Sommer bald in München – setzt sich das “Torhüter-Karussell” endlich in Bewegung?

Der Druck wird größer, die Bundesliga-Rückrunde startet in weniger als einer Woche – beim FC Bayern wird mittlerweile von vielen Seiten, zuletzt von Kimmich, de Ligt und vor allem Nagelsmann, ein neuer Torwart gefordert. Mit Sven Ulreich und dem gerade 20 Jahre alt gewordenen Johannes Schenk in eine sehr anspruchsvolle Rückrunde zu gehen, welche am Ende mit Titeln gekrönt werden soll, das möchte man beim FCB nicht. Auch wenn die Gesamtkonstellation komplex ist, scheint es nun so etwas wie ein Licht am Ende des (Torwart-)Tunnels zu geben. Können die Bayern noch vor dem Freitagspiel in Leipzig die Verpflichtung von Yann Sommer bekannt geben?

Obwohl Bayern und Gladbach beim Sommer-Transfer zwar offenbar bei den Vorstellungen über die Höhe der Ablösesumme noch weiter auseinanderliegen, sollte dies nach einheitlichen Medienberichten kein Grund für das Scheitern des Transfers sein. Das nachzuvollziehende Problem ist, dass kein Profiverein mit Ambitionen mitten in der Saison seinen Stammtorhüter verlieren möchte. Und wenn man schon in diesen sauren Apfel beißen muss, dann möchte man dies mit einem gehörigen Plus in der Vereinskasse tun. Die Verletzung von Manuel Neuer würde ein gesamtes “Torhüter-Karussell” auslösen, bis Yann Sommer zu seinem Wunschverein nach München wechseln kann. Da scheint sich nun aber endlich etwas zu tun (laut neuesten Medienberichten).

Borussia Mönchengladbach hat als Sommer-Ersatz den 29-jährigen viermaligen Schweizer Nationalspieler Jonas Omlin von Montpellier HSC auserkoren. Der würde auch gerne an den Niederrhein kommen, wenn sein Klub wiederum schnell einen Ersatz für ihn bekommen kann. Dieser soll nach Medienangaben der 24-jährige Bosnier Vladan Kovacevic, welcher aktuell in der 1. polnischen Liga spielt, sein. Stimmt das alles so, dann könnte Yann Sommer schon in der nächsten Woche an der Säbener Straße trainieren …

Es bleibt spannend …


Update 15. Januar 20:00

Es scheint wieder Bewegung in den Transferpoker zwischen den beiden Vereinen zu kommen. Laut dem in dieser Angelegenheit meist gut informiertem Schweizer Blick wurden die Gespräche wieder aufgenommen. Je mehr Ablösesumme die Bayern den Borussen bieten, umso wahrscheinlicher ist ein schneller Transfer. Das Geld würde der Verein vom Niederrhein sofort in einen Sommer-Ersatz reinvestieren.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d