Kommentar von Petersgradmesser
Obwohl der FC Bayern nach 19 Bundesligaspieltagen Tabellenführer ist, nach einer grandiosen Gruppenphase im Champions League Achtelfinale steht und erstmals seit drei Jahren auch wieder im DFB-Pokal-Viertelfinale, ist ein nicht geringer Anteil der eigenen Fans unzufrieden. Ich möchte in diesem Beitrag auf einen Aspekt aufmerksam machen, der in allen Betrachtungen und Diskussionen bislang zu kurz kommt.
Sieht man sich die Kommentare auf den Social Media Seiten an, bekommt man das Gefühl, dass der FC Bayern in der laufenden Saison ganze Niederlagenserien hinter sich gebracht hat. Die tatsächliche Bilanz zeigt aber ein komplett anderes Bild: Eine einzige – absolut unnötige – Niederlage (0:1 in Augsburg vor fast fünf Monaten) in 29 Pflichtspielen. Dagegen 21 Siege und 7 Unentschieden, jedes einzelne davon heftigst kritisiert. Das Torverhältnis: 93:25 – sagenhaft – einmalig in Europas Spitzenfußball.
Auch wenn es viele nicht glauben mögen: Diese Bilanzen wurden in der Champions League gegen absolute Topmannschaften (Barcelona, Inter) und in einer der drei besten Fußballligen der Welt erzielt: Die Bundesliga ist in der UEFA-5-Jahreswertung derzeit Dritter, in der Saisonwertung sogar klarer Zweiter vor La Liga.
Völlig übersehen wird derzeit in der Kritik an den Bayern, häufig verbunden mit Nagelsmann-Bashing, dass es derzeit in der Bundesliga – und dies zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten – wieder eine Gruppe von Spitzenmannschaften gibt, die nun in der zweiten Spielzeit in Folge erfolgreich agieren.
- Die ersten sechs Vereine der aktuellen Bundesligatabelle haben alle international überwintert – vier davon sogar in der Champions League.
- Dieselben sechs Clubs stehen im DFB-Pokal-Viertelfinale. Gab es solch ein Szenario jemals im Deutschen Pokal?
Neben den Bayern gibt es also derzeit fünf Vereine, die alle auf konstant hohem Level spielen – und dahinter lauern Clubs wie Wolfsburg und Leverkusen (ebenfalls noch international vertreten), welche auch ein großes Potenzial haben und an einem guten Tag jedes Team schlagen können. Bei dieser Fülle an starken Vereinen lässt man zwangsläufig selbst auch mehr Punkte liegen. Die Bayern haben in dieser Spielzeit bislang einen Punkteschnitt von 2,41 – sehr stark in dieser Konstellation.
PS: Weniger Kritik am eigenen Verein, dafür mehr Respekt für die Bundeligakonkurrenz wäre durchaus angebracht. Und ist es wirklich so schlimm, dass es 2022/23 ein etwas offeneres Meisterschaftsrennen gibt? Selbst FCB-Fans haben in den letzten zehn Jahren die mangelnde Spannung in der Bundesliga beklagt.