50 Jahre Fanfreundschaft zum VfL Bochum

Gestern wurde vor, während und nach dem Spiel die Freundschaft mit den Bochumern, die nun bereits 50 Jahre währt, gefeiert.

Der Club Nr. 12, die Dachorganisation der aktiven Bayernfans kündigte auf Facebook das Event wie folgt an:

Es geht also gegen den VfL Bochum. Zuallererst ist es natürlich ein Spiel, das wir gewinnen möchten, damit am Ende wieder der Titel steht. Dazu kommt aber mehr: Zwischen den Fans des VfL Bochum und des FC Bayern gibt es seit nunmehr 50 Jahren freundschaftliche Beziehungen. So konnte man auch unter der Woche beim Pokalspiel der Bochumer immer wieder rote Schals im Heimblock finden, ebenso hängen immer wieder Banner der Vereine bei den jeweiligen Spielen des befreundeten Teams. Passend zu diesem Jubiläum ist in diesen Minuten auch noch der Sonderzug des Fanclubverbundes NRW auf dem Weg nach München. In diesem befinden sich Fans beider Vereine, die gemeinsam feiern und hoffentlich eine geile Zeit hatten und haben. Ab 12 Uhr ist dann großer Treffpunkt für beide Seiten am Südkurvenplatz am Fuß der Esplanade. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt.

Und auch wenn wir heute natürlich siegen wollen, drücken wir doch die Daumen, dass wir uns auch nächste Saison wieder in Liga 1 sehen.”

So wurde dann gestern auch mit zahlreich erschienen Bochumern schon vor dem Spiel kräftig gefeiert: “Gute Freunde kann niemand trennen….”

Im Stadion begrüßten sich dann die Kurven gegenseitig mit schönen Choreografien (auch wenn in der Südkurve de bayerische Raute zickte 😉 ) …

Dass es im Fußballstadion auch ohne Hass und Häme, aber mit viel Humor geht, zeigten dann die beiden Kurven mit ihren Gesängen nach dem Anpfiff. Auf das neckende “Ihr werdet nie Deutscher Meister” der Südkurve sangen die Bochumer das “berühmt-berüchtigte” “Zieht den Bayern die Lederhosn aus…” … Die Südkurve konterte: Zieht den Bayern die Lederhosn aus…

50 Jahre Fanfreundschaft “Bayern und der VfL” – wie kam es eigentlich dazu? Gar nicht so einfach zu beantworten, die wenigsten von damals sind auch noch heute Stadiongänger.

Ein bisschen Aufklärung liefert das Buch von Christoph Leischwitz “Mia san die Bayern – die Geschichte der rot-weißen Fankultur”:

Die Freundschaft mit den “Bochumer Jungenbegann kurz nach jener mit den Berlinern, als der VfL 1971 in die Bundesliga aufstieg. Die ältesten Fotos im Besitz von Franz Willer, auf denen im Ruhrgebiet und vor dem Münchner Hauptbahnhof gemeinsam posiert wird, stammen von 1972. Zunächst hatten sich die HSV-Anhänger eifersüchtig gezeigt und ihren Bochumer Freunden gesagt: Entweder wir oder die. Sie ließen sich nicht erpressen, erzählt Falk Diehl, auch wenn das Bochumer Fanlager in dieser Frage noch eine Weile gespalten war. Es war wohl 1973, erzählt Klaus Billmeier, dass es in einer Kneipe in Bochum zu einer Rangelei kam, in der heimische Fans die Bayern-Fans gegen andere Bochumer verteidigten. Jedenfalls entstanden mit den Blau-Weißen aus dem Westen und dem Osten der Bundesrepublik Freundschaften fürs Leben…

Das erste Buch zur Fankultur des FC Bayern – Empfehlung für alle Bayernfans – FC Bayern Total

Veröffentlicht von fcbayerntotal

Admin und Autor von FC Bayern Total

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: