Das hat sich der viermalige Welttorhüter Manuel Neuer gestern ganz anders vorgestellt. Mit seinem 19. WM-Einsatz wurde er zwar zum alleinigen WM-Rekordhalter unter den Torhütern, aber durch die spanische Niederlage gegen Japan schied Deutschland trotz eines 4:2-Sieges gegen Costa Rica aus. Während Vereinskollege Thomas Müller seinen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft angedeutet hat, möchte er jedoch weiterhin für die DFB-Elf das Tor hüten. Einen Rücktritt aus der Nationalelf schließt Neuer aus.
Neuer ließ vor dem Turnier offen, wie es nach der WM mit seiner DFB-Karriere weitergeht. Nach dem Aus macht der FCB-Kapitän aber deutlich, dass er weitermachen möchte. Nachdem seine Länderspielkarriere bei den großen Turnieren glänzend begonnen hatte – 2010 WM-Dritter – 2012 EM-Halbfinale – 2014 Weltmeister – 2016 EM-Halbfinale – lief es von 2018 bis 2022 gar nicht mehr: Dreimal schieden die Deutschen frühzeitig aus. Die EM 2024 in nur anderthalb Jahren im eigenen Land ist für Neuer wohl noch einmal ein großer Ansporn, um seine Nationalmannschaftskarriere erfolgreich beenden zu können.
Neuer gestern nach dem Spiel: „Wenn ich gefragt und weiterhin eingeladen werde und meine Leistungen bringe, dann komme ich!“
Von Bundestrainer Hansi Flick wird er zwar keinen Freifahrtschein bekommen, sicherlich wird dieser Manus Ansage aber mit Wohlwollen zur Kenntnis nehmen.