Anders als vor dem Hinspiel Anfang September im San Siro (Giuseppe Meazza) Stadion hoffen natürlich heute Abend die Bayern und ihre Fans, dass eine nahezu unglaubliche Serie zu Ende geht.
Mit dem 2:0-Auswärtssieg am ersten CL-Gruppenspieltag 2022/23 setzten die Bayern eine für ein europäisches Topduell einmalige Serie fort: In bislang acht Europapokalspielen seit 1988 konnte bei Bayern gegen Internationale Mailand noch niemals der Gastgeber gewinnen. In der 66-jährigen Europapokalgeschichte gab es keine andere ähnliche Serie zwischen zwei derartigen Hochkarätern.
Siehe dazu ausführlich (Beitrag vor dem Hinspiel):
Während die Bayern alle vier Inter-Duelle in Mailand gewannen (1988, 2006, 2011, 2022), konnten sie zuhause keines der bisherigen drei Spiele gewinnen: 0:2 (UEFA-Pokal 1988), 1:1 (CL-Vorrunde 2006) und 2:3 (CL-AF 2011).)*
Diese Serie sollte morgen beendet werden. Trotz zahlreicher Ausfälle (Neuer, Müller, de Ligt, Sané, Hernández) sind Nagelsmanns Jungs im Flow. Die dritte perfekte Vorrunde (18 Punkte) in den letzten drei Spieljahren würde zudem einen neuerlichen CL-Rekord bedeuten. Der Ehrgeiz – auch mit Blick auf die wenig positive Europapokal-Heimbilanz gegen Inter – sollte ausreichend vorhanden sein.
Übrigens ist auch die Europapokal-Heimbilanz gegen Inters Lokalrivalen aus FCB-Sicht negativ. Kleiner Hoffnungsschimmer: Der Autor dieses Beitrags war beim bislang einzigen FCB-Europapokal-Heimsieg gegen Milan – Landesmeistercup – Halbfinale 1990 – 2:1 n.V. im Olympiastadion – dabei 😉
Titelbild – ein Duell zwischen Lothar Matthäus und Armin Eck aus dem Duell 1988.
)* Das 8. Duell war natürlich das CL-Finale 2010 in Madrid (0:2).
Ohne so viele Veränderungen im Team wäre es einfacher gewesen. Ich bin gespannt, wie Gravenberch (laut Kicker) in der Rolle von Müller/Musiala/Sané spielen wird.
Mein Tipp: 2-1 (obwohl die 2 eher wie eine 1 aussehen würde, wenn die handschriftlich wäre 🙂