FC Bayern-Fan – in guten und in schlechten Zeiten!

Kommentar von Petersgradmesser

Ich habe noch nie eine so schlechte Bayernmannschaft gesehen!” Nicht selten hört bzw. liest man aktuell empörte Bayernfans – vor allem in sämtlichen sozialen Netzen – wenn sie fast schon angewidert über Nagelsmanns Bayern schimpfen. War bis zum Sommer noch der FCB-Sportvorstand Hasan Salihamidzic das Hauptopfer von Schimpftiraden, hat ihn der eloquente 35 Jahre junge Trainer mittlerweile als Wutfan-Fokus übertroffen. Natürlich gibt es weiterhin die Brazzo-Feinde, auch Kahn, Hainer & Co kommen bei vielen Fans nicht gut weg und abwechselnd werden Spieler heraussortiert, die für scheinbar alles Böse auf dieser Welt verantwortlich sind. Mit dem Blick auf die bisherige Saisonbilanz verwundert diese zum Teil maßlose Wut nicht nur ein bisschen: 27 Pflichtspiele – 19 Siege / 7 Unentschieden / EINE Niederlage!

Noch einmal: EINE sagenhafte Niederlage in 27 Spielen gegen Gegner wie Barcelona, Inter, BVB, RB, Frankfurt, Leverkusen – alles Champions League Teams. Ach so: Gegen die alle wurde gar nicht verloren, sondern gegen den Bundesliga-Abstiegskandidaten FC Augsburg 😉

Die letzten zwei Heimspiele konnten dem (verwöhnten) FCB-Fan natürlich nicht gefallen: Statt der erhofften, nein erwarteten sechs Punkte kümmerliche zwei Pünktchen – zweimal 1:1 gegen den Effzeh und Europa League Gewinner Frankfurt. Es gibt seit dieser – verfluchten – WM-Pause tatsächlich sehr viel Sand im Getriebe des Rekordmeisters. Das kann keinem richtigen FCB-Fan gefallen. Wer mich derzeit im Stadion und auf dem Nachhauseweg vom Stadion wie einen Rohrspatzen schimpfend erlebt, weiß, dass mich diese Bayern nicht glücklich machen. Allerdings nimmt die Schärfe der Kritik schon mit jedem Meter, den ich zwischen die Arena und mich bringe, ab … das sollte an dieser Stelle auch gesagt werden. Die Sachlichkeit und Vernunft gewinnt dann wieder die Oberhand über Frust, Wut und Enttäuschung.

Noch einmal zum einleitenden Satz: “Ich habe noch nie eine so schlechte Bayernmannschaft gesehen!” Wenn dann hinter dieser schon gängigen Phrase noch einige weitere Schimpftiraden folgen, schaue ich mir schon auch einmal das Profil des Verursachers an – und bin dann jedes Mal sehr erstaunt, welches ganz offensichtlich extrem kurze Gedächtnis gerade die älteren FCB-Fans haben.

Ich selbst wurde als kleiner (Münchner) Junge Anfang der 1970er Jahre FCB-Fan. Bis 1974 war es so etwas wie ein Steigerungslauf: Höhepunkt eben jenes Jahr mit Titel-Hattrick (dem ersten der bundesdeutschen Fußballgeschichte), erstmals Europapokalsieger der Landesmeister, Deutschland Weltmeister mit sieben Bayernspielern. Der totale Triumph! Besser konnte es nicht mehr werden – aber dass es in der Bundesliga so schnell so schlecht werden würde, war dann doch sehr ernüchternd: Das erste BL-Spiel der Saison 1974/75 verlor der FCB bei Kickers Offenbach mit 0:6!! Die BL-Saison ein einziges Desaster. Erst fünf Jahre später griff man wieder in den Meisterschaftskampf ein. Dass die Mannschaft zwar den Biss und die Gier im nationalen Wettkampf, nicht aber das Können verloren hatte, bewiesen die Europapokalsiege 1975 und 1976. Im Herbst 1977 befand man sich nach einer 1:3-Niederlage gegen den Lokalrivalen auf einem Abstiegsplatz.

Die Saison 1991/92 mit drei Trainern – Jupp Heynckes, Sören Lerby und Erich Ribbeck – war ebenfalls ein einziges Trauerspiel. Als im Herbst 1991 die Abstiegsplätze bedrohlich nahe kamen, warf der Verein Rettungsanker aus: Franz Beckenbauer und Kalle Rummenigge wurden Vize-Präsidenten.

Wie ernüchternd war die Saison 2006/07, als man das letzte Mal die Qualifikation für die Champions League verpasste. Felix Magath musste Ende Januar 2007 gehen, Ottmar Hitzfeld konnte nicht mehr viel retten.

Die meisten und größten Tiefpunkte kamen übrigens in den Spielzeiten nach einer erfolgreichen Weltmeisterschaft. Die aktuelle Saison mit einer aus FCB-Sicht gruseligen WM mitten in der Saison ist eine neue Erfahrung.

In den ausgewählten Beispielen waren übrigens die Leistungen und Ergebnisse der Bayern um ein Vielfaches schlechter als in dieser Saison. Dagegen waren Wut, Häme, Beleidigungen auf die FCB-Protagonisten der eigenen Fans wesentlich weniger, die Kritik sachlicher.

Ich habe schon so viele – vergleichsweise – schlechte Bayernmannschaften gesehen und bin immer noch FCB-Fan, werde es höchstwahrscheinlich bis zu meinem Ableben auch bleiben! Und mehr als die schlechten Leistungen der eigenen Mannschaft machen mich die völlig übertriebenen Fan-Reaktionen traurig, aber auch wütend!


Titelbild: Franz Beckenbauer am Boden. Am 1. Februar 1975 brachte die Bayernlegende, der amtierende Weltmeister und Europapokalsieger, beim BL-Spiel in Berlin die Hertha per Eigentor mit 1:0 in Führung. Die Bayern verloren mit 1:4 und der Hertha-Präsident Klotz bemerkte nach dem Spiel: “Man kann auch mit einem Franz Beckenbauer absteigen.” Im Gegensatz zur Alten Dame taten das die Bayern nie, im Gegenteil: Trotz einer sehr mäßigen BL-Saison gewannen die Bayern damals knapp vier Monate nach dem Berliner Desaster zum zweiten Mal den Europapokal der Landesmeister: 2:0 im Pariser Prinzenpark, dem Stadion von PSG, gegen Leeds United.

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

3 Kommentare zu „FC Bayern-Fan – in guten und in schlechten Zeiten!

  1. Was bei uns “schlechte Zeiten” sind, hätten andere gerne als gute 😉 schön geschrieben, danke Peter! Etwas mehr Gelassenheit täte vielen gut – nicht nur beim Thema Fußball… ich habe fertig.

    1. Du hast so etwas von recht …

      Aber selbst auf solche Beiträge hin wird man als Seite beleidigt … “Verfasser” notiert, gelöscht und ohne Comeback-Chancen … easy … solch einen “Fanauswuchs” braucht die Seite nicht. Wirklich peinlich.

  2. Wir wissen doch alle, daß die Jungs es drauf haben mit dem Spiel. Es ist wie bei einem normalen Arbeiter, man hat auch mal schlechte Tage, nur der Arbeiter verdient halt nicht Millionen, in dem Falle müssen sie auch Kritik vertragen können. Es ist wie im Bericht zu lesen, erst ein Spiel verloren gegangen, noch ist nichts passiert, die Saison ist noch so lange, da kommt bestimmt der ein oder andere Verein noch ins straucheln. Auch ich bin Bayern-Fan seit dem ersten Bundesliga Spieltag unserer Bayern und werde es auch bis zum letzten Atemzug bleiben. Es kommen auch wieder bessere Spiele, am Mittwoch in Mainz ist Anfang.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: