elf Bundesliga-Spiele gegen Borussia Dortmund für sich entschieden. Im bisher letzten Aufeinandertreffen Ende April sicherte sich das Team von Julian Nagelsmann durch einen 3:1-Heimsieg die 10. Deutsche Meisterschaft in Folge (Foto). Inklusive DFL-Supercup war es bereits der achte Pflichtspielsieg der Bayern seit November 2019 in Serie gegen Schwarzgelb – bei 24:10 Toren. Im Profifußball hatte der BVB zuvor nur gegen den Hamburger SV von 1982 bis 1985 eine ebenso lange Niederlagenserie, eine längere noch nie gegen ein und denselben Verein.

Noch ein paar Zahlen, die dokumentieren, dass der BVB nie besonders gerne gegen den Münchner Konkurrenten angetreten ist:
Die Gesamtbilanz aller 130 Pflichtspiele seit 1965 lautet aus Bayern-Sicht: 67 Siege – 30 Unentschieden – 33 Niederlagen – 252:158 Tore.
Und selbst zu Hause hat die sonst so heimstarke Borussia eine negative Bundesligabilanz gegen den FC Bayern. Aus BVB-Perspektive: 53 Spiele / 16 Siege – 19 Unentschieden – 18 Niederlagen – 75:76 Tore.
Titelbild (Stadionumlauf): Am 27. November 1971 feierte der FCB im Grünwalder Stadion auf dem Weg zu seiner 3. Meisterschaft mit 11:1 den höchsten Bundesligasieg seiner Vereinsgeschichte – ausgerechnet gegen den BVB, welcher nach der Saison in die 2. Liga absteigen musste und erst 1976 wieder aufstieg.
FC Bayern vs. BVB – der Meisterschafts-„Matchball“ – FC Bayern Total