Viele deutsche Fußballfans, speziell diejenigen, die mit Weihnachten nicht so viel anfangen können, schauen am 26. Dezember neidvoll nach England. Seit 1966 hat die englische Liga an jenem Tag, dem sog. Boxing Day, traditionell einen Spieltag. Der Name kommt ursprünglich daher, dass die Arbeiter und Angestellten am zweiten Weihnachtsfeiertag von ihrem Arbeitgeber in England Geschenke erhielten, die Christmas Box. Seit 56 Jahren beschenkt der englische Fußball seine Fans mit dem Boxing Day. In Deutschland ist aktuell Fußball an den Weihnachtsfeiertagen undenkbar, legendäre FCB-Mannschaften mussten jedoch früher regelmäßig speziell am 26. Dezember zuletzt zu Freundschaftsspielen, früher auch zu Pflichtspielen antreten.
Weihnachts-Fußball beim FC Bayern
Nicht überraschend und den christlichen Traditionen hierzulande entsprechend hat die erste Mannschaft des FC Bayern in seiner gesamten Vereinshistorie noch nie ein Spiel an Heiligabend bestritten.
Am ersten Weihnachtsfeiertag sieht es schon ein bisschen anders aus: Von 1907 bis 1948 spielten die Bayern insgesamt neunmal am 25.12. – sieben Spiele davon waren Freundschaftsspiele, zwei sogar Punktspiele: 1938 (1:2 bei der SpVgg Fürth) und 1940 (4:1 gegen Jahn Regensburg) jeweils in der Gauliga Bayern, was für eine Zeit!
Vor 56 Jahren, am 25.12.1966, spielte der FCB ein letztes Mal am ersten Weihnachtsfeiertag: Das Freundschaftspiel bei einer Auswahl, welche sich aus Berliner und Meidericher (Duisburger) Spielern zusammensetzte, wurde mit 2:1 gewonnen. Eine verrückte Zeit: Am 17.12. hatten die Bayern die Bundesliga-Hinrunde mit einem 1:0-Heimsieg gegen den BVB abgeschlossen, flogen dann zu zwei Freundschaftsspielen nach Südamerika – 21.12. Racing Buenos Aires – 22.12. Universidad Catolica, um dann das Kalenderjahr 1966 mit einem Freundschaftsspiel in Deutschland am ersten Weihnachtsfeiertag abzuschließen.
Diese Mannschaft holte dann am Ende der Saison das erste (Pokal-)Double der Vereinsgeschichte: DFB-Pokal und Europapokal der Pokalsieger.
Bulle, Franz & Gerd – der erste Europapokalsieg des FC Bayern – FC Bayern Total
1967 – mit einem 4:0 über Uwe Seeler & den HSV zum Rekordpokalsieger – FC Bayern Total
Am englischen Boxing Day, dem zweiten Weihnachtsfeiertag, spielten die Bayern lange Zeit sehr regelmäßig: Von 1909 bis 1973 wurden insgesamt erstaunliche 28 Spiele mit Beteiligung des FCB ausgetragen, fast die Hälfte davon (13) waren Pflichtspiele. 1958, 1960 und 1961 wurde jeweils die 1. Runde des DFB-Pokals ausgetragen.
Das letzte Bayernspiel an Weihnachten war aber definitiv ein Freundschaftskick am 26.12. 1973 in Franken, welchen die Bayern bei Bayern Hof mit 3:1 gewannen. Am 29. und 30. folgten damals weitere Freundschaftsspiele beim 1. FC Nürnberg und Mainz 05. Dies ist deshalb so überraschend, weil das die Startruppe war, die zum Saisonende 1973/74 zum ersten Mal den Europapokal der Landesmeister nach Deutschland holte und aus welcher nicht weniger als sieben Spieler zur Weltmeistermannschaft 1974 zählten (Titelbild). Eine Schonung in der Winterpause für die hohen Ziele zum Saisonfinale existierte damals nicht in den Köpfen der Fußballfunktionäre. Die leere Vereinskasse musste mit den Einnahmen aus Freundschaftsspielen ein wenig gefüllt werden.
Aber die Europapokalsieger und Weltmeister in der Truppe hatten anscheinend anschließend ausreichend Argumente, dass so ein Szenario in der nachfolgenden FCB-Historie nie wieder vorkam.
Zum ersten Mal Europas Fußball-Könige – großartige FCB-Geschichte – FC Bayern Total
Weitere ausgewählte FCB-Spiele an den Weihnachtsfeiertagen:
25.12.1907: Das Freundschaftsspiel gegen Phönix aus der damaligen deutschen Fußball-Hochburg Karlsruhe ging zuhause mit 1:7 hoch verloren.
25.12.1932: Der amtierende deutsche Meister besiegte den 1. FC Kaiserslautern mit 2:0.
26.12.1954: Beim letzten Weihnachts-Meisterschaftsspiel der Vereinsgeschichte besiegten die Bayern in der Oberliga Süd den VfB Stuttgart mit 2:1. Am Ende der Saison stiegen sie trotzdem zum einzigen Mal in ihrer Vereinsgeschichte ab.
26.12.1961: Das 6:0 beim Münchner Stadtteilverein FC Perlach in der 1. DFB-Pokalrunde war das letzte Pflichtspiel an Weihnachten der Vereinsgeschichte.
Koan Boxing Day!
Liebe Bayernfans, lasst uns nicht neidisch nach England schauen, sondern lieber Weihnachten genießen. Ob Fußball bei kaltem englischen Schmuddelwetter das Wahre ist, sei dahingestellt. Außerdem hat es bei uns in Deutschland in den letzten Jahren nach einem schneefreien Heiligen Abend nicht so selten an den Feiertagen geschneit – da ist der präferierte Sport doch nicht zwangsläufig Fußball!