Als Bayernfan zuckt man zuerst zusammen, wenn man diesen Satz aus dem Mund des langjährigen (Ex-)Vorstandsvorsitzenden der FC Bayern München AG Karl-Heinz Rummenigge hört, dann schmunzelt man ein bisschen. Der Kalle ist eines der fünf Mitglieder der neuen DFB-Arbeitsgruppe, einer Task Force, die DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Vizepräsident Hans-Joachim Watzke mit Blick auf die Heim-EM 2024 bei sportlichen Fragen beraten soll. Neben der Bayernlegende gehören diesem Team noch sein Nachfolger beim FCB Oliver Kahn, außerdem Rudi Völler, Matthias Sammer und Oliver Mintzlaff an.
Rummenigge gegenüber der BILD: “Die wichtigste Mannschaft des Landes ist nicht Bayern München, sondern die Nationalelf.” Er präzisiert: “Ich kenne von meinen 95 Länderspielen das unbeschreibliche Gefühl, die Nationalhymne zu hören. Aber während in Katar die argentinischen Fans mit Stolz das Trikot ihres Teams tragen, wirken die Fans unserer Nationalelf in Deutschland momentan eher ablehnend und fast beschämt. Das gilt es zu ändern. Und darum ist es für mich selbstverständlich, der Bitte von Bernd Neuendorf und Aki Watzke nachzukommen, zu helfen“.
Der frühere Weltklassespieler des FC Bayern (1974-84) wünscht sich bei der EURO 2024 eine Euphorie wie bei der Heim-WM 2006. “Das schaffen wir nur, wenn im Fußball an einem Strang gezogen wird. Wir brauchen niemanden, der sich als Retter aufspielt, sondern ein Team, das loyal und harmonisch zusammenarbeitet. Die Maßnahmen unseres Gremiums sollten nicht von Quantität, sondern von Qualität geprägt sein.”
Ein erster Lösungsansatz von Rummenigge: “Wir sind bei den vergangenen drei Turnieren mit dem Anspruch angetreten, jeweils den Titel zu gewinnen. Das ging gehörig schief. Vielleicht würde uns nach diesen Erfahrungen etwas mehr Demut und ein konzentrierter Fokus auf den Fußball gut zu Gesicht stehen. Beim DFB gab es zuletzt zu viele Nebenkriegsschauplätze. Dazu gehört auch, dass die Politik die politischen Probleme löst und dies nicht auf den Sport abgewälzt wird.“
Rummenigge mit DFB-Task-Force-Erfahrung: “2000 gehörte ich ja auch der Task Force mit Uli Hoeneß, Rudi Völler und Reiner Calmund an. Das war damals der Schulterschluss zwischen Bundesliga und DFB – und die Basis für viele erfolgreiche Turniere.”
Nicht zu vergessen, dass sich der Kalle auch im grauen Herbst 1991 zusammen mit Kaiser Franz Beckenbauer in der größten Krise des FCB der letzten 50 Jahre dazu bereit erklärt hat, als Krisenmanager zu fungieren. Das angetretene Amt der beiden hieß damals FCB-Vize-Präsident. Der Beginn der Funktionärskarriere des Kalle Rummenigge.
Ja, der Zustand der deutschen Nationalmannschaft muss ein ernster sein. “Die wichtigste Mannschaft des Landes ist nicht Bayern München, sondern die Nationalelf.” Hätte er diesen Satz auch schon vor anderthalb, zwei Jahren, in der Endphase seiner Tätigkeit als Bayernboss gesagt? Ein kleines Schmunzeln muss erlaubt sein 😉
Titelbild: Rummenigge als Teil des Anfang der 1980er Jahre so erfolgreichen Duos Breitnigge. Jetzt fehlt nur noch der Paul in der DFB-Task Force 😉
Kalle und Aki ziehen den Karren aus der Grütze… herrlich, ein deutsches Fußballmärchen nimmt Formen an!! 😀
😉 😉 😉
Wirklich herrlich, grandios, großartig! 🙂