Nagelsmann – zurecht – unzufrieden mit dem Rasen in der Arena

Der Bayern-Coach Julian Nagelsmann hatte gestern nach dem Spiel einiges an der Leistung seiner Mannschaft auszusetzen, er kritisierte aber auch den Zustand des Rasens in der Allianz Arena – zurecht. Die Zuschauer des gestrigen Matches gegen Eintracht Frankfurt wunderten sich über zahlreiche Rutschpartien vor allem der Münchner Spieler. Matthijs de Ligt kassierte aus diesem Grund auch sehr früh eine gelbe Karte, was ihn im restlichen Spiel sichtbar im Zweikampfverhalten hemmte.

Der Bayern-Trainer im Wortlaut:

Der Platz ist nicht leicht zu bespielen. Wir rutschen die ganze Zeit aus. Wenn es dann sehr eng wird, und du hast so kleine, schnelle Bewegungen …Wir haben natürlich mehr den Ball, müssen mehr kreieren. Das ist total schwer auf dem Platz, weil er sehr seifig ist. Dann gehen viele Situationen, die vor Weihnachten vielleicht noch besser geklappt haben, ein bisschen weg.

Bereits im Herbst schien der Rasen in der Münchner Arena zum Teil in keinem guten Zustand zu sein. Speziell in der Südhälfte des Spielfeldes zwischen Mittellinie und Strafraum hoppelte der Ball nicht selten gewaltig. Nach dem NFL-Spiel im November wurde jedoch ein komplett neuer Rasen verlegt, der jetzt leider – warum auch immer – seifig ist. Speziell die schwergewichtigeren FCB-Spieler wie die Innenverteidiger Upamecano und de Ligt, aber auch die pfeilschnellen Spieler wie Davies und Coman hatten gestern erhebliche Probleme mit dem seifigen Geläuf.

Eigentlich hatte man gehofft, dass sämtliche Rasenprobleme mit dem Auszug des ungeliebten Lokalrivalen 2017 erledigt wären …


Titelbild: Rasenpflege nach den Spielen. Hier im September 2019 auf der Südkurvenfeier nach dem Köln-Spiel.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d