Nach zwei Jahren, in welchen die Bayern jeweils schon in der 2. Runde des DFB-Pokals ausgeschieden sind, wollen es die Kicker des Rekordpokalsiegers im heutigen Achtelfinal-Match in Mainz besser machen und einen weiteren Schritt Richtung 21. Pokalsieg tun, der letzte Triumph stammt aus dem Triple-Jahr 2020.
Die Geschichte des deutschen Pokals ist im europäischen Vergleich noch keine sehr lange, er wurde zwischen 1935 und 1943 als Tschammerpokal ausgetragen und nach einer neunjährigen Pause seit 1952/53 wieder als DFB-Pokal.
Der FC Bayern hat diesen Wettbewerb als Oberligist im Kalenderjahr 1957 zum ersten Mal gewonnen und ist seit seinem 4. Pokal-Triumph 1968/69 alleiniger Rekord-Pokalsieger. Bekannterweise hat der FCB seinen diesbezüglichen Vorsprung bis zum 20. Pokalsieg in der Saison 2019/20 immer weiter ausgebaut und somit überrascht es keineswegs, dass der Rekordpokalsieger auch die ewige Tabelle des DFB-Pokals ganz klar anführt.
Bei der Betrachtung der Top 10 dieser ewigen Tabelle fällt sofort auf, dass die Bayern nicht nur einen riesigen Punktevorsprung vor dem Zweiten Schalke 04 (638 zu 519) aufweisen, sondern auch in allen Teilbereichen (klarer) Erster sind. Die meisten Spiele, die meisten Siege, die meisten erzielten Tore, die im Schnitt wenigsten erhaltenen Tore, dementsprechend natürlich das mit Abstand beste Torverhältnis.
Die Tabelle spiegelt auch absolut die Rangliste der Pokalsieger und –finalisten wider:

Der aktuelle Wettbewerb ist die bislang 80. Austragung. In den bisherigen 79 DFB-Pokal-Austragungen seit 1935 gab es 26 verschiedene Sieger und 39 Finalteilnehmer.
Fun Fact: In der DFB-Pokalgeschichte seit 1935 nahmen bislang 882 Vereine an der Hauptrunde teil, nicht einmal der Hälfte davon gelang es, eine Runde weiter zu kommen bzw. das Elfmeterschießen (früher Wiederholungsspiel) zu erreichen. 479 Vereine stehen somit mit Null Punkten in dieser Tabelle da.
Allgemein zum DFB-Pokal: Erst seit der Einführung der Bundesliga zur Saison 1963/64 ist eine gewisse Einheitlichkeit im Austragungsmodus dieses Wettbewerbs zu erkennen. Die Bayern – obwohl DFB-Pokalsieger 1957 – nehmen erst seit der Saison 1965/66 regelmäßig am Pokal bzw. an den Pokal-Hauptrunden teil.
PS: Die zusammenfassenden Informationen stammen fast alle aus dem Kicker, weltfussball.de und Wikipedia, im Detail unterschieden sich die Quellen ein wenig.