Der vierfache Welttorhüter Manuel Neuer bestreitet in Katar seine vierte Fußball-Weltmeisterschaft. Bereits in der Gruppenphase kann der Torhüter und Kapitän des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft einen neuen WM-Rekord aufstellen und würde damit eine FCB-Legende ablösen.
Neuer bestritt bislang insgesamt 114 A-Länderspiele für Deutschland, 16 davon bei den Weltmeisterschaften 2010 (6), 2014 (7), 2018 (3), er liegt damit bislang auf Rang 7 im Ranking der Torhüter mit den meisten WM-Einsätzen. Dieses wird von Sepp Maier und dem Brasilianer Claudio Taffarel mit jeweils 18 WM-Spielen angeführt. Dahinter folgen Iker Casillas, Peter Shilton, Dino Zoff und Fabien Barthez mit 17. Wie illuster dieses Torwart-Ranking ist, beweist die Tatsache, dass bis auf Shilton alle mit ihren Ländern Weltmeister wurden.
Spielt Neuer alle drei Gruppenspiele, ist er mit 19 WM-Einsätzen bereits Rekordhalter bei den Torhütern. Streitig machen könnte ihm diesen Rekord nur der uruguayische Keeper Fernando Muslera, bislang ebenfalls mit 16 WM-Spielen. Allerdings ist dieser derzeit eigentlich nur die Nr. 2 Uruguays hinter Sergio Rochet.
Weitere WM-Rekorde von (Ex-)Bayernspielern:
Miro Klose WM-Rekordtorschütze mit insgesamt 16 WM-Toren (2002-2014), damit löste er die brasilianische Legende Ronaldo (15; 1998-2006) ab, welcher wiederum unseren unvergessenen Bomber Gerd Müller (14; 1970-74) abgelöst hatte.
Klose sollte übrigens bei dieser WM keine Gefahr drohen, diesen Rekord zu verlieren. Unter allen aktiven Kickern, die in Katar mit ihren Teams um die WM-Krone spielen, ist der Torschützenkönig von 2010 Thomas Müller mit 10 WM-Toren der bestplatzierte in der ewigen WM-Torschützenliste (Rang 8). CR7, Luis Suarez (7 Tore), Harry Kane und Leo Messi (6) folgen mit einem gewissen Sicherheitsabstand.
Weitere Bayernspieler in den Top 50:
6. Jürgen Klinsmann 11 Tore
14. Kalle Rummenigge 9 Tore
38. Lothar Matthäus 6 Tore
Apropos Lothar Matthäus:
Dieser hält zwei WM-Rekorde: Mit fünf Teilnahmen (1982-98), zusammen mit den Mexikanern Antonio Carbajal und Rafael Marquez, bei welchen er insgesamt 25 Mal zum Einsatz kam. Zweiter ist hier Klose mit 24 WM-Spielen.
Miro Klose, der Torschützenkönig der WM 2006 und Weltmeister von 2014, ist mit insgesamt 17 Siegen bei Weltmeisterschaften zusätzlich Erster in diesem Ranking.