Wie die deutsche Fußballsaison 2022/23 am 30. Juli 2022 startete, wird sie im Neuen Jahr nach einer sehr langen WM- und Winterpause fortgesetzt: Mit einem Auswärtsspiel des FC Bayern bei RB Leipzig am 16. BL-Spieltag. War es im Sommer letzten Jahres das Spiel um den DFL-Supercup, welches der Meister aus München in einem spektakulären Match beim amtierenden Pokalsieger mit 5:3 gewann, ist es heute Abend das absolute Spitzenspiel der Fußball-Bundesliga. Dritter gegen Erster. Der aktuelle Tabellenzweite SC Freiburg möge verzeihen, aber nicht nur wegen der letzten Siegesserien beider Teams geht es schon heute um eine Vorentscheidung um die Deutsche Meisterschaft. Gewinnen die Bayern, haben sie einen Vorsprung von neun Punkten auf RB, wie aktuell auch auf den BVB.
Bilanz Leipzig – Bayern: Enge Spiele – trotzdem eindeutige Bilanz
Es ist heute Abend das 16. Pflichtspiel zwischen RB und den Bayern seit dem Bundesligaaufstieg der Sachsen 2016.
Die Bundesligabilanz zwischen den beiden Teams lautet: 12 Spiele – 7 Bayernsiege – 4 Unentschieden – 1 Niederlage – 24:13 Tore.
Nimmt man die beiden Pokalspiele und den bayerischen Supercup-Sieg vor der Saison in die Bilanz, dann lautet die Gesamtbilanz sogar: 10S – 4U – 1N – 33:17 Tore. Dabei wird das 5:4 nach Elfmeterschießen vom Herbst 2017 in Leipzig als Bayernsieg gewertet, für das Torverhältnis zählt jedoch das 1:1 n.V..
Auswärtsbilanz aus Bayern-Perspektive: 5S – 2U – 1N – 18:12 Tore.
Viele spektakuläre Spiele
21.12.2016 – das erste Aufeinandertreffen: Der Aufsteiger aus Leipzig reiste am 16. Spieltag als Tabellenzweiter zum Deutschen Meister und Tabellenführer nach München – und musste bereits in Halbzeit 1 bitteres Lehrgeld zahlen: Die Tore von Thiago, Xabi Alonso und Robert Lewandowski zum 3:0 bedeuteten bereits den Endstand.
13.05.2017: Am 33. Spieltag traten die Bayern als bereits feststehender Meister beim Vize-Meister in Leipzig an. Sehr lange sah es nach einem Prestigeerfolg der Sachsen aus. Zur Halbzeit stand es 2:1, kurz nach der Pause sogar 3:1, bis zur 84. Minute 4:2 für RB. In der Schlussphase überrollten die Bayern jedoch die Leipziger: Lewandowski verkürzte auf 3:4, David Alaba erzielte mit einem prächtigen Freistoß das 4:4 in der 90. Minute – und Arjen Robbens sensationelles Solo in der 93. Minute ließ am Ende nur die Bayern jubeln: 5:4-Auswärtssieg! Die ersten beiden FCB-Tore erzielten Thiago und noch einmal Lewandowski.
Ende Oktober / Anfang November 2017 gewannen die Bayern innerhalb von drei Tagen zweimal: zuerst im Pokal im Elfmeterschießen in Leipzig – Sven Ulreich hielt den entscheidenden Elfmeter von Timo Werner – und dann drei Tage später in München in der Bundesliga mit 2:0. Den Treffer in Leipzig erzielte Thiago – sein dritter gegen RB im dritten Spiel. In München waren Lewandowski und James für den Münchner Sieg verantwortlich.
18.03.2018: Die einzige Bayernniederlage gegen bzw. in Leipzig – nach 1:0-Halbzeitführung durch Sandro Wagner mit 1:2. Die Bayern wurden trotzdem souverän Meister. Das Interessante an dieser Niederlage war, dass diese in der bislang schwächsten Leipziger BL-Saison passierte: Tabellen-Sechster am Saisonende – sonst immer für die Champions League qualifiziert.
Saison 2018/19: Kein Spektakel bei den Spielen, aber beide BL-Spiele mit großer Bedeutung. Riberys Siegtreffer zum 1:0 kurz vor Spielende leitete am 19.12.2018 die bayerische Aufholjagd auf den zwischenzeitlich mit 9 Punkten enteilten BVB ein. Das 0:0 am 33. Spieltag in Leipzig bedeutete, dass zum ersten Mal nach 10 Jahren die Meisterschaftsentscheidung wieder am letzten Spieltag fallen würde. Die Bayern erledigten beim 5:1 gegen Eintracht Frankfurt ihre Aufgabe souverän, bereits ein Punkt hätte gereicht, um abermals Dortmund hinter sich zu lassen.
Das Pokalfinale am Ende der Saison 2018/19 gewannen die Bayern zwar vom Ergebnis klar mit 3:0 gegen RB. Leipzig wehrte sich aber über fast 90 Minuten erbittert und verzweifelte zwischenzeitlich an einem Manuel Neuer in Weltklasseform. Lewandowskis (2) und Kingsley Comans Weltklassetore ließen aber am Ende einmal mehr nur die Bayern jubeln.
Unentschiedenserie in der Bundesliga 2019 bis 2020: Das oben genannte 0:0 in Leipzig leitete eine Serie von insgesamt vier Unentschieden in Serie ein: 0:0 – 1:1 – 0:0 – 3:3. Die ersten beiden Spiele in Leipzig, Spiel 3 und 4 in München.
Das 0:0 am 09.02.2020 in München war sehr lange Zeit das letzte BL-Spiel der Bayern ohne eigenen Treffer, danach nur noch die 0:1-Auswärtsniederlage in Augsburg im September 2022. Beim 1:1 in Leipzig traf Lewandowski, die FCB-Treffer beim 3:3 am 05.12.2020 in München erzielten Jamal Musiala und Thomas Müller (2).
2021 gewannen die Bayern saisonübergreifend beide BL-Auswärtsspiele in Leipzig. Das 1:0 am 03.04. (Torschütze Goretzka) bedeutete die Vorentscheidung im Meisterschaftsrennen, das 4:1 am 4. Spieltag der letzten Saison war eine Machtdemonstration. Die Torschützen am 11. 09. waren Lewandowski, Musiala, Leroy Sané und Eric Maxim Choupo-Moting.
Am 05.02.2022 das bislang letzte Bundesliga-Aufeinandertreffen der beiden Teams: Vor pandemiebedingt lediglich 10000 Fans gewannen die Bayern in der heimischen Arena einen offenen Schlagabtausch mit 3:2. Die Sachsen konnten zweimal eine FCB-Führung ausgleichen und mussten sich letztendlich durch ein Eigentor geschlagen geben.
Spiel heute Abend – Tipp FC Bayern Total
Beim ersten Spiel nach so einer langen Pause ist ein Tipp immer schwierig. FC Bayern Total behält seine optimistische Linie bei und tippt 3:1 für Bayern. Beide Teams haben schmerzhafte Ausfälle zu kompensieren. Leipzig u.a. mit Keeper Peter Gulacsi und Toptorjäger Christopher Nkunku. Beim FCB werden Manuel, Lucas Hernández, Nous Mazraoui und Sadio Mané nicht dabei sein können. Wird es heute schon das Debüt von Yann Sommer im FCB-Trikot geben?
Titelbild: Die Bayern gewinnen zum Saisonauftakt den Supercup in Leipzig – 5:3!
Es wird vielleicht im ersten Spiel nach der Winterpause ein bißchen eng werden, aber die Jungs werden es schon rocken heute Abend.
Das Unentschieden ist ein wenig unbefriedigend, da das Gegentor nicht ganz sauber in der Entstehung war.
Aber ich frage mich, wie man einen Torwart, der keine Bindung zur Mannschaft hat, einsetzen kann….und Ulreich, der seit Jahren einen sehr guten Job macht, auf der Bank zu schauen muß????
Gruß
BayernBernd
Der Julian hat es eigentlich schon auf der Spieltags-PK vor(!) der Verpflichtung von Yann erklärt … 😉
Siehe https://fcbayerntotal.com/2023/01/18/laut-nagelsmann-koennte-yann-sommer-am-freitag-in-leipzig-schon-im-bayerntor-stehen/