UEFA-5-Jahreswertung – mäßige Bundesliga baut dank starker Bayern den Vorsprung als Dritter aus

Nachdem die Bundesliga in der letzten Woche in der diesjährigen Europapokalsaison bislang am stärksten gepunktet hatte, war der 4. Spieltag in dieser Woche für die deutsche Eliteklasse insgesamt ein mäßiger bis bestenfalls passabler. Dagegen dominierte die Premier League in gleichem Maße wie am 3. Spieltag: sechs Siege – ein Unentschieden. Nicht viel besser als die Deutschen waren die Spanier in dieser Woche – die Iberer gewannen von den letzten acht Champions League Spielen gerade einmal eines (Real Madrid gegen Donezk letzte Woche – 2:1).

Die Bundesligisten holten für die UEFA-5-Jahreswertung am 4. Spieltag 1,125 Durchschnittspunkte (von 2 möglichen). Letzte Woche waren es 1,375, nur am 1. Spieltag war man mit 0.875 noch schwächer.

Die BL-Punktegaranten bleiben nach wie vor der FC Bayern (CL) und der SC Freiburg (EL) – beide mit der maximalen Punkteausbeute von 12 (3-Punkte-Regel) in den Gruppenspielen. Das schafften von den insgesamt 96 teilnehmenden Mannschaften in den drei Europapokal-Wettbewerben sonst nur Napoli (CL), Real Sociedad (EL) und West Ham und Villarreal in der Conference League. Als Belohnung sind beide Bundesligisten bereits für das Achtelfinale im nächsten Jahr qualifiziert – und am Sonntag trifft man sich in München zum Bundesliga-Spitzenspiel.

Im Europapokal stabilisiert haben sich an den vergangenen beiden Spieltagen mit jeweils zwei Siegen Red Bull Leipzig (gegen Celtic Glasgow) und Union Berlin (gegen Malmö FF). Der Bundesligaspitzenreiter aus Berlin bleibt weiterhin Spezialist in Sachen Minimalismus – auf zwei 0:1-Niederlagen an den Spieltagen 1 und 2 folgten nun zwei 1:0-Siege.

Der BVB enttäuschte nach dem 4:1-Auswärtssieg in Sevilla in der vergangenen Woche und dem 2:2-Kraftakt gegen den FCB am Wochenende gegen die Andalusier beim 1:1 im ausverkauften Signal Iduna Park (wegen der erstmals zugelassenen Stehplätze deutscher CL-Zuschauerrekord) auf ganzer Linie. Trotzdem zählt der deutsche Vizemeister neben den vier genannten Spieltaggewinnern zu den Anwärtern aufs Weiterkommen ins Achtelfinale.

Geringer sind die Hoffnungen aufs Europäische Überwintern bei den drei Spieltagverlierern.  Die Frankfurter Eintracht, am Mittwochabend dem CL-Finalisten von 2019, Tottenham Hotspur, in London mit 2:3 unterlegen, kann es noch aus eigener Kraft schaffen: Mit einem Heimsieg gegen Marseille und einem Punktgewinn bei Sporting überwintert man mit Sicherheit in Europa. Mit zwei – keineswegs unmöglichen Siegen – sicher in der Champions League.

Ganz schwach präsentierte sich abermals der 1. FC Köln in der Conference League – 0:2 bei Partizan Belgrad. Und der rheinische Rivale Bayer Leverkusen agierte – auch unter dem neuen Coach Xabi Alonso – erneut extrem unglücklich gegen den FC Porto. Abermals vergab die Werkself einen Elfmeter (nach Schick in der letzten Woche dieses Mal Demirbay), abermals kassierte der VAR ein Tor von Bayer. Dagegen verwandelten die Portugiesen ihre beiden Elfmetergeschenke – gegen den tölpelhaften Auftritt des ungarischen Referees Kovács war der Aytekin-Auftritt am Wochenende sogar noch Weltklasse. Nicht nur die Bundesliga, auch die restliche Fußballwelt hat im Profibereich ein fast schon brutales SR-Problem. Durch die Einführung des VAR unverständlicherweise sogar noch eher gefördert als gelindert. Zudem vergab Bayer ein halbes Dutzend Großchancen – und so verliert man ein Spiel, welches man eigentlich gewinnen MUSS, mit 0:3 …

Spieltagswertung der Top-Nationen

Wie schon einleitend erwähnt, war es erneut der Spieltag der Premier League. Alle anderen Top-Ligen waren eher schwach bis mäßig.

  1. Premier League   1,857 Punkte
  2. La Liga   1,286 Punkte
  3. Bundesliga     1,125 Punkte
  4. Serie A     1,000 Punkte
  5. Ligue 1     0,833 Punkte
  6. Eredivisie    0,600 Punkte

Teamkoeffizient der UEFA Saison 2022/23 – die Teamwertung

Wie bereits in den vergangenen Spieltagsanalysen erwähnt, liefern sich die Bayern und ManCity in der 5-Jahreswertung der Vereine ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nachdem die Citizens am 4. CL-Spieltag in Kopenhagen überraschend einen Punkt haben liegen gelassen, sind die Bayern nun bis auf zwei Punkte heran gekommen.

Bemerkenswert, dass von den Top 10-Teams in der Champions League nur der FC Bayern, Liverpool und Chelsea (Auswärts-)Siege einfahren konnten. Barca, Juve und Ajax stehen zudem kurz vor dem Ausscheiden in der Champions League.

Die Platzierungen der übrigen deutschen CL-Vertreter in der aktuellen 5-Jahreswertung:

14. BVB, 17. Leipzig, 20. Frankfurt, 26. Leverkusen.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d