“Mach ihn! Mach ihn! Er macht ihn! Mario Götzeeeeeeee!” Welcher deutsche Fußballfan erinnert sich nicht an diese legendäre Worte, mit welchen Tom Bartels das 1:0 des ehemaligen Bayernspielers im WM-Finale 2014 gegen Argentinien begleitete. Seitdem vergingen über acht Jahre und sage und schreibe 90 Fußball-WM-Spiele, ohne dass sich ein einziger Spieler des FC Bayern über einen Torerfolg freuen konnte.
Phonzie Davies brach diesen “FCB-WM-Fluch” mit seinem gestrigen frühen 1:0 für Kanada gegen Kroatien per Kopfball-Torpedo im 91. WM-Spiel nach Götze. Ein für ihn außergewöhnliches Tor, sowohl in der Art und Weise wie auch vor dem Hintergrund, dass es der erste WM-Treffer der Fußballgeschichte Kanadas überhaupt war. Trotzdem war er nach dem Spiel traurig: Sehr abgezockte Kroaten drehten das Spiel, gewannen mit 4:1 und es steht bereits nach zwei Spieltagen fest, dass die WM der Kanadier nach der Gruppenphase beendet ist.
Nachdem es 2014 beim WM-Sieg der Deutschen zahlreiche FCB-Tore zu bejubeln gegeben hatte, u.a. die fünf Tore von Thomas Müller, aber auch Arjen Robben für die Holländer, Xherdan Shaqiri für die Schweiz, Mario Mandzukic für Kroatien oder Julian Green für die USA getroffen hatten, blieben die Bayernstars 2018 in Russland, darunter auch die Tormaschine Robert Lewandowski, ohne einen einzigen Treffer.
2022 schien sich dieser Fluch fortzusetzen: Sadio Mané fiel schon vor der WM verletzungsbedingt aus, die Deutschen trafen gegen Japan aus besten Positionen nicht, Phonzie selbst vergab gegen Belgien einen Elfmeter und auch Choupo-Moting traf beim 0:1 gegen die Schweiz nicht.
Mittlerweile gibt es bei der WM einen weiteren FCB-Treffer zu bejubeln: Choupo traf vor wenigen Minuten zum viel umjubelten 3:3-Ausgleichstor Kameruns gegen Serbien.

Die Deutschen werden gegen Costa Rica nachlegen, da ist sich FC Bayern Total sicher … 😉